• 31.10.2008, 12:41:16
  • /
  • OTS0185 OTW0185

Mit Optimismus und Schwung in den Kärntner Winter 2008/09

Tourismuspräsentation auf Schloss Loretto - LH Dörfler: Positive Entwicklung trotz schwieriger Situation - Grenzüberschreitende Schi-WM ist Zielsetzung

Klagenfurt (LPD) - Erfolgsbilanz und Ausblicke auf den kommenden
Winter bot heute, Freitag, die Tourismuspräsentation auf Schloss
Loretto in Klagenfurt. Tourismusreferent Landeshauptmann Gerhard
Dörfler, Kärnten Werbung Chef Werner Bilgram und Schikaiser Franz
Klammer hoben die enormen Zukunftschancen Kärntens als
Wintersportregion vor zahlreichen Tourismus- und Medienvertretern
hervor.

Wie der Landeshauptmann sagte, brachte die letzte Wintersaison
zum sechsten Mal in Folge Nächtigungs- und Ankunftssteigerungen. Es
wurden über 3,7 Mio. Nächtigungen erzielt, und damit um 3,6 Prozent
mehr als im Jahr zuvor. Im Zehnjahresvergleich verbuchte Kärnten um
44 Prozent mehr Ankünfte und um 28 Prozent mehr Übernachtungen. Man
habe große Investitionen in den Wintersportgebieten gemacht, dadurch
sei Kärnten schneesicher. Die Internationalisierung mache sich in
einem bunten Nationenmix bemerkbar. Die Euro 2008 sei ein sehr
wichtiger Marketingmotor gewesen.

Ungarn etwa ist bereits der drittstärkste Markt im Winter. Große
Zuwächse gibt es bei Kroaten und Polen (plus 46,6 Prozent) sowie auch
bei Tschechen, Slowenen und Niederländern. Auch immer mehr russische
Gäste kommen nach Kärnten.

Man müsse sich infolge der Finanzkrise auf eine schwierigere
Situation einstellen, sagte Dörfler. Doch sei die Ausgangslage gut.
Es gehe darum, mit kreativen Marketinginstrumenten neue Märkte und
Gästeschichten anzusprechen. Das Preis-Leistungsverhältnis in
Kärnten sei sehr gut.

Dörfler dankte dem Top-Kärnten Botschafter ganz besonderer Art,
Franz Klammer, für seine Aktivitäten und wies auf den letzten
Wandertag in Bad Kleinkirchheim mit rund 8.000 Teilnehmern hin. Der
Landeshauptmann unterstrich auch die Bedeutung der Weltcup-Rennen in
Bad Kleinkirchheim.

Als wichtige Zielsetzung nannte Dörfler die Verstärkung der
senza-confini-Nachbarschaftskontakte und die Durchführung einer
grenzüberschreitenden Schi-Weltmeisterschaft zwischen Kärnten,
Slowenien und Friaul bzw. Bad Kleinkirchheim, Kranjska Gora und
Tarvis. "Wir müssen unser Bestes geben. Mit Innovation und Mut wird
es auch dieses Jahr gelingen, den neuen, individuellen Ansprüchen
unserer Urlauber gerecht zu werden", so Dörfler.

Kärnten Werbung Chef Bilgram ging auf die vielen Aktivitäten für
den kommenden Winter und Events näher ein. Man konzentriere sich auf
die Schwerpunkte Ski Alpin, Familie und Wohlfühlen. Kärnten sei als
Familienurlaubsland die klare Nummer eins. Bilgram erwähnte die
zahlreichen Kooperationen mit Unternehmen und Reiseveranstaltern und
Medien. Die Kooperationen reichen von Neckermann, Rauch Fruchtsäften
über Pro 7 bis zum Alpincenter Bottrop.

Besonders wichtig sei die neue Ryan-Verbindung nach
Frankfurt-Hahn, vielversprechend seien die neuen Ryanair-Verbindungen
nach Stockholm und Göteborg. Er wies auf den großen Kärnten-Abend in
Rom am 28. November hin. Die Skandinavischen Familien seien vor allem
Winterurlauber, so Bilgram. Von den Gästen aus den Niederlanden
erzielte Kärnten im letzen Winter über 202.000 Übernachtungen und
damit ein Plus von 13 Prozent.

Franz Klammer sagte, dass Kärnten bereits sehr gut unterwegs sei
und der Bekanntheitsgrad immer weiter gesteigert werde. Er stelle
sich seit vielen Jahren in den Dienst der Kärnten Werbung, weil
Kärnten einfach eines der schönsten Länder der Welt sei.
(Schluss)

Rückfragehinweis:
Kärntner Landesregierung
Landespressedienst
Tel.: 05- 0536-22 852
http://www.ktn.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NKL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel