• 16.10.2008, 10:58:56
  • /
  • OTS0111 OTW0111

Wiener Hilfswerk eröffnet ersten SOMA-Sozialmarkt in Wien Neubau

SOMA Österreich & Partner betreibt 20 Sozialmärkte in ganz Österreich, am Donnerstag eröffnete der erste SOMA in Wien

Wien (OTS) - Unter großem Beifall wurde Donnerstag Vormittag Wiens
erster SOMA in Neubau (Neustiftgasse 73-75) von der Geschäftsführerin
des Wiener Hilfswerks, Dr. Ursula Weber-Hejtmanek, in Anwesenheit von
Partnern und Unterstützern eröffnet. Bezirksvorsteher Mag. Thomas
Blimlinger wies in seiner Begrüßung darauf hin, dass das
Durchschnittseinkommen in Neubau im Wiener Mittelfeld liege und Armut
oft ganz andere Gesichter hätte, als man es von außen vermuten würde.
So sprach er sich für den schon längst überfälligen Ausgleich
zwischen Überfluss und Mangel aus, zu dem der neue Sozialmarkt
hinsichtlich Verteilungsgerechtigkeit in einem der reichsten Länder
der Erde einen wichtigen Beitrag leisten würde. Auch LAbg. GR Dr.
Fritz Aichinger, Obmann der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer
Wien, gratulierte zu dem gelungenen Projekt, welches vor allem auch
einen wichtigen Beitrag zur Wiedereingliederung von Menschen in den
Arbeitsmarkt leiste.

Eine Barriere gegen die Armut

Mag. Gerhard Steiner, Vorsitzender SOMA Österreich & Partner,
erläuterte das Prinzip der SOMA-Märkte, welches darin bestünde, Güter
von jenen, die zu viel hätten, weiterzugeben an jene, die zu wenig
haben. Der erste SOMA-Markt öffnete bereits 1999 in Linz, heute ist
man froh durch die Initiative des Wiener Hilfswerkes und die
Unterstützung von SPAR Österreich und dem AMS den ersten derartigen
Markt in Wien eröffnen zu können. Eine Barriere gegen die Armut solle
er sein, ein symbolischer Leuchtturm für die Hilfe zugunsten vom
Leben benachteiligter Menschen.

Einkaufen mit SOMA-Einkaufspass

Einkaufen im SOMA-Markt kann man mit einem sogenannten
Einkaufspass, den man im SOMA selbst und bei allen
Nachbarschaftszentren des Wiener Hilfswerks beziehen kann.
Voraussetzung ist eine Einkommensgrenze von 893 Euro für eine
Einzelperson oder 1.340 Euro für ein Paar. Pro Kind kommen noch 270
Euro dazu. Zur Ausstellung des Passes benötigt man einen aktuellen
Meldezettel, einen Einkommensnachweis, einen Lichtbildausweis und ein
Foto. Der wöchentliche Einkaufswert beträgt maximal 30 Euro pro
Einkaufsberechtigtem, ausgenommen ist Brot, das jeden Tag gratis
vergeben wird. Christian, Augustin-Verkäufer und erster Kunde im
SOMA-Markt, freut sich über das neue Angebot: "Jetzt kann ich mir
endlich Lebensmittel und Hygiene für den täglichen Bedarf leisten -
und ein paar Bücher gehen sich auch noch aus."

Der SOMA-Markt in Wien Neubau ist von Montag bis Freitag von
10.00 bis 14.00 Uhr geöffnet.

o Weitere Informationen:
  www.hilfswerk.at

(Schluss) will

Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Mag. Christine Willerstorfer
Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
Telefon: 01 4000-81084
E-Mail: christine.willerstorfer@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel