- 28.10.2008, 10:00:00
- /
- OTS0077 OTW0077
team santé - Erwarten Sie mehr!
9 Apotheker gründen erstes Franchise System für Apotheken in Österreich
Wien (OTS) - team santé ist das erste Franchise-System für
Apotheken, das in Österreich etabliert wird. Ziel der 9
Gründungsapotheker ist es, aktiven, inhabergeführten Apotheken im
Zusammenschluss eine Stärkung ihrer Unabhängigkeit von Industrie und
Großhandel zu bieten. Qualitativ hochwertige Beratung durch
kompetente Mitarbeiter hat zum Ziel, dem Kunden einen ausgesprochenen
Mehrwert bei seinem Besuch in der team santé Apotheke zu verschaffen.
Das bedeutet, dass dem Kunden neben dem rational-fachlichen
Apothekenstandard gleichzeitig der team santé Standard mit mehr
Menschlichkeit, mehr Emotion, mehr Ganzheitlichkeit geboten wird,
durch mehr Dienstleistungen, mehr Service, mehr Eingehen auf die
Individualität.
Marktsituation
Die Rahmenbedingungen für die rund 1.250 Apotheker in Österreich
werden sich durch Liberalisierungs-Aktivitäten der Europäischen Union
möglicherweise bald drastisch verändern. Große Drogerie-Konzerne
drängen in den Markt, aber auch die hierzulande besonders strengen
Zugangsbeschränkungen könnten aufgeweicht werden. Dürfen bisher nur
studierte Pharmazeuten eine Apotheke führen, soll diese Möglichkeit
auch branchenfremden Personen eröffnet werden.
Es steht zu befürchten, dass sich unter Vernachlässigung von
aufwändiger Qualitätssicherung der Kampf um den Markt mehr und mehr
über den Preis abspielen wird. Davon wollen sich die
Gründungsapotheker deutlich absetzen. Sie sehen den zukünftigen
Erfolg einer Apotheke vor allem neben der fachlichen Qualität in der
Betreuung der Kunden als Menschen in einem konsequent ganzheitlichen
Ansatz.
Zur Historie
Mehrere Apotheken bezogen beim gleichen Verlag eine individuell
abgestimmte Kundenzeitung. Aus dieser Gemeinsamkeit entwickelte sich
die Idee, enger zusammenzuarbeiten. Zum professionellen Aufbau der
Kooperation holte man sich Experten des Institutes für
Technologiemanagement der Universität St. Gallen (TECTEM), die das
Projekt bis heute begleiten.
Im Sommer 2002 bekam die Kooperations-Struktur im Verein "ApoKop -
das Apothekennetzwerk" ihr äußeres Gehäuse. Bei monatlichen Treffen
setzte man zuerst erfolgreich Projekte zur betriebsinternen Stärkung
der Apotheken um und widmete sich dann den ersten Kunden-Projekten.
Die spürbaren Veränderungen des Marktes führten dazu, im Jahre 2007
über den Aufbau einer noch schlagkräftigeren Organisation
nachzudenken. Die Erfahrungswerte und Erfolgskennzahlen der
bisherigen Zusammenarbeit der 9 unabhängigen Gründungsapotheker
stellten eine Ausgangsbasis dar. Dies führte dazu, Anfang 2008 Mag.
Waltraud Martius, Strategieexpertin und Geschäftsführerin von SYNCON
International Franchise Consultants mit Sitz in Salzburg/München zu
engagieren. Mit ihr gemeinsam wurde innerhalb von 8 Monaten ein
professionelles Franchise-Paket mit einem umfangreichen
Leistungsspektrum, in diesem für die österreichische Apothekenbranche
revolutionären Franchise-System, geschnürt.
Die Konzepte
team santé bietet zwei Konzepte an: das Konzept für die team santé
Partner und das Konzept für die team santé Kunden.
Die Gründungsapotheker von team santé sind Experten in ihrem Fach
und kennen die Notwendigkeiten im Umgang mit Kunden, wissen aber
gleichzeitig um die Schwierigkeiten, wenn ausgebildete
Naturwissenschafter sich kaufmännischen Herausforderungen gegenüber
sehen. Deswegen sieht das team santé Partner-Konzept vor, in
ehrlicher und transparenter Partnerschaft, die Stärken der
Partnerapotheken zu bündeln, die Apothekeninhaber zu entlasten und
gleichzeitig Synergien zu nutzen. Das Leistungsspektrum beinhaltet
die gemeinsame Dachmarke "team santé", die neben dem vorhandenen
Apothekennamen Verwendung finden wird, eine erkennbare Corporate
Identity, ein praxiserprobtes Konzept der Kundenansprache über
Trainings, die die Mitarbeiter begeistern, gemeinsame
Marketingaktivitäten und Werbeaktionen, bis hin zu Controlling und
Benchmarking. Die Verbindlichkeit, die Rechte und Pflichten der
Partnerschaft tatsächlich auch einzuhalten und den Markt gemäß der
vorhandenen Konzepte und mit den entsprechenden Instrumenten auch
aktiv zu bearbeiten, bringen den Unterschied zu den bereits
vorhandenen losen Kooperation in der Branche.
Das team santé Konzept für die Kunden beinhaltet vor allem das
"Mehr" des team santé Standards. Die Kunden können in einer team
santé Apotheke zur exzellenten fachlichen Beratung ein "Mehr" an
Menschlichkeit, Emotion, Ganzheitlichkeit, Service und Eingehen auf
die Individualität erwarten.
Die Gründungsapotheker
Mag.pharm. Georg Fischill
Mag.pharm. Wolfgang Fischill
Mag.pharm. Harald Hauser
Mag.pharm. Renate Kappaun
Mag.pharm. Thomas Kunauer (Sprecher von team santé)
Mag.pharm. Gerlinde Pohorely
Dr. Mag.pharm. Klaus Schirmer (Ansprechpartner für die Medien)
Mag.pharm. Christa Wenkoff
Mag.pharm. Nikolai Wenkoff
Das mittelfristige Ziel
Der Erfolg des Konzeptes für jeden Einzelnen hängt nicht zuletzt
von seiner Aktivität ab. Die team santé Zentrale wendet sich daher an
Apotheker mit vorhandenem Problembewusstsein und
Innovationsbereitschaft. Rund 30 bis 40 österreichische Apotheker
wollen die 9 Gründer in den nächsten drei Jahren als team santé
Partner in ihren Kreis aufnehmen.
Rückfragehinweis:
Dr. Mag.pharm. Klaus Schirmer
Telefon: 0699/ 108 65 880
E-Mail: k.schirmer@teamsante.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GHO