• 22.10.2008, 10:44:20
  • /
  • OTS0072 OTW0072

Neuer ist besser: Leitfaden für den Haustürenkauf

Wien (OTS) - Ein ansprechendes Design ist wohl immer das erste
Kriterium bei der Wahl einer neuen Haustür. Erst auf den zweiten
Blick eröffnen sich die inneren Werte: ausgeklügelte Technik für
besten Wärme- und Schallschutz sowie Einbruchsicherheit. Der folgende
Leitfaden zeigt, worauf es beim Haustürenkauf wirklich ankommt.

1. Das beste Material

Eine Haustür muss viel aushalten. Ständig wird sie geöffnet und
geschlossen, immer wieder werden schwere Einkaufstaschen angelehnt,
prallen Fahrradreifen oder Fußbälle der Kinder dagegen. Da lohnt es
sich, auf widerstandsfähiges Material zu setzen. Meist ist das
Kunststoff, Holz, Stahl, Aluminium oder Kombinationen dieser sehr
unterschiedlichen Werkstoffe. Als besonders langlebiges Material
bewährt sich Aluminium: Es hält allen Witterungseinflüssen und
physischen Belastungen stand und behält jahrelang sein schönes
Erscheinungsbild - ganz ohne Pflege.

2. Der beste Wärmeschutz

Bei Energiepreissteigerungen von 20 bis 30 % binnen eines Jahres,
lohnt es sich, besonders auf die Wärmedämmung einer Haustür zu
achten. Deshalb hat Hörmann eine Aluminium-Türenserie entwickelt, die
dank 70 Millimeter starker Türfüllung und
Dreifach-Wärmeschutzverglasung bis zu 50 Prozent mehr Wärmedämmung
bietet als herkömmliche Aluminium-Haustüren. Die geringfügigen
Mehrkosten amortisieren sich binnen weniger Heizmonate - und ab dann
wird wirklich gespart.

3. Der beste Schallschutz

Der Wunsch jedes Kunden nach Ruhe und Geborgenheit soll erfüllt
werden. Deshalb empfiehlt Hörmann, in der Nähe von viel befahrenen
Straßen oder viel frequentierten Gebäuden auf gut gedämmte und bis zu
32 dB schallgedämmte Haustüren zu setzen.

4. Der beste Einbruchschutz

Auch wenn die Kriminalstatistiken bei Haustüren ein Sinken der
Einbruchraten ausweisen, ist es beruhigend zu wissen, dass die eigene
Haustür mit einer Reihe von einbruchhemmenden Details ausgestattet
ist. Hörmann rät allen Haus- und Wohnungsbesitzern, auf
Mehrfachsicherheitsschlösser zu achten. Damit machen Sie es
ungebetenen Gästen schwerer, die Tür zu knacken. Aus diesem Grund
sind Hörmann Haustüren durch ein Fünffach-Sicherheitsschloss mit
insgesamt drei stählernen Schwenkriegeln und zwei zusätzlichen Haken
gesichert - eine einzige Schlüsseldrehung, und die Tür ist an fünf
Punkten verriegelt. Zudem greift ein massiver Sicherungsbolzen beim
Schließen in den Blendrahmen ein. Damit auch Schraubendreher und Co.
keine Schwachstellen finden, schützen spezielle Sicherheits-Rosetten
den Profilzylinder gegen Aufbohren und Abdrehen. Das
Sicherheitsschloss bietet auch die Option mit Fingerleser. Der
Schlüssel ist ihr Finger - einzigartig und nicht kopierbar. Comfort
den man sich gönnt!

Rückfragehinweis:
Hörmann Pressestelle senft&partner
Susanne Senft
s.senftl@senft-partner.at
01/219 8542-23

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SFT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel