• 22.10.2008, 08:43:44
  • /
  • OTS0017 OTW0017

Christian Brandstätter präsentiert Alt-Wien in Farbe

Ein Fest im Leopold Museum für das Sensationsbuch des Jahres

60.000 handkolorierte Glasdiapositive, von Dr. Christian Brandstätter wiederentdeckt und gesichtet! Die erste Publikation zu den besten Bildern aus dem Schatz des Wiener Volkshochschularchives wurde gestern im Leopold Museum präsentiert. Im Bild v.l.n.r.: Nikolaus Brandstätter (Imagno Geschäftsführer), Mag. Peter Weinhäupl (Managing Director, Leopold Museum) Dr. Elisabeth Leopold (Vorstandsmitglied der Leopold Museum-Privatstiftung),  Mag. Christian H. Stifter (Direktor des Volkshochschularchives), und Dr. Christian Brandstätter (Verleger).

Wien (OTS) - 60.000 handkolorierte Glasdiapositive, von Dr.
Christian Brandstätter wiederentdeckt und gesichtet! Die erste
Publikation zu den besten Bildern aus dem Schatz des Wiener
Volkshochschularchives wurde gestern im Leopold Museum präsentiert.
Verleger Dr. Christian Brandstätter schilderte begeistert die
Wiederentdeckung des Bilderschatzes, der nun in einer eigenen
Buchreihe publiziert wird. Der erste Band ist dem alten Wien
gewidmet. Dr. Elisabeth Leopold erzählte aus Ihren
Kindheitserinnerungen an die "gute alte Zeit", die zwar nicht den
Komfort von heute bieten konnte, aber dafür mit viel Lebensfreude
aufwartete. Begeistert von der neuen Publikation zeigten sich
Parnass-Herausgeberin Charlotte Kreuzmayr, Albertina Kurator Dr.
Markus Kristan und Journalist Dr. Johann Werfring. Verleger und
Brandstätter-Teilhaber Karl Grasl, Imagno Geschäftsführer Nikolaus
Brandstätter, Imagno Agenturleiter Mag. Gerald Piffl und der Direktor
des Volkshochschularchives Mag. Christian H. Stifter staunten über
die Präsentation der schönsten Photographien des Buches im Atrium des
Leopold Museum, das Leopold Museum-Managing Director Peter Weinhäupl
zur Verfügung gestellt hat. Dr. Diethard Leopold, Kurator der Schau
"Wien 1900" des Leopold Museum und seine Gattin Mag. Waltraud Leopold
staunten über die farbige Welt der Jahrhundertwende.

Weitere Bilder abrufbar unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=68&dir=200810&e=20081021_l&a=event

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:

Mag. Klaus Pokorny, Presse
   Leopold Museum
   Museumsquartier
   Museumsplatz 1, 1070 Wien
   T 0043/1/52 570-1507 F -1500
   mailto:presse@leopoldmuseum.org

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EVT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel