- 24.10.2008, 08:00:00
- /
- OTS0008 OTW0008
AFFiRiS: Biotech-Megadeal setzt neuen Standard in Österreich
GlaxoSmithKline zahlt bis zu 430 Mio. Euro für exklusive Rechte an Alzheimer-Impfungen
Wien (OTS) - Die Wiener AFFiRiS GmbH gibt den größten jemals in
Österreich abgeschlossenen Biotech-Lizenzdeal bekannt. Im Rahmen des
Abkommens erhält das Unternehmen von GlaxoSmithKline Biologicals, der
Impfstofftochter des Pharma-Riesen GlaxoSmithKline, insgesamt bis zu
EUR 430 Mio. sowie mögliche Tantiemen in Milliardenhöhe.
Vertragsgegenstand sind mehrere Alzheimer-Impfstoffe aus AFFiRiS
Entwicklungsprogramm. Zwei dieser Impfstoffe befinden sich bereits in
Wien in der klinischen Prüfung der Phase I, für einen weiteren
Impfstoff wird mit dem Beginn dieser Phase im nächsten Jahr
gerechnet. Eine erste Zahlung von EUR 22.5 Mio. wird unmittelbar
durch den Vertragsabschluss ausgelöst, weitere Zahlungen erfolgen mit
dem Fortschritt der Impfstoff-Entwicklung. Der Deal setzt in Umfang
und Art österreichweit neue Standards für Abkommen zwischen Biotech-
und Pharmaunternehmen. Der Vertrag unterliegt noch der behördlichen
Genehmigung, die erwartet wird.
Gestern wurde der Abschluss des größten bisher in der
österreichischen Biotech-Branche getätigten Lizenz-Optionsvertrags
bekannt gegeben. Im Rahmen des Deals könnte das Wiener Biotech
Unternehmen AFFiRiS bis zu EUR 430 Mio. plus Tantiemen von GSK
Biologicals (GSKbio), Rixenart, Belgien, erhalten.
Dem Pharmaunternehmen werden dabei Rechte für exklusive Lizenzen
und Optionen an der Entwicklung mehrerer Impfstoffe gegen Alzheimer
erteilt, die auf der firmeneigenen AFFITOME-Technologie beruhen.
Der somit erzielte Wert für Lizenzrechte setzt neue Standards für
die Wertbemessung biotechnologischer Entwicklungen in Österreich. Das
Abkommen zeigt damit auch den kommerziellen Erfolg, den ein
innovatives Biotech-Unternehmen in Verhandlungen mit der
Pharmaindustrie haben kann. Ein Erfolg, der insbesondere auch den
Hauptinvestor der AFFiRiS, die MIG AG, freut, die gerade vor kurzem
ihr Investment in das Unternehmen aufgestockt hat.
Entscheidend für den kommerziellen Erfolg der AFFiRiS GmbH ist
deren AFFITOME-Technologie, die es erlaubt Proteine mit sehr
spezifischen Bindungseigenschaften herzustellen. Diese eignen sich in
idealer Weise für die Herstellung von Impfstoffen gegen Erkrankungen,
die von gefährlichen körpereigenen Proteinen verursacht werden, wie
z. B. das Protein beta-Amyloid, das zur Entstehung von Alzheimer
beiträgt.
Der Mitgründer und Geschäftsführer von AFFiRiS, Dr. Walter Schmidt,
meint:
"Alzheimer ist eine erschütternde Erkrankung, die bereits im Jahr
2025 über 22 Millionen Personen allein in den Industrienationen
betreffen wird. Wir begrüßen unsere Zusammenarbeit mit GSK
Biologicals als einen ganz wertvollen Beitrag zur möglichen
Beschleunigung und Optimierung der Entwicklung und Vermarktung
unserer Alzheimer-Impfungen AD01 und AD02, die derzeit in zwei
klinischen Studien in Wien getestet werden. GSK Biologicals vertreibt
25 Prozent aller weltweit verkauften Impfstoffe. Die Erfahrung
unseres Partners mit der Entwicklung von Impfstoffen und seine
Marketing Power, die Markteintritte und -durchdringungen
unterstützen, könnten zusammen mit unserer AFFITOME-Technologie eine
ganz große Hoffnung für Alzheimer-Patienten bieten."
Im Detail betrifft die Vereinbarung zwei Programme der
Alzheimer-Impfstoffentwicklung von AFFiRiS. Das erste dieser
Programme ist auf vollständige beta-Amyloid-Proteine ausgerichtet,
jene Proteine, die an der Entstehung von Alzheimer beteiligt sind.
Das zweite, als Mimovax bezeichnete Programm (gefördert durch das
sechste EU-Rahmenprogramm, Vertragsnummer LSHB-CT-2006-037702), zielt
auf weitere Formen des beta-Amyloids, die am so genannten N-Terminus
verkürzt sind.
Im Rahmen des Vertrages gibt AFFiRiS Rechte zur gemeinsamen
Entwicklung der beiden Impfstoffe AD01 und AD02 an GSKbio. Beide
Impfstoffe wirken gegen die vollständige Form des beta-Amyloids.
GSKbio erhält zusätzlich eine Option auf die gemeinsame Entwicklung
von viel versprechenden Impfstoff-Kandidaten aus dem
Mimovax-Programm.
Im Gegenzug erhält AFFiRiS EUR 22.5 Mio. "upfront" und weitere
Milestone-Zahlungen mit dem laufenden Projektfortschritt. Zusätzlich
wird GSKbio AFFiRiS auch Tantiemen an den zukünftigen Verkaufserlösen
der gemeinsam entwickelten Impfstoffe zahlen. Vor dem Hintergrund
eines von Experten auf jährlich 15 Milliarden Euro geschätzten
Marktes für ein wirksames Alzheimer-Therapeutikum können sich diese
Tantiemen auf mehrere Milliarden Euro summieren.
Dr. Frank Mattner, Mitgründer und CSO der AFFiRiS, über den
Vertrag: "Dieser Deal bringt zwei Unternehmen zusammen, die einander
ideal ergänzen. Unsere AFFITOME-Technologie ist derzeit weltweit die
einzige Technologie, die es erlaubt Impfstoffe mit einer so hohen
Spezifität herzustellen. Die Impfstoffe veranlassen den Körper
Antikörper zu bilden, die zwischen zwei verschiedenen Formen eines
einzigen Proteins unterscheiden können. Diese Möglichkeit kommt nun
erstmals bei unseren Alzheimer-Impfstoffen voll zur Geltung, bei der
die zu bildenden Antikörper zwischen den gesunden und krankmachenden
Formen des beta-Amyloids unterscheiden und so nur die schädliche Form
angreifen sollen. Diese Technologie gemeinsam mit GSKs Erfahrung bei
der effizienten Entwicklung, Zulassung und Vermarktung von
Impfstoffen wird schon bald einen spürbaren Einfluss auf den
weltweiten Impfstoff-Markt haben."
Über AFFiRiS GmbH (Stand Oktober 2008):
AFFiRiS GmbH entwickelt Impfstoffe auf Peptidbasis gegen
Alzheimer, Atherosklerose und andere Krankheiten mit dringendem
medizinischem Bedarf.
Das Unternehmen hat seine Plattform-Technologien etabliert und die
dazugehörigen Patentfamilien angemeldet. Erste Patente sind bereits
erteilt.
35 hoch qualifizierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind auf
600qm angemieteter Laborfläche am Campus Vienna Biocenter tätig
(http://www.affiris.com).
Über die MIG-Fonds:
Die MIG Verwaltungs AG setzt mit ihrer Beteiligung an der Affiris
GmbH ein bewährtes Konzept fort: Erst nach eingehender Prüfung ihrer
Zukunftsfähigkeit wird in ausgewählte Firmen in Deutschland und
Österreich investiert. Ihre innovativen, viel versprechenden Produkte
zeichnen die Anlageobjekte dabei ebenso aus, wie die unternehmerische
Leistung ihres Managements. Unterstützt wird die MIG Verwaltungs AG
von der Alfred Wieder AG. Der Spezialist für Venture Capital ist mit
dem Vertrieb der Fondsanteile betraut und erster Ansprechpartner für
interessierte Anleger.
Fotos von der Pressekonferenz vom Donnerstag, den 23. Oktober
2008, sind verfügbar unter: http://www.affiris.com/pressefotos
Rückfragehinweis:
Kontakt AFFiRiS GmbH: Dr. Walter Schmidt Campus Vienna Biocenter 2, 1030 Wien Tel.: +43 / 1 / 798 15 75 - 10 mailto:office@affiris.com Redaktion & Aussendung: PR&D - Public Relations für Forschung & Bildung Campus Vienna Biocenter 2, 1030 Wien Tel.: +43 / 1 / 505 70 44 mailto:contact@prd.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF