• 27.10.2008, 14:48:05
  • /
  • OTS0198 OTW0198

Neue Geschäftsführung bei der Wiener Wohnen - Hausbetreuungs GmbH

Mag. Elisabeth Miksch-Fuchs wird ab 10. November 2008 gemeinsam mit Herbert Jansky die Geschäftsleitung übernehmen

Wien (OTS) - Die Wiener Wohnen - Hausbetreuungs GmbH, eine
Tochtergesellschaft von Wiener Wohnen und gleichzeitig das größte
Hausbetreuungsunternehmen in Österreich, wird künftig von einer
erweiterten Geschäftsführung geleitet. Mit 10. November 2008 wird
Mag. Elisabeth Miksch-Fuchs in die Geschäftsführung berufen. Die
45-jährige Juristin wird gemeinsam mit Herbert Jansky, dem derzeit
alleinigen Geschäftsführer, die Geschäfte der Wiener Wohnen
Hausbetreuungs GmbH und Außenbetreuungs GmbH führen. Mit der
Bestellung von Mag. Miksch-Fuchs wird dem massivem
Unternehmenswachstum der Wiener Wohnen - Hausbetreuungs GmbH und
deren Tochterunternehmen, der Wiener Wohnen - Außenbetreuungs GmbH,
sowie den damit verbundenen stetig steigenden Anforderungen Rechnung
getragen. "Mit Frau Mag. Elisabeth Miksch-Fuchs konnten wir eine
ausgewiesene Führungspersönlichkeit mit langjähriger Erfahrung für
das Unternehmen gewinnen", betont Wohnbaustadtrat Dr. Michael Ludwig.
"Durch ihre umfassende Qualifikation wird sie dazu beitragen, das
Dienstleistungsangebot der Wiener Wohnen - Hausbetreuungs GmbH und
der Wiener Wohnen - Außenbetreuungs GmbH in Zukunft noch
transparenter zu gestalten und parallel dazu die Serviceleistungen
für die Mieterinnen und Mieter weiter auszubauen."****

Die neue Geschäftsführung wird ab 10. November für den Erfolg
des im Juli 2002 gegründeten Unternehmens, welches heute in der Haus-
und Außenbetreuung mehr als 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
beschäftigt, verantwortlich zeichnen. Mag. Elisabeth Miksch-Fuchs
verantwortet künftig bei der Wiener Wohnen - Hausbetreuungs GmbH und
der Wiener Wohnen - Außenbetreuungs GmbH die Bereiche
Personalmanagement, Rechts- und Vergabeangelegenheiten,
Rechnungswesen, Einkauf und Fuhrparkmanagement sowie die interne
Kontrolle und Revision. Für die Bereiche Unternehmensstrategie,
Technik, Qualitätsmanagement, Controlling und Finanzmanagement,
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation zeichnet in Zukunft bei
beiden Unternehmen Herbert Jansky verantwortlich.

Mag. Elisabeth Miksch-Fuchs arbeitete als Rechtsanwältin, bevor
sie 1997 zur Stadt Wien kam. Sie begann im Magistratischen Bezirksamt
für den 1. und 8. Bezirk und war danach als Referentin in der
Zivilrechtsabteilung der Magistratsdirektion tätig. Von 2002 bis 2004
war Miksch-Fuchs Geschäftsführerin der Wien Holding GmbH. Im Oktober
2004 übernahm sie die Leitung der Gruppe Verwaltungsakademie und
Personalentwicklung im Geschäftsbereich Personal und Revision der
Magistratsdirektion.

Das Unternehmen

Die Wiener Wohnen - Hausbetreuungs GmbH und ihr
Tochterunternehmen, die Wiener Wohnen - Außenbetreuungs GmbH, ist ein
Beteiligungsunternehmen von Stadt Wien - Wiener Wohnen. Gegründet
wurde die Wiener Wohnen - Hausbetreuungs GmbH am 21. Juli 2002 als
direkte Konsequenz auf die Abschaffung des Hausbesorgergesetzes durch
die damalige ÖVP-FPÖ-Bundesregierung im Jahr 2000. Seit Oktober 2005
wurden auch Leistungen im Bereich der Grünpflege und des
Winterdienstes in der Außenbetreuungs GmbH übernommen.

Neben der klassischen Gebäudereinigung und -betreuung haben sich
die Dienstleistungsbereiche Grundreinigung, Objekttechnik und
Außenbetreuung etabliert. Hierbei werden neben speziellen
Reinigungsverfahren auch kleine Reparatur- und Kontrollarbeiten
durchgeführt. Seit Mitte 2007 werden auch Graffitis entfernt.
Großprojekte wie die Etablierung eines Zutrittssystems für
Waschküchen in den städtischen Wohnhausanlagen und zukunftsweisende
Aufgabenplanungen wie beispielsweise im Bereich der
Schädlingsbekämpfung und Taubenabwehr runden das Angebot ab.
Die Ausgangsbasis zum geplanten Standortnetzausbau der Wiener Wohnen
- Hausbetreuungs GmbH ist das Dezentralisierungskonzept. Hierbei wird
die Anzahl der Stützpunkte und Unterstützpunkte wienweit
kontinuierlich ausgebaut und parallel dazu der Fuhrpark reduziert
bzw. Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben forciert. Schrittweise
werden die MitarbeiterInnen direkt in Wohnhausanlagen stationiert,
von wo aus sie die umliegenden Anlagen reinigen und betreuen.

Mit diesem Modell bietet die Wiener Wohnen - Hausbetreuungs GmbH
den Mieterinnen und Mietern eine Ansprechperson in unmittelbarer
Wohnumgebung zur einfachen und direkten Kommunikation.

Betreute Anlagen und Flächen

Das Unternehmen betreut heuer bereits in mehr als 840 - der rund
2.000 Wiener Gemeindebauten - über 3.860 Stiegenhäuser. Seit der
Unternehmensgründung werden durchschnittlich 500 Stiegen pro Jahr neu
in Betreuung übernommen. Weiters wird die Reinigung und Betreuung von
rund 800.000 Quadratmeter Gehwegen und befestigten Flächen in rund
700 Anlagen und auf knapp 3 Mio. Quadratmeter Grünfläche die
Grünpflege in 361 Anlagen durchgeführt. Der Winterdienst erfolgt in
709 Anlagen mit rund 770.000 Quadratmetern.

Anzahl der MitarbeiterInnen und Stützpunkte

Im September 2008 beschäftigte die Wiener Wohnen Hausbetreuung
304 MitarbeiterInnen in der Außenbetreuung und 532 MitarbeiterInnen
der Hausbetreuung, davon acht Lehrlinge sowie 35 MitarbeiterInnen,
die den Lehrberuf als Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger im
zweiten Bildungsweg erfolgreich absolvierten.
Derzeit stehen sieben Stützpunkte sowie neun Unterstützpunkte und das
Zentrallager für eine optimale Betreuung und Service der städtischen
Wohnhausanlagen zur Verfügung. Die Fertigstellung von fünf weiteren
Unterstützpunkten für heuer ist noch geplant.

rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/ma53/rkfoto/

(Schluss) csi

Rückfragehinweis:

PID-Rathauskorrespondenz:
   www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
   Hanno Csisinko
   Mediensprecher StR. Dr. Michael Ludwig
   Telefon: 01 4000-81983 
   E-Mail: hanno.csisinko@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel