- 05.11.2008, 12:21:54
- /
- OTS0173 OTW0173
ÖVP Floridsdorf zu Jedlesee: Erster Schritt in Richtung BürgerInnenmitbestimmung ist gelungen!
Allparteienantrag für einen Runden Tisch wird in heutiger Sitzung der Bezirksvertretung Floridsdorf beschlossen
Wien (OTS) - In Jedlesee in Wien Floridsdorf sollen mitten im
alten Dorfkern Stiftsgründe umgewidmet und 15,5 m hohe Wohnbauten
errichtet werden. Deshalb hat sich im betroffenen Gebiet auch eine
Bürgerinitiative organisiert, die vehement gegen dieses Anliegen
auftritt.
"Es ist erfreulich und ein erster Schritt in die richtige Richtung,
dass nun alle Parteien unserem Antrag auf Installierung eines Runden
Tisches zustimmen werden", freut sich die Klubobfrau der ÖVP
Floridsdorf, Andrea Mayrhofer. "Es kann nicht sein, dass wir nach
Wunsch der Grundeigentümer Flächen umwidmen und damit die Anliegen
der betroffenen Bevölkerung völlig ignorieren."
In Jedlesee wurde in den letzten Jahren massiv gebaut
In Jedlesee sind in den letzten Jahren ca. 1500 Wohnungen erreichtet
worden, die Bürgerinitiative wehrt sich gegen die Umwidmung einer
Erholungsfläche Sport in Bauland mit Bauklasse II. Dies würde
ermöglichen, dass im genannten Gebiet weitere 180 Wohnungen entstehen
und das direkt an den Wald und Wiesengürtel anschließend!
"Ich sehe den Runden Tisch als eine Art Mediation, indem alle
Parteien in Verhandlungen mit offenem Ausgang eingebunden werden", so
Mayrhofer.
Sie könne sich viele Lösungen vorstellen, von einer niedrigen
Verbauung, z.B. als verdichteten Flachbau, über einen Ankauf der
Flächen durch die Stadt Wien bis hin zu der Tatsache, dass alles so
bleibt wie es ist.
Wichtig sei aber die Tatsache, dass eine Lösung gefunden werde, mit
der alle Beteiligten leben können und nicht einfach über die
BürgerInnen drüber gefahren werde.
Es gibt keine konkreten Planungen
"Das Hauptproblem ist, dass es keine konkreten Planungen gibt, wo in
den nächsten 15 Jahren Wohnbauten entstehen sollen und in welcher Art
und Weise. Denn dann können sich die Menschen darauf einrichten und
entscheiden ob sie in eine bestimmte Gegend ziehen wollen oder
nicht", befindet die VP- Klubobfrau. "Die Planungen im STEP 05 sind
viel zu oberflächlich und ungenau. Wir müssen endlich wegkommen von
diesen ´Anlasswidmungen` hin zu einer durchdachten
Bezirksentwicklungsplanung unter Einbindung der Bevölkerung, nur so
können wir zukünftig derartige Probleme verhindern", fordert
Mayrhofer.
Rückfragehinweis:
ÖVP-Klub der Bundeshauptstadt Wien
Tel.: (++43-1) 4000 / 81 913
Fax: (++43-1) 4000 / 99 819 60
mailto:presse.klub@oevp-wien.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVW