• 04.11.2008, 10:00:00
  • /
  • OTS0075 OTW0075

Medscreen mit über 4 Millionen Kontakten Nr. 1 beim österreichischen Wartezimmerfernsehen

Focus Media Research bestätigt erstmalig die Reichweite eines Wartezimmermediums

Medscreen Wartezimmerfernsehen

Wien (OTS) - Das Österreichische Unternehmen Medscreen hat mit
seinem redaktionell betreuten Wartezimmerfernsehen für den
Wartebereich in Arztpraxen und Gesundheitseinrichtungen eine
Schallmauer durchbrochen: Über 2.200 österreichische Ärzte nutzen das
Medscreen-Informations-System für ihr Wartezimmer. Damit ist das
junge Unternehmen innerhalb von nur zwei Jahren mit 4.205.526
Kontakten pro Monat das größte Gesundheitsmedium Österreichs. Das
ergab eine Kontakterhebung durch Focus Media Research.

Gerald Buchas, Geschäftsführer von Medscreen: "Mit dieser Präsenz
haben wir nahezu den Vollausbau erreicht. Medscreen ist heute nicht
nur Marktführer im Bereich von Wartezimmerfernsehen, sondern das
größte Medium im Gesundheitsbereich überhaupt. Damit wird unsere Form
der zielgruppengerechten digitalen Kommunikation auch in Zukunft eine
wesentliche Rolle für den gesamten österreichischen Werbemarkt
spielen. Erstmalig wurde mit der Kontakterhebung durch Focus Media
Research die Reichweite eines Wartezimmermediums erhoben."

Das Medscreen-Netz erstreckt sich mittlerweile über ganz
Österreich, und aufgrund des kontinuierlichen Ausbaus sind weitere
Reichweitensteigerungen zu erwarten. Medscreen sieht eine laufende
Evaluierung der Kontaktzahlen vor. "Der Erfolg und die große
Nachfrage der letzten Monate haben uns gezeigt, dass unser System der
Gesundheitsinformation in Verbindung mit neuesten technologischen
Kommunikationsmitteln sowohl bei Ärzten als auch bei den Patienten
sehr gut ankommt", freut sich Buchas.

Medscreen bietet über Flachbildschirme in Wartezimmern aktuelle
Gesundheitsinformationen, Nachrichten und Unterhaltung für Patienten
und gleichzeitig Ärzten eine Möglichkeit zur besseren Präsentation
ihrer Dienstleistungen. Medscreen stellt Arztpraxen eine aus großem
Flachbildschirm und PC bestehende Infrastruktur zur Verfügung und
beschickt diese via Breitband-Internet mit dem News- und
Unterhaltungsprogramm. Die Beiträge im Medscreen-Programm werden von
einem eigenen Redaktionsteam erstellt und auf die speziellen
Bedürfnisse der Seher abgestimmt. Medscreen legt großen Wert auf
Qualitätsberichterstattung und kinderfreundliche Themen und nimmt
Rücksicht auf das ärztliche Umfeld.

Über Medscreen:

Das Österreichische Unternehmen Medscreen (www.medscreen.at) hat
sich auf redaktionell betreute Informations- und
Unterhaltungsangebote für den Wartezimmerbereich von
Gesundheitseinrichtungen wie Arztpraxen, Ambulatorien oder Spitäler
inklusive der dafür notwendigen technischen Infrastruktur
spezialisiert. Mit Infotainment-Angeboten auf Großbildschirmen wird
Patienten die Zeit im Wartezimmer verkürzt und Ärzten eine effiziente
Möglichkeit zur Präsentation ihrer Dienstleistungen geboten. Das
unabhängige Medscreen-Redaktionsteam erstellt täglich ein aktuelles
60-minütiges Informationsprogramm, das via Internet in die Arztpraxen
übertragen wird. Medscreen wurde Anfang 2006 in Wien gegründet, hat
über 60 Mitarbeiter und steht mehrheitlich im Eigentum der
international tätigen Investment- und Managementgruppe "Andlinger &
Company, Inc.".

Fotodownloads: http://www.medscreen.at/presse/downloads/

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:
Agentur Skills, Christiane Fuchs-Robetin
Tel.: 01/505 26 25-66
mailto:fuchs-robetin@skills.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SKI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel