• 23.10.2008, 13:40:29
  • /
  • OTS0196 OTW0196

Ja! Natürlich eröffnet die Karpfen-Saison und startet mit dem traditionellen Abfischen in der Qualitätsregion Waldviertel - BILD

Im Bild v.l.n.r.:  Mag. Werner Wutscher (Vorstand REWE Group Austria), Mag. Martina Hörmer (Geschäftsführerin Ja! Natürlich Naturprodukte GmbH) und Gerhard Bauer (Fischmeister) beim Abfischen im Waldviertel.

Wien (OTS) - Karpfengerichte haben in Österreich eine lange
Tradition und werden vor allem zu Weihnachten gereicht. Von Ja!
Natürlich gibt es Karpfen auch in diesem Jahr in bester Bio-Qualität.
Das traditionelle "Abfischen" findet alljährlich Ende Oktober statt.
Die biologische Teichwirtschaft in der Ja! Natürlich Qualitätsregion
Waldviertel folgt strengsten Richtlinien - jeder Ja! Natürlich
Karpfen hat garantierte 20 Quadratmeter "Auslauf" und ernährt sich
vorwiegend von natürlichem Futter. Sorgfalt, die man schmecken kann.
Wer sich vor Ort davon überzeugen möchte, dem bietet Ja! Natürlich
zahlreiche Urlaubsangebote im "ursprünglichen" Waldviertel.

Alljährlich finden im Waldviertel Ende Oktober traditionelle
Karpfenabfischfeste statt. Dabei werden die Karpfen von den
Naturteichen in Frischwasser-Becken "übersiedelt", damit sie
rechtzeitig zur Weihnachtszeit erhältlich sind. "Mit dem Ja!
Natürlich Karpfen bieten wir auch in diesem Jahr ein traditionelles
österreichisches Weihnachtsgericht in bester Bio-Qualität",
informiert Martina Hörmer, Geschäftsführerin von Ja! Natürlich. Ab
Anfang November sind vorerst die Ja! Natürlich Karpfenfilets bei
MERKUR erhältlich. Unmittelbar vor Weihnachten folgen die Ja!
Natürlich Karpfen im Ganzen bei MERKUR und BILLA, bei BILLA werden
dann auch die Karpfenfilets angeboten.

Ja! Natürlich setzt auf langfristige Partnerschaften im Einklang mit
der Natur

Bei den Bio-Karpfen arbeitet Ja! Natürlich mit der Familie
Fischer-Ankern und der Forstverwaltung Ottenstein im Waldviertel
zusammen. Familie Fischer-Ankern züchtet eine alte längliche
Wildkarpfenform. Diese "alte böhmische Rasse" wird nicht fett und hat
besonders festes Fleisch. Zusätzlich gewähren die strengen
Richtlinien der biologischen Teichwirtschaft den Ja! Natürlich
Bio-Karpfen genügend "Auslauf" und auch Zeit zum Heranwachsen. "Wir
setzen gerne auf längerfristige Partnerschaften, die im Einklang mit
der Natur stehen", so Martina Hörmer.

Durch die arbeitsintensiven Kreisläufe der biologischen Fischzucht
benötigen die Ja! Natürlich Bio-Karpfen rund vier Jahre zum
Heranwachsen.

Die Bio-Karpfenzucht bietet eine artgerechte Haltung mit genügend
"Auslauf"

In 26 naturgeschützten Teichen (Natura 2000) auf rund 165 Hektar
Fläche der Fischer-Ankern’schen Guts- und Forstverwaltung werden nur
so viele Karpfen gezüchtet, dass jedem einzelnen davon rund 20
Quadratmeter "Auslauf" bleiben. Dadurch wird gleichzeitig
gewährleistet, dass den Karpfen genügend natürliches Futter wie
Plankton und eiweißreiche Naturlebewesen zur Verfügung stehen. Die
geringe Besatzdichte minimiert den Parasitenbefall, erhöht die
Wasserqualität und letztlich natürlich auch die Qualität der Ja!
Natürlich Karpfen.

Im Oktober werden die Ja! Natürlich Karpfen händisch abgefischt
und nach Größe sortiert. Ausgewachsene Speisekarpfen kommen in den
Verkauf, junge Zuchtkarpfen, die noch an Gewicht zulegen müssen,
werden in Überwinterungsteiche übersiedelt. Im Winter haben Karpfen
reduzierte Lebensfunktionen und ziehen sich bis auf den Grund zurück.
Von Frühling bis Winter sichern sich die Bio-Karpfen in den
Naturteichen rund die Hälfte ihres Futters selbst, der Rest wird mit
Bio-Getreide zugefüttert.

Sorgfalt, die man schmecken kann

Zwei Hauptfaktoren - die geringen Wassertemperaturen im
Waldviertel und die aktivere Futter-suche durch die Vorgaben der
Bio-Produktion - bewirken, dass sich die Bio-Karpfen langsamer
entwickeln als konventionelle Karpfen. Rund vier Jahre vergehen, bis
sie ausgewachsen sind. Das Fleisch der Ja! Natürlich Karpfen ist
damit mager, fest und wohl-schmeckend. Dr. Peter Fischer-Ankern weiß,
dass Karpfengerichte gerne mit Vorurteilen behaftet werden - zu
Unrecht, vorausgesetzt man probiert seine Bio-Karpfen: "Das Fleisch
der Waldviertler Bio-Karpfen ist zart und fest und hat keinen
schlammigen Geschmack, den viele für karpfentypisch halten." Bei
Fischer-Ankern werden alle Karpfen natürlich gezeugt und kein Fisch
aus dem Ausland zugekauft. Hormone und Medikamente dürfen in der
Bio-Teichwirtschaft nicht zugesetzt werden und auch sonstige
chemische Rückstände und Schwermetallbelastung sind im Waldviertel
kein Thema.

Wäre nicht die Tradition, den Karpfen nur zu Weihnachten auf den
Tisch zu bringen, wäre er eigentlich ein wunderbarer Speisefisch an
365 Tagen im Jahr. Karpfenrezepte, vom klassischen gebackenen Karpfen
bis zum Wurzelkarpfen, gibt es zahlreiche. Die so genannten
"geschröpften" Karpfenfilets - wie jene von Ja! Natürlich - haben
dabei noch einen weiteren Vorteil: Bei dieser Technik wird das
Fleisch in geringen Abständen eingeschnitten und die Gräten in so
kleine Stückchen zerteilt, dass sie sich beim Garen auflösen.

Vorteile, die auch die Konsumenten zu schätzen wissen. "Ja!
Natürlich zielt beim Bio-Karpfen nicht auf ein Massenprodukt ab. Die
Nachfrage nach den qualitativ hochwertigen Karpfen steigt jedoch
jährlich", so Hörmer. 2006 hat die Bio-Marke rund 15.000 Kilogramm
Karpfenfleisch verkauft. 2007 waren es bereits 25.000 Kilogramm
Karpfenfleisch. Für 2008 wird eine Absatzmenge von 35.000 bis 45.000
Kilogramm Karpfenfleisch erwartet.

Ja! Natürlich Produkte aus der "ursprünglichen" Qualitätsregion
Waldviertel

Mit der Region Waldviertel verbindet Ja! Natürlich eine lange
Zusammenarbeit. Neben den biologischen Karpfenspezialitäten stammen
Ja! Natürlich Bio-Erdäpfel, eine große Menge an Bio-Getreide - vor
allem Roggen und Dinkel für Brot und Gebäck sowie Ja! Natürlich
Mehlsorten aus der Region. Seit 2007 führt Ja! Natürlich die
Getreidereissorten Dinkel, Emmer und Einkorn im Sortiment, aber auch
Schinken, Speck und Wurst vom Bio-Freilandschwein. Das Ja! Natürlich
Bio-Martinigansl sowie Bio-Lämmer kommen ebenso aus dem Waldviertel.

Die kleinstrukturierten Bio-Bauernhöfe prägen nicht nur die
kulinarische Tradition, sondern sind auch ein wesentlicher Faktor zur
Erhaltung der reizvollen Kulturlandschaft. "Aus wirtschaftlicher
Sicht ist hier für die Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern ein
verlässlicher Handelspartner wie Ja! Natürlich mit stabilen Preisen
und fixen Abnahmen besonders wichtig", informiert Markus Hann,
Geschäftsführer Waldviertel Tourismus. Damit die ursprüngliche Region
auch in Zukunft gentechnikfrei bleibt, starteten die
niederösterreichische Landesregierung, Bio-Austria und
Ja! Natürlich 2002 eine beispiellose Initiative. Mittlerweile
unterstützen 120 Waldviertler Gemeinden die freiwillig
gentechnikfreie Zone.

Das Ja! Natürlich Urlaubsangebot bietet authentische Einblicke in die
Bio-Landwirtschaft

Damit die Konsumenten die Region mit all ihren Vorzügen und die
sorgsame biologische Wirtschaftsweise der Ja! Natürlich Bio-Bauern
hautnah miterleben können, bietet Ja! Natürlich seit 2005 Ja!
Natürlich Urlaubsreisen ins Waldviertel. Ein Ja! Natürlich Kurzurlaub
am Bio-Bauernhof oder im Privatquartier bei Waldviertler
Familienbetrieben bietet eine herzliche, familiäre Atmosphäre - echt
und unverfälscht. Thematisch unterschiedliche Urlaubs-Packages bieten
für jeden Geschmack die richtige Vielfalt zum Genießen. Bei den
"Naturerfahrungen für die ganze Familie in der Nationalparkregion
Thayatal" erfährt man bei Wanderungen Neues und Interessantes über
die Entstehung des Nationalparks, seinen Pflanzen und den regionalen
Besonderheiten und hat Fischereimöglichkeiten am hauseigenen Teich.

"Mit den Ja! Natürlich Urlaubsangeboten möchten wir unseren
Konsumenten einen authentischen Einblick in die Arbeitsweise unserer
Bio-Bauern geben und die Regionen stärken", so Hörmer. Neben dem
Waldviertel bietet Ja! Natürlich auch Urlaube in der Qualitätsregion
Nationalpark Hohe Tauern sowie abwechslungsreiche und erholsame
Urlaube in den sieben Naturparks der Steiermark.

Über Ja! Natürlich

Vor 14 Jahren begann die Erfolgsgeschichte von Österreichs größter
Bio-Marke Ja! Natürlich, die heute eine Produktpalette von über 630
Artikeln umfasst. Ja! Natürlich steht für Produkte aus biologischer
Landwirtschaft. Hochwertige Qualität, bester Geschmack, vollkommene
Transparenz und das Wirtschaften im Einklang mit der Natur haben
oberste Priorität. Denn Ja! Natürlich bedeutet Genuss mit
Verantwortung: Verantwortung gegenüber Mensch, Tier und Umwelt - aber
auch Verantwortung gegenüber biologisch wirtschaftenden Landwirten.
Deshalb leistet die Bio-Marke auch einen wesentlichen Beitrag zu
deren Förderung: Sie garantiert den Biobauern eine sichere Abnahme
und honoriert den Mehraufwand der biologischen Landwirtschaft mit den
höchsten Bio-Zuschlägen des Landes. Ja! Natürlich ist bei BILLA,
MERKUR, BIPA, Sutterlütty und auch bei ADEG erhältlich. Weitere
Informationen finden Sie unter http://www.janatuerlich.at

Weitere Bilder abrufbar unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=54&dir=200810&e=20081023_j&a=event

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:
Mag. Corinna Tinkler
Pressesprecherin und Leiterin Unternehmenskommunikation
REWE Group Austria, Industriezentrum NÖ-Süd
Straße 3, Objekt 16, A-2355 Wiener Neudorf
Tel.: +43 2236 600 5262, E-Mail: c.tinkler@rewe-group.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HOC

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel