- 05.11.2008, 10:26:31
- /
- OTS0090 OTW0090
WU-Spin-off marketmind gewinnt Star Alliance-Etat zur weltweiten Kundenzufriedenheitsmessung
Wien (OTS) - Das österreichische Premium-Marktforschungsinstitut
marketmind hat im Rahmen eines internationalen Pitch den
Projektauftrag für die Messung der Kundenzufriedenheit sämtlicher
Star Alliance Fluglinien gewonnen. Mit 500 Millionen Fluggästen
jährlich und 24 Fluglinien ist die Star Alliance das bedeutendste
Netzwerk der Luftfahrt-Branche.
Im Jahr 1997 wurde das Netzwerk der Star Alliance ins Leben
gerufen, mittlerweile gehören dem Verbund 21 internationale und drei
regionale Fluglinien an. Zur gleichen Zeit betrat marketmind als
Spin-off des Lehrstuhls für Werbewissenschaft und Marktforschung an
der Wirtschaftsuniversität Wien den heimischen Markt. Neben der
zeitlichen Parallele des Bestehens, verbindet der hohe
Qualitätsanspruch die beiden Unternehmen Star Alliance und
marketmind. "Die hohe Serviceorientierung, umfangreiches
Branchen-Know-how und innovative Methoden bei unseren
Online-Befragungstools sowie bei der Analyse der Daten haben uns den
Zuschlag bei der Etatvergabe gebracht", hebt Gereon Friederes,
Geschäftsführender Gesellschafter von marketmind, die Stärken hervor.
Innovation und Premium-Positionierung Erfolgsfaktoren bei marketmind
Durch den universitären Hintergrund profitieren die Auftraggeber
bei marketmind von neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen in den
Bereichen Markenmanagement, Kundenzufriedenheitsmessung sowie bei
Produkt- und Preisanalysen. Auf den Gewinn des international
ausgeschriebenen und umkämpften Etats der Star Alliance ist man
besonders stolz. "Es ist ja keine Selbstverständlichkeit, dass man
als - in internationalen Maßstäben - kleines österreichisches
Marktforschungsunternehmen einen derart bedeutenden Kunden überzeugen
kann. Aber unsere Premium-Orientierung wird auch von großen
multinationalen Unternehmen und Organisationen anerkannt", zeichnet
Gereon Friederes auch für die Zukunft ein positives Szenario.
Star Alliance setzt auf professionelles Controlling seiner hohen
Qualitätsansprüche
Als die Star Alliance durch Air Canada, Lufthansa, Scandinavian
Airlines, THAI und United gegründet wurde, war es der erste
internationale Verbund in dieser Branche. Im Jahr 2007 wurden in 162
Ländern 975 Flughäfen angesteuert und täglich heben mehr als
18.000-mal Flugzeuge zu diesen Destinationen ab. "Unser
Qualitätsanspruch ist trotz dieser Quantität sehr hoch, denn die Star
Alliance will ihren Passagieren ein angenehmes und unvergleichliches
Reiseerlebnis bieten", führt Product Manager Alexander Fuchs von der
Star Alliance Services GmbH aus.
Vor allem Vielflieger haben an die Serviceleistungen der
Fluglinien hohe Ansprüche. "Die Bedürfnisse gezielt zu bedienen und
die richtigen Angebote zu erstellen, ist unsere Kernaufgabe. Die
Leistung heißt ja nicht nur, jemanden von A nach B zu bringen. Die
Leistungsspanne reicht vom Buchungsprozess, den Check in über
Services im Flugzeug bis hin zur Gepäckausgabe und Angebote nach dem
Flug", umreißt Alexander Fuchs den Hintergrund der weltweiten
Kundenbefragung. Doch auf Vermutungen, was die Kundenzufriedenheit
positiv beeinflusst, lässt sich die Star Alliance nicht ein. "Wir
wollen im Rahmen der Qualitätssicherung genau wissen, wie unsere
Kunden einzelne Services und Leistungen beurteilen und wo wir hier
die Hebel ansetzen müssen, um die Kundenzufriedenheit und
Kundenbindung auf effiziente Art und Weise zu verbessern. Deshalb
freuen wir uns, dass wir mit marketmind einen kompetenten Partner
gefunden haben, der Erfahrung, Branchenwissen und analytisches
Know-how einbringt", meint Fuchs über die Zusammenarbeit.
Über marketmind
Das Unternehmen begeistert seine Kunden durch besondere
Methodenkompetenz, tiefgreifendes Kunden- und Branchen-Know-how,
fundiertes Marketingwissen und hohe Feldqualität. Diese
datengestützte Beratung mit Premium-Anspruch hat marketmind zu einem
der zehn größten Marktforschungsinstitute Österreichs gemacht. Das
starke Wachstum des Unternehmens beruht auf mehreren Säulen. Eine
davon ist die konsequente Ausrichtung auf dienstleistungsorientierte
Beratungsprozesse an Stelle von Fließbandproduktionen. Dies schließt
mit ein, dass die Konzeption der Marktforschung auf die spezifische
Aufgabenstellung des Kunden individuell abgestimmt wird. Ein
hervorragendes Team, das über tiefgreifende Marktkenntnisse verfügt,
gehört ebenfalls zum Erfolgsrezept. Der Fokus liegt auf den Branchen
Transport und Verkehr, Telekommunikation, Energieversorgung,
Finanzwesen und Versicherungen, Pharma und Gesundheitswesen sowie auf
dem öffentlichen Sektor.
Rückfragehinweis:
Reinhard Mittermaier
marketmind GmbH
Tel.: 01 / 369 46 26 - 29
mailto:r.mittermaier@marketmind.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MMG