- 03.11.2008, 08:51:38
- /
- OTS0018 OTW0018
Einladung Pressekonferenz 4.11.: 25 Jahre Krankenhaus de La Tour - BILD

Klagenfurt (OTS) - Die Diakonie Kärnten lädt die VertreterInnen
der Medien herzlich zur Pressekonferenz: "25 Jahre Krankenhaus de La
Tour - Therapiechance für Suchtkranke in Österreich und Südtirol"
am Dienstag, dem 4.11. um 11.00 Uhr, im Stadt-Cafe Klagenfurt,
Lidmanskygasse 8, im Innenhof des Hotels "Goldener Brunnen" ein.
Ihre Gesprächspartner sind:
Primarius Univ. Prof. Dr. Herwig Scholz, ärztlicher Leiter des
Krankenhauses de La Tour
Rektor Pfr. Mag. Hubert Stotter, Rektor der Diakonie Kärnten
Das Krankenhaus de La Tour in Treffen bei Villach gilt seit der
Eröffnung im Jahr 1983 als regionales sowie auch überregionales
Behandlungskompetenzzentrum für stoffliche (Alkohol und Medikamente)
und nichtstoffgebundene Abhängigkeiten (Spiel- und Internetsucht),
insbesonders Spielsüchtige. Das Krankenhaus begann ursprünglich mit
einer Männerstation im Ausmaß von 20 Betten, wurde einige Jahre
später um eine Frauenstation erweitert und hat nun die Kapazität von
56 Therapieplätzen erreicht.
Am 7.11.08 erfolgt die feierliche Eröffnung der Endausbaustufe des
Krankenhauses de La Tour mit einer anschließenden wissenschaftlichen
Fachtagung mit dem Ziel, weitere Strategien für eine Verbesserung des
Behandlungsangebotes für Suchtkranke zu erarbeiten.
Rektor Pfr. Mag. Hubert Stotter (Diakonie Kärnten) und Primarius
Univ. Prof. Dr. Herwig Scholz (Ärztlicher Leiter) werden Ihnen bei
der Pressekonferenz zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieses
für Kärnten unverzichtbaren Krankenhauses sowie über die
stattfindende Feierlichkeiten am 7.11 und über die Fachtagung am 7.11
und 8.11. berichten.
Wir freuen uns, Sie zu sehen. Bitte geben Sie uns kurz bescheid,
ob Sie kommen können.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .
Rückfragehinweis:
Hansjörg Szepannek
Diakonie Kärnten
mailto:hansjoerg.szepannek@diakonie-kaernten.at
Tel.: (+43)463 32303-309
Mobil: (+43)664/8504067
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DKK