• 16.10.2008, 17:57:40
  • /
  • OTS0265 OTW0265

"Vinum et Litterae 2008" - Wein und Gedicht

Die besten Gedichte zum Thema Wein wurden im Kloster UND ausgezeichnet

Im Bild (v.l.n.r.): LH Dr. Erwin Pröll, Johann Peter (Drittplatzierter), Katharina Stemberger, Rudolf Geiser (Gewinner), Friedrich Kieteubl (Zweitplatzierter), GD Mag. Erwin Hameseder (Raiffeisen-Holding NÖ-Wien)

Krems (OTS) - 1200 Einreichungen aus zehn Ländern von drei
Kontinenten - das ist die eindrucksvolle Bilanz von "Vinum et
Litterae" zum Thema "Wein und Gedicht". Zum fünften Mal wurde der
österreichische Preis für Wein und Kunst "Vinum et LItterae" im
Kloster UND in Krems vergeben. Mit seiner Ode an die Farbe
österreichischer Weine "Tu felix Austria (wie blau sind deine Weine)"
konnte Rudolf Geiser (D) den Sieg für sich verbuchen. Künstlerischer
Leiter des heurigen Wettbewerbs war der international renommierten
Dichter und Karikaturist Hans Traxler (D). Der mit insgesamt 17.000
Euro dotierte Preis wurde von Niederösterreichs Landeshauptmann Dr.
Erwin Pröll und GD Mag. Erwin Hameseder (Raiffeisen-Holding NÖ-Wien)
überreicht. Gelesen wurden die Gewinnergedichte vom hochkarätigen
Bühnenduo Katharina Stemberger und "Vinum et Litterae"-Ideenvater
Professor Gerhard Tötschinger.

Warum erhält der liebe Gott eine Weinlieferung aus Österreich? Und
was passiert wenn eine Reblaus auf einen Bücherwurm trifft? Antworten
auf diese und viele weitere Fragen lieferten Mittwochabend die zehn
Siegergedichte des Wettbewerbs für Wein und Kunst "Vinum et Litterae"
dem interessierten Publikum im Kloster Und in Krems.

"Weingedichte gibt es viele. Aber Gedichte mit soviel Humor und
Geist, wie sie heuer bei uns eingereicht wurden, habe ich bis jetzt
noch nicht allzu oft gelesen", betonte Gastgeber Mag. Erwin
Hameseder, Generaldirektor der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien, bei der
Preisverleihung. "Mit unserem Wettbewerb wollen wir das Bewusstsein
vom Wein als österreichisches Kulturgut schärfen. Wenn dies auf so
originelle Art und Weise geschieht, ist man als Veranstalter mehr als
zufrieden."

"In fünf Jahren "Vinum et Litterae" haben wir tausende Menschen in
Österreich und in vielen anderen Ländern dazu gebracht, kreativ zu
werden. Heuer sind wir stolz auf Preisträger aus vier Ländern Europas
- Österreich, Deutschland, Schweden und der Schweiz - und auf 1200
Einreichungen, auch aus anderen Kontinenten.", freute sich "Vinum et
Litterae"-Initiator Professor Gerhard Tötschinger über die mehr als
positive Entwicklung des Kunstwettbewerbs.

Wein und Gedicht - die Details

Bei "Vinum et Litterae 2008" waren Literaten eingeladen, ihre
Gedanken zum österreichischen Wein in Form eines Gedichtes zu Papier
zu bringen. Der Umfang pro Gedicht musste mindestens vier Zeilen und
durfte maximal vier Seiten betragen. Abgesehen von Mundartgedichten
waren alle Stilrichtungen willkommen. Die Wettbewerbsbedingung
verlangte, dass die Texte vom Einreichenden verfasst und bis dato
unveröffentlicht waren.

1200 Gedichte von Künstlern aus Österreich, Belgien, Deutschland,
Island, Italien, Jamaika, Kenia, Schweden, Schweiz und Zypern wurden
eingereicht. "Durch die große Zahl an Einsendungen war es für unsere
breit gefächerte Jury nicht einfach, eine Reihung ausschließlich nach
Qualitätskriterien zu finden. Die schlussendlich preisgekrönten Titel
sind jedoch ein überaus lesenswertes Resultat", betonte Hans Traxler
bei der Jurysitzung.

Die Juroren

Hans Traxler (Vorsitz), Professor Gerhard Tötschinger (Initiator),
GD Mag. Erwin Hameseder (Raiffeisen-Holding NÖ-Wien), DI Anton
Bodenstein (Weingut Prager), Probst Maximilian Fürnsinn, Dir.
Professor Norbert Gollinger (ORF NÖ), CR Michael Jäger (KURIER NÖ),
CR Harald Knabl (NÖN), LR DI Josef Plank; Mag. Kirstin Breitenfellner
(Schriftstellerin, Literaturkritikerin) und KR Wolfgang Übl (markant
Werbeagentur).

Die Preisträger

1.Platz: Rudolf Geiser: "Tu felix Austria"
2.Platz: Friedrich Kieteubl: "Eisweinglut"
3.Platz: Johann Peter: "Die Herren saßen beim Weine"

4.Plätze:

- Lotte Brügmann-Eberhardt: "Von Büchern und Wein"
 - Reinhard Griebner: "E.T.A. Hoffmann hält Einkehr bei Lutter & 
   Wegner"
 - Jörg Isermeyer: "Trinklied für alte Männer nach der letzten Runde 
   zu singen"
 - Alf Leue: "Erinnerung"
 - Cornelia Riess: "2 Gläser, halbvoll"
 - Susanne Schwarz: "Göttliches Österreich"
 - Judith Stadlin/Michael van Orsouw: "Einum Mahdel Schöna Wien 
   Rothwein"

Der 1. Platz war mit 5.000 Euro, der 2. Platz mit 3.000 Euro und
Platz 3 mit 2.000 Euro dotiert. Die Viertplatzierten erhielten einen
Anerkennungspreis zu je 1.000 Euro. Weiters wurde den Preisträgern
eine Bronze-Skulptur mit dem Namen "Werkzeug des Poeten", gestaltet
vom österreichischen Künstler Professor Karl Korab, überreicht.

"Vinum et Litterae 2009" - Alles Theater!

Im Jahr 2009 werden Drehbücher gesucht. Wieder soll sich alles um
den Wein drehen, denn das Thema von "Vinum et Litterae 2009" lautet:
Wein & Theater. Die zehn besten Stücke werden bei der
Preisverleihung aufgeführt.

Informationen zu den Siegerwerken und den Künstlern, Fotos der
Verleihung des "Vinum et Litterae 2008" sowie weitere Informationen
zum Wettbewerb finden Sie unter: www.vinumetlitterae.at.

Partner des "Vinum et Litterae 2008":
Land NÖ, ORF NÖ, NÖN, Kurier sowie das Weingut Prager.

Bitte in einen Kasten

Die Geschichte von "Vinum et Litterae"

"Vinum et Litterae" wurde im Jahr 2004 von der Raiffeisen-Holding
NÖ-Wien und Professor Gerhard Tötschinger ins Leben gerufen. Das Ziel
des Wettbewerbs für Wein und Kunst ist, die Bedeutung des Weins als
Teil der österreichischen Lebenskultur in Österreich und über die
heimischen Grenzen hinaus stärker bewusst zu machen, sowie Kunst und
Künstler zu fördern und zu unterstützen. Der Preis zeichnet sich
dadurch aus, dass der Fokus jedes Jahr auf ein anderes künstlerisches
Genre gelegt wird. Im Jahr 2004 wurden literarische Werke, 2005
Karikaturen, 2006 die Kurzfilme und 2007 Lieder die den
österreichischen Rebensaft zum Thema haben, prämiiert.

Der Wettbewerb steht unter dem Ehrenschutz von Niederösterreichs
Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Raiffeisen Generalanwalt Dr.
Christian Konrad.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:
Katharina Fuchs, Raiffeisen-Holding NÖ-Wien
Tel.: +43/1/211 36-2404, mailto:katharina.fuchs@rh.raiffeisen.at
Caroline Faulmann, markant werbeagentur
Tel.: +43/1/533 1 335-33, mailto:caroline.faulmann@markant.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MAR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel