• 27.10.2008, 11:40:34
  • /
  • OTS0120 OTW0120

Aktuell informiert mit wien.at-TV

Stadt TV auch zum Nachlesen: www.wien.at/tv

Wien (OTS) - Auf wien.at-TV gibt es aktuelle Informationen über
die Stadt Wien, sowie Service und Tipps. Reinschauen lohnt sich.
Diese Woche startet wien.at-TV- mit drei Kurzmeldungen:

Heizkostenzuschuss

Spätestens ab November beginnt die Heizsaison. Wien hat auf die
steigenden Energiepreise reagiert und den Heizkostenzuschuss für
Anspruchsberechtigte auf 200 Euro verdoppelt. Alle Informationen dazu
auf www.wien.at. Wichtig: Ein Antrag auf Heizkostenzuschuss muss bis
spätestens 31.1. 2009 gestellt werden.

Keine Chance für Grippe

Kaum kalt und nass, schon gibt es sie: die Influenza. Um den
Grippeviren zu entkommen, startet die Stadt Wien auch dieses Jahr
wieder eine Impfaktion. Bis 11. Dezember stehen Impfwilligen alle
Wiener Bezirksämter dafür zur Verfügung. Mehr dazu auf www.wien.at.

Sportprogramm für Frauen

Trotz kaltem Wetter, ist Bewegung und Sport ein Muss: Die Stadt
hat ein spezielles Frauen-Sportprogramm anzubieten: 18 Kurse,
Pilates, Tai Chi, Yoga, eislaufen und vieles mehr locken zur Fitness.
Online-Anmeldung unter www.wien.at.

Abenteuer Wissenschaft

2.600 Menschen pro Jahr wollen forschen und entdecken und dazu
besuchen sie das Vienna Open Lab, im dritten Bezirk in Wien. Hier
können Interessierte einen Blick hinter die Kulissen eines
Forschungslabors machen. Unter fachkundiger Anleitung tauchen
Erwachsene und Kinder selbst in die Welt der Experimente ein, und
können die unterschiedlichen Aspekte biowissenschaftlicher Forschung
und ihrer Anwendung diskutieren. 13 unterschiedliche Kurse stehen zur
Wahl: so kann jede/r die eigene DNA untersuchen und herausfinden, ob
Nahrungsmittel gentechnisch verändert wurden. Ein neuer Kurs wartet
im November auf Neugierige: Anhand eines fiktiven Kriminalfalls
werden wissenschaftliche Untersuchungsmethoden angewandt. Mehr Infos,
Kursprogramm und Anmeldung auf: www.viennaopenlab.at

Wien hat einen neuen Shop

Wie sieht das Verkehrsnetz Wiens aus der Vogelperspektive aus,
wie das Haus in dem ich lebe und wie das Luftbild des Lainzer
Tiergartens? All diese Fragen und noch viel mehr können jetzt einfach
beantwortet werden. Mit dem neuen GeoShop der Stadt Wien können rund
um die Uhr Geodaten teilweise gratis, teilweise gegen Gebühr
runtergeladen werden. Das Angebot richtet sich nicht nur an
BürgerInnen, sondern auch an Universitäten und Unternehmen. Mehr dazu
auf http://www.wien.at/viennagis/shop/ oder besuchen Sie gleich
direkt den GeoShop unter http://www.geoshop.wien.at.

Für einen gelungenen Start in Wien

StartWien ist das neue 5-Punkte-Programm der Stadt Wien zur
Integration. Mit dem Programm soll klar zum Ausdruck kommen, dass
Wien "JA" zur Zuwanderung sagt, aber im Gegenzug auch ein "JA" zu
Wien einfordert. Das bedeutet, dass Rechtsordnung, Grundrechte
einschließlich der Frauenrechte außer Frage gestellt werden, und die
Vermittlung von Rechten und Pflichten ein fixer Bestandteil von
StartWien sind. Die Unterstützung für NeuzuwanderInnen soll sehr
individuell gestaltet werden. Sie werden von Anfang an begleitet, um
möglichst rasch in Wien Fuß zu fassen, was das Erlernen der Sprache,
den Jobeinstieg, die Bildung der Kinder oder die Wohnsituation
betrifft. Persönliche Beratung, ein Bildungspass und unterschiedliche
Info-Module - der Besuch von mindestens drei Modulen ist
Voraussetzung zum Einlösen des Wiener Sprachgutscheins - sind die
wesentlichen Eckpunkte des neuen Programms. StartWien ist auch ein
wichtiger Beitrag zur Förderung eines guten Zusammenlebens zwischen
zugewanderten WienerInnen und jenen, die schon seit Generationen hier
leben. (Schluss) fle

Rückfragehinweis:

PID-Rathauskorrespondenz:
   www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
   Mag. Birgit Flenreiss-Mäder
   Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
   Kommunikation und Beratung
   Telefon: 01 4000-81877
   Mobil: 0676 8118 81877
   E-Mail: birgit.flenreiss-maeder@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel