San Francisco und Dublin, Irland (ots/PRNewswire) -
- Spieler arbeiten als Nationen zusammen, um die stärkste
Wirtschaft zu erschaffen
eRepublik Labs meldete heute die allgemeine Veröffentlichung des
ersten Massen-Mehrspieler-Online-Strategiespiels. Das Spiel namens
eRepublik beruht auf einer parallelen Welt, in der Spieler, die als
"Bürger" bezeichnet werden, lokalen und nationalen Parteien
beitreten, Wirtschaftspolitik vorgeben, Unternehmen gründen und
Kriege mit anderen Ländern führen können. Mit mehr als 35.000 aktiven
"Bürgern", die täglich die Beta-Version von eRepublik spielen, bietet
dieses neue Release ein optimiertes Kriegsmodul, über das Bürger
Widerstandskriege führen können sowie ausgereiftere politische und
wirtschaftliche Systeme, die u.a. die Verwaltung natürlicher
Ressourcen umfassen. Version 1.0 ist ab sofort kostenlos verfügbar,
ein Download von Software ist nicht erforderlich.
"Viele Unternehmen glauben, dass sie die Welt dominieren können;
in eRepublik ist dies, zumindest virtuell, möglich", sagte Carla
Thompson, Senior Analyst bei der Guidewire Group. "eRepublik hat
unsere Lieblingsaspekte von Strategiespielen wie Risiko und
Civilization kombiniert und in den sozialen Kontext eines
Massen-Mehrspieler-Gemeinschaftsspiels gesetzt. Länder erleben Auf-
und Abschwünge, während sie Kriege führen, Ressourcen zuteilen und
Wirtschaften finanzieren. Es wird interessant sein, zu sehen, wie das
Spiel bei Spielern in aller Welt Nachhall findet, und wie diese
Benutzer die Evolution eines wahrhaft faszinierenden Konzepts
beeinflussen werden."
Das Spiel ist so ausgelegt, dass lediglich 15 Minuten pro Tag
erforderlich sind, um als Bürger aktiv zu bleiben. eRepublik schätzt,
dass mehr als 90 % des Spieleinhalts von Bürgern erstellt wurde,
darunter Tausende von Zeitungen, Hunderte von politischen Parteien
und mehr als 2.900 Unternehmen, die mehr als 23.000 Bürger
beschäftigen. Bürger sichern auch die Verteidigung ihres Landes als
Soldaten und bestimmen als Präsidenten, Kongressabgeordnete und
Anführer politischer Parteien ihre eigene Auslandspolitik.
Version 1.0 erweitert beliebte Komponenten, wie beispielsweise:
-- Widerstandskriege - Länder, die übernommen oder besetzt
wurden, können jetzt Widerstandskriege gegen angreifende Länder
führen
-- Rohstoffe - Länder sind jetzt in der Lage, Rohstoffe wie Öl,
Holz, Getreide und Diamanten zu verwerten und zu handeln
-- Embargos - Präsidenten sind in der Lage, Wirtschaftsembargos
gegen Länder zu verhängen
-- Minimierte Korruption - ein neues System, das die Fähigkeit
von Präsidenten einschränkt, die Vermögenswerte von Ländern zu
stehlen
-- Neue Instrumente für den Kongress - die Fähigkeit, Gesetze
vorzuschlagen und zu debattieren und den Präsidenten abzusetzen
-- Verbesserter Medienbereich - ein vollständig neuer
Medienbereich, über den Besitzer von Medien ihre Abonnenten besser
erreichen können
"Ganz gleich, ob es darum geht, ein Unternehmen zu führen oder
sogar ein ganzes Land - jeder hat sich schon einmal gedacht: Das
könnte ich besser machen'", sagte Alexis Bonte, CEO von eRepublik.
"eRepublik ermöglicht es Menschen, ihre Träume zu verfolgen, die Welt
zu dominieren, den Armen zu Essen zu geben oder Frieden im Nahen
Osten zu stiften. In eRepublik ist alles möglich."
Eine vollständige Liste der in Version 1.0 verfügbaren Funktionen
erhalten Sie unter http://wiki.eRepublik.com.
Die Beta-Version von eRepublik, die vor knapp einem Jahr
eingeführt wurde, hat weltweites Interesse hervorgerufen. Die meisten
Bürger von eRepublik stammen aus Schweden, Spanien, den USA,
Norwegen, Rumänien, Portugal, Indonesien, Grossbritannien, Italien
und den Niederlanden.
Besuchen Sie http://www.eRepublik.com, um eRepublik beizutreten.
Die Teilnahme ist kostenlos, und Software ist nicht erforderlich.
Informationen zu eRepublik Labs
eRepublik wurde 2007 gegründet und ist das erste
Massen-Mehrspieler-Online-Gemeinschaftsspiel von eRepublik Labs,
einem Spieleentwickler mit Firmensitz in Dublin (Irland). Die Bürger
der Parallelwelt eRepublik führen Länder, gründen Unternehmen, leiten
politische Parteien, melden sich freiwillig zum Militär und
veröffentlichen Zeitungen in der neuen Welt von eRepublik. Zum
Zeitpunkt der Einführung von V1 verzeichnet eRepublik bereits mehr
als 100.000 registrierte Benutzer und 35.000 täglich aktive Spieler.
eRepublik Labs hat Finanzierung in Höhe von 750.000 Euro von AGF
Private Equity erhalten und betreibt Niederlassungen in Spanien,
Rumänien, Frankreich und den USA.
Website: http://www.eRepublik.com
http://wiki.eRepublik.com
Rückfragehinweis:
Erica Lee von StrategicLee, Inc., +1-415-831-0181,
erica@strategiclee.com, für eRepublik
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PRN