- 29.10.2008, 11:30:00
- /
- OTS0115 OTW0115
Aviso: Ausstellungseröffnung "Das Dreieck meiner Kindheit - Eine jüdische Vorstadtgemeinde in Wien XV"
Wien (OTS) - In Wien gibt es kaum Erinnerung an das jüdische Leben
in Rudolfsheim Fünfhaus. Das Projekt "Herklotzgasse 21" arbeitet
daran, diese Lücke im Gedächtnis der Stadt nachhaltig zu schließen
und wird dabei vom Bezirk und der Stadt Wien so gut es geht
unterstützt, betont Gerhard Zatlokal, der Bezirksvorsteher vom 15.
Bezirk im heutigen Pressegespräch. Heute abend um 19GradGrad eröffnen
Nationalratspräsidentin Barbara Prammer und Ariel Muzicant der
Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde im Beisein von
zahlreichen ZeitzeugInnen die Ausstellung "Das Dreieck meiner
Kindheit - Eine jüdische Vorstadtgemeinde in Wien XV", die vom 30.
Oktober 2008 bis 28. November 2008 in der Herklotzgasse 21 im 15.
Bezirk zu sehen sein wird und von einem umfangreichen Rahmenprogramm
begleitet wird.
Informationen zur Ausstellung und zum Begleitprogramm:
http://www.herklotzgasse21.at
"In meinen Kindheitserinnerungen ist dieses Dreieck Herklotzgasse
21, der Turnertempel und die Storchenschul, ähnlich einer Burg mit
drei Türmen umgeben von einem drohenden Vulkan, welcher jederzeit
ruhen oder ausbrechen hätte können", sagt Moshe Jahoda, einer von 22 ZeitzeugInnen. 19 Videostationen, Erinnerungsgegenstände und das zugeordnete Bildmaterial thematisieren den Alltag in einem Wiener Arbeiterbezirk und die Erfahrungen jüdischer Familien in dieser Umgebung. Sie folgen den Schritten der Ausgrenzung, Beraubung, Vertreibung und Flucht, der Ermordung und des Neubeginns in Palästina. Bitte merken Sie vor: Eröffnung: Mittwoch, 29. Oktober 2008, 19.00 Uhr, geöffnet 30. Oktober 2008 - 28. November 2008, Ort: Herklotzgasse 21, 1150 Wien
Rückfragehinweis:
dieloop.at und Verein coobra, Michael Kofler
Mobil: 0650 3303092 E-Mail: kofler@dieloop.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF