Kondolenzmöglichkeiten in der Volkshalle am 6. und 7. November
Wien (OTS) - In der Volkshalle des Wiener Rathauses -
entsprechende Wegweiser werden die Zugänge gut sichtbar kennzeichnen
- besteht am 6. und am 7. November für die Wiener Bevölkerung jeweils
zwischen 10.30 und 18.00 Uhr die Möglichkeit, Abschied von dem am 24.
Oktober verstorbenen Altbürgermeister Prof. Dr. Helmut Zilk zu
nehmen.
Zwei Kondolenzbücher - Ausgabe von Lebenslichtern
In der Volkshalle werden zwei Kondolenzbücher aufliegen. Darüber
hinaus besteht auch die Möglichkeit, Lebenslichter für den
Verstorbenen vor Ort zu entzünden. In der Wartezone innerhalb der
Volkshalle werden neben den Wappen der 23 Wiener Gemeindebezirken
auch ein Trailer, der über Flatscreens gezeigt wird, an wichtige
Momente im Leben des Verstorbenen erinnern. Neben dem Sarg wird eine
Ehrenwache von verschiedenen Organisationen, darunter der
Rathauswache, des Bundesheeres und der SPÖ, ihren Ehrendienst
versehen. Für diejenigen unter den Trauernden, die beim eigentlichen
Begräbnis am Zentralfriedhof am Samstag (8.11.) dem Verstorbenen die
letzte Ehre erweisen wollen, werden gratis Wachsfackeln ausgeteilt.
Im Arkadenhof werden Fotografien an den weithin beliebten
Bürgermeister, der zwischen 1984 und 1994 das Amt inne hatte, zu
sehen sein.
Übersicht über den 8. November - Begräbnis von Zilk
Am Samstag, den 8. November, wird der verstorbene
Altbürgermeister zwischen 9.00 und 12.00 Uhr im Stephansdom
aufgebahrt, wo ebenfalls die Möglichkeit besteht, letzten Abschied zu
nehmen. Auch ein Kondolenzbuch wird aufliegen.
Um 12.00 Uhr findet im Festssaal des Wiener Rathauses weiters
noch eine nicht öffentliche Trauersitzung mit Mitgliedern der
Stadtregierung und geladenen Gästen statt.
Um 14.00 Uhr wird Kardinal Dr. Christoph Schönborn das
feierliche Requiem für Helmut Zilk im Stephansdom begehen. Das
Requiem wird am Stephansplatz öffentlich via Videowall übertragen.
Anschließend, gegen 16.00 Uhr, wird auf dem Wiener
Zentralfriedhof die Beisetzung des Verstorbenen in einem Ehrengrab
der Stadt Wien stattfinden. Wachsfackeln werden beim Eingansbereich
(Tor 2) gratis an die Anwesenden ausgeteilt. Tor 2 ist mit der
Straßenbahnlinie 71 gut erreichbar.
Online-Kondolenz auf Stadt Wien Homepage: Eintragungen bis
10.11. möglich
Darüber hinaus besteht bis Montag, den 10. November die
Möglichkeit, sich im Internet unter www.wien.gv.at/kondolenzbuch im
online Kondolenzbuch für Dr. Helmut Zilk noch einzutragen.
Infos zu Medien-Akkreditierungen
Für die Kolleginnen und Kollegen aus den Medien sendet die
rathaus-korrespondenz am Montag noch eine eigene Meldung über die
Akkreditierung rund um die Begräbnisfeierlichkeiten von Dr. Helmut
Zilk aus. (Schluss) hch
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz: www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/ Organisation: Gerhard Weishaupt Magistratsdirektion-Präsidialabteilung Telefon: 01 4000-82061 E-Mail: gerhard.weishaupt@wien.gv.at Mag. Hans-Christian Heintschel Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53) Telefon: 01 4000-81082 Mobil: 0676 8118 81082 E-Mail: hc.heintschel@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK