• 31.10.2008, 09:29:47
  • /
  • OTS0054 OTW0054

MA 49: Herbstzeit ist Wanderzeit in Wien

Zahlreiche Wanderrouten durch Wiens Wälder, kostenlose Broschüre des Forstamts der Stadt Wien

Wien (OTS) - Bewegung an der frischen Luft, die Seele baumeln
lassen oder mit der Familie und Freunden einen Ausflug machen - der
Herbst ist die optimale Zeit dazu, um Wiens Wälder zu erwandern. 520
kilometer kostenlos begehbare Wanderwege und verschiedenlange
Wanderrouten bieten für jeden Wandertyp etwas. Der Wanderführer
"Wanderbares Wien" der MA 49 - Forstamt und Landwirtschaftsbetrieb
der Stadt Wien macht mit seinen Routenvorschlägen Lust aufs Wandern.
Die Broschüre ist bei der Stadtinfo im Rathaus kostenlos erhältlich.

Rundwanderwege führen durch die schönsten Gegenden Wiens

Elf Stadtwanderwege, die alle wieder zu ihrem Ausgangspunkt
zurückführen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar
sind, führen durch die unterschiedlichsten Regionen von Wien. Von
Eichen-Buchenwäldern über ehemals herrschaftliche Parkanlagen bis zu
Wiens Weinbergen, jeder Weg ist in seinem Wegverlauf einzigartig. Von
zweieinhalb bis fünf Stunden variieren die Wege, die mit hölzernen
Richtungstafeln markiert, einen sicheren Routenverlauf garantieren.
Erkunden kann man auf diese Art und Weise unter anderem den
Kahlenberg, Bisamberg oder Laaer Wald. Wer Wien einmal ganz umrunden
will, der kann zwischen drei Rundwanderwegen auswählen, die in
mehreren Etappen zu bewältigen sind. Klassisch ist auch der
rundumadum-Wanderweg, der anlässlich 100 Jahre Grüngürtel rund um
Wien vor drei Jahren extra ausgeschildert wurde. Alle Infos dazu auf
www.natuerlich.wien.at.

Wandertipp Bisamberg: Buntes Weinlaub, alte Kellergassen und
ein traumhafter Blick über Wien

Ein besonders schöner Wanderweg, gerade jetzt im Herbst, ist der
Weg Nummer 5, im Nordosten Wiens.

Von Stammersdorf, mit seinem gut erhaltenen alten Ortskern, auf
den Bisamberg, führt der für die ganze Familie geeignete
Stadtwanderweg 5. Entlang von Feldern, alten Kellergassen und
Weingärten geht es hinauf zum Magdalenenhof, einem Teil des von der
MA 49 betreuten Weinguts Wien Cobenzl, der von zwei großen
Mittelwellen-Sendern aus dem Jahr 1950 überragt wird. Vorbei am
Denkmal für Joseph von Eichendorff, der mit seiner Novelle "Aus dem
Leben eines Taugenichts" bekannt wurde, wendet der abwechslungsreiche
Weg schließlich in Richtung Ausgangspunkt.
Der Rundweg, der mit der Linie 31 gut erreichbar ist, bietet
zahlreiche Einkehrmöglichkeiten in Stammersdorf sowie am
Magdalenenhof selbst.

"Wanderbares Wien" - kostenlose Wanderbroschüre für Wien

Alle Stadtwanderwege des Forstamts der Stadt findet man in einer
übersichtlichen Broschüre. Neben Wegverlauf, Tipps zu Sehenswertem
sowie Anreise findet man auch eine Liste von Einkehrmöglichkeiten
entlang der Wege. Für VielgeherInnen interessant ist der Stempelpass.
Für auf den Routen gesammelte Stempel gibt es als Belohnung die
gratis Wandernadel. Die Wandernadel ist in der Stadtinfo im Rathaus
abzuholen.

Die Broschüre "Wanderbares Wien" plus dazugehörigem Stempelpass
ist in der Stadtinfo erhältlich.

o Stadtinformation im Wiener Rathaus            
  1., Rathaus, Eingang Friedrich-Schmidt-Platz 1
  Tel.: 01/525 50

Alle Stadtwanderwege auch im Internet: www.wien.at/wald, der
rundumadum-Weg auf www.natuerlich.wien.at .

rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/ma53/rkfoto/

(Schluss) stc

Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
DI Christina STOCKINGER
MA 49 - Forstamt und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien
Public Relations
A-1082 Wien, Volksgartenstraße 3
Tel.: (+43-1) 4000-97934
E-Mail: christina.stockinger@extern.wien.gv.at
Web: www.wien.gv.at/wald

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel