Wien (OTS) - Der CEO von Tele2 Österreich, Robert Hackl, verlässt
das Unternehmen, um sich im IT-Bereich selbständig zu machen.
Interimistisch übernimmt mit heutigem Tag Henrik Ringmar, CEO von
Tele2 Niederlande, die Leitung des Unternehmens.
Wien, 23. Oktober 2008 - Österreichs größter alternativer
Telekom-Anbieter Tele2 bekommt einen neuen Geschäftsführer. Robert
Hackl, seit Jänner 2007 CEO von Tele2 Österreich, verabschiedet sich
in die Selbständigkeit. Dazu betont der interimistische Nachfolger
von Hackl, Henrik Ringmar: "Robert Hackl hat Tele2 in den letzten
beiden Jahren in einem schwierigen Marktumfeld erfolgreich
re-positioniert und die Produktpalette umfassend modernisiert. Wir
bedauern daher, dass er unser Unternehmen verlässt, wünschen ihm
jedoch gleichzeitig für seine Zukunft als Unternehmer alles Gute."
Henrik Ringmar ist seit 1998 in mehreren Funktionen für die Tele2
Gruppe tätig gewesen: darunter als Vizepräsident von Tele2 AB und CEO
von Tele2 Norwegen. Derzeit bekleidet er die Rolle des CEO von Tele2
Niederlande und nun auch die des CEO von Tele2 Österreich. Durch die
langjährige Erfahrung von Henrik Ringmar sind ein reibungsloser
Übergang und eine erfolgreiche Weiterentwicklung des
Österreich-Geschäfts sichergestellt.
Unter der Führung von Robert Hackl kam es in den letzten beiden
Jahren zu einer Neupositionierung von Tele2 in Österreich. Das
Unternehmen hat sich basierend auf seiner eigenen österreichweiten
Leitungsinfrastruktur voll auf die Geschäftsbereiche Festnetz- und
Breitband-Internet konzentriert und seine Aktivitäten als virtueller
Mobilfunkanbieter eingestellt.
Vor allem im Bereich Breitband-Internet konnte das Unternehmen
zuletzt stark wachsen und hat mit innovativen Produktbundles,
kundenfreundlicher Preis- und Angebotsgestaltung (z.B.
300-Euro-Laptop, Doppel-Flatrate für Internet und Telefonie, etc.)
sowie einem neuen Marktauftritt ("Volles Rohr") für Aufmerksamkeit
gesorgt.
Robert Hackl: "Nach vielen Jahren in der Managementberatung und
der spannenden und erfolgreichen Zeit als CEO von Tele2 in
Österreich, habe ich mich entschlossen, beruflich einen neuen
Lebensabschnitt zu beginnen. Ich werde mich als Unternehmer im
IT-Segment selbständig machen und bleibe dieser spannenden Branche
somit erhalten."
Tele2 ist Österreichs größter alternativer Telekom-Komplettanbieter.
Unser Produktportfolio umfasst Festnetz-Telefonie,
Breitband-Internetservices und Datendienste und wird laufend den
Bedürfnissen privater Haushalte, österreichischer Unternehmen und
internationaler Carrier nach kostengünstigen, einfachen und schnellen
Kommunikationsservices angepasst. Tele2-Kunden profitieren von
einfachen Services in Top-Qualität zu billigen Preisen.
Tele2 AB ist Europas führender und profitabler alternativer
Telekommunikationsanbieter. Tele2 ist immer bestrebt, die besten
Preise am Markt anzubieten. Im Rahmen unserer Unternehmenswerte haben
wir es uns daher zur Aufgabe gemacht, unsere Kunden mit einfachen und
billigen Telekommunikations-Services zu versorgen. Derzeit bieten wir
23 Millionen Kunden in 11 Ländern Produkte und Dienstleistungen in
den Bereichen Festnetz- und Mobiltelefonie, Internet(zugang),
Datennetzwerke, Kabel TV und Content Services. Unsere
Hauptmitbewerber sind die früheren staatlichen Monopolbetriebe. Tele2
wurde 1993 von Jan Stenbeck gegründet und notiert seit 1996 an der
OMX Nordic Exchange. 2007 erwirtschaftete Tele2 AB einen Umsatz in
Höhe von SEK 41,5 Mrd. (ca. EUR 4,4 Mrd.) und ein EBITDA in Höhe von
SEK 6,3 Mrd. (ca. EUR 670 Mio.).
Rückfragehinweis:
Tele2 Unternehmenskommunikation
Jörg Wollmann
Tel.: 050500-3030
E-Mail: joerg.wollmann@tele2.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TE2