Wien (OTS) - Beim traditionellen Benefizkonzert des
"Internationalen Komitee für freiwillige Sozialhilfe" letzten
Donnerstag konnte ein vorläufiger Erlös von 7.000,- Euro an das "Haus
der Barmherzigkeit" überreicht werden. Der Bariton Peter Edelmann
stellte sich mit seinen Freunden in den Dienst der guten Sache. Neben
Pianistin Barbara Moser, den Sängern Stefan Cerny und Horst Lamnek
war die erst 11jährige Geigerin Marie Kropfitsch der Höhepunkt des
Abends. Die Siegerin des Wiener Landeswettbewerbes "Prima la Musica"
begeisterte das Publikum. Mit den Spenden werden weitere spezielle
Trainingsfahrräder für die schwer pflegebedürftigen Patienten des
geriatrischen Pflegekrankenhauses Tokiostraße angeschafft.
Institutsdirektor und Ärztlicher Leiter des Haus der Barmherzigkeit;
Prim. Univ.-Prof. Dr. Christoph Gisinger bedankte sich bei den
"Gelben Tanten", die "das ganze Jahr über vielen alleinstehenden
BewohnerInnen mit ihren Besuchen Zeit und Lebensfreude schenken".
Gelbe Tanten spenden Zeit im Haus der Barmherzigkeit
Das Internationale Komitee für freiwillige Sozialhilfe wurde 1973
gegründet und zählt heute rund vierhundert Mitglieder. Ein
Schwerpunkt liegt im Besuchsdienst der cirka siebzig "Gelben Tanten":
Diese besuchen regelmäßig - mit einem gelben Mantel bekleidet -
Menschen in den verschiedensten Betreuungseinrichtungen. Den
chronisch kranken Patienten in den beiden geriatrischen
Pflegekrankenhäusern des "Haus der Barmherzigkeit" bringen sie
willkommene Abwechslung in den Heimalltag. Für viele stellen die
"Gelben Tanten" die einzige Verbindung nach "draußen" dar. Seit 1989
organisiert das Internationale Komitee für freiwillige Sozialhilfe
alljährlich eine Benefizveranstaltung für das Haus der
Barmherzigkeit.
Rückfragehinweis:
Haus der Barmherzigkeit Mag. Eva Bauer, Kommunikation Seeböckgasse 30a, 1160 Wien Tel. 01/ 40 199-1320 Mobil: 0664/ 82 707 84 mailto:eva.bauer@hausderbarmherzigkeit.at Im Internet: http://www.hausderbarmherzigkeit.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HDB