• 16.10.2008, 09:50:33
  • /
  • OTS0060 OTW0060

Auszeichnungen für österreichische Firmen auf wichtigster Nahrungsmittelmesse

Österreichs Lebensmittelindustrie auf der Weltfachmesse für Ernährung SIAL Paris 2008 - Berglandmilch bekommt Goldmedaille für Braukäse

Wien (PWK772) - Vom 19. bis 23. Oktober 2008 findet der SIAL Paris
- internationale Weltfachmesse für Ernährung - auf dem Messegelände
Paris-Nord Villepinte statt. Der SIAL ist - gemeinsam mit der ANUGA
Köln - die bedeutendste Veranstaltung für die internationale
Nahrungsmittelindustrie.

Österreich wird mit drei Gruppenständen, zwei der AUSSENWIRTSCHAFT
ÖSTERREICH (AWO) und einer der Agrarmarkt Austria (AMA) auf 1.014 m2
vertreten sein. An den beiden österreichischen Gruppenausstellungen
der AWO nehmen insgesamt 23 Unternehmen teil, fünf Firmen beteiligen
sich am AMA-Stand und weitere vier Unternehmen treten als
Einzelaussteller auf (Rauch, Pfanner, Power Horse und Mona). "Das
Ausstellungsprogramm der österreichischen Gruppenaussteller ist
vielfältig und umfasst Äpfel, Konfitüre, Süßwaren,
Kräuter-Milchferkel, Milch- und Käseprodukte, Aromatee, Kaffee,
Spirituosen, Energy-Drinks, Essig, Antistress Brennessel-Drink,
Punsch, Fruchtsaftkonzentrate und Nahrungsergänzungsprodukte",
berichtet Franz Ernstbrunner von der AWO.

Im Rahmen des internationalen Wettbewerbes "Trends and Innovation
Observatory" wurde die Firma IMS HÖLLINGER mit ihren Biofruchtsäften
(Bio-Orangesoda, Bio-Lemonsoda, Bio-Apfelsaft und Bio-Apfelspritzer)
ausgezeichnet und wird im Rahmen einer Pressekonferenz am Beginn des
SIAL und in einer eigenen Ausstellung für Produktinnovationen
präsentiert. Darüber hinaus wird die Firma BERGLANDMILCH für die
Rezeptur und den neuartigen Geschmack ihres "Braukäses" im Rahmen des
SIAL d’Or am Abend des ersten Messetages mit der Goldmedaille
ausgezeichnet. Die österreichischen Aussteller erwarten sich
zahlreiche internationale Geschäftskontakte zu Besuchern aus der
ganzen Welt - vorrangig aus Europa, Asien, dem Nahen Osten und Nord-
und Südamerika. Die Präsenz auf der Messe wird weiters für Treffen
mit den internationalen Vertriebspartnern genützt. Zahlreiche
österreichische Fachbesucher werden die Messe besuchen und
Besprechungen im Wiener Café am österreichischen Gruppenstand in der
Halle 1 abhalten.

Die österreichischen Agrar- und Lebensmittelexporte folgen einem
langjährigen Aufwärtstrend. Von 2005 auf 2007 sind diese Exporte um
knapp 21% auf fast 7,3 Mrd. Euro gestiegen. Auch im Land der Gourmets
finden die österreichischen Lebensmittel zunehmenden Absatz. 2007
beliefen sich die österreichischen Lebensmittelexporte nach
Frankreich auf 142,7 Mio. Euro (+4,7% im Vergleich zu 2006). Die
wichtigsten Exportprodukte nach Frankreich sind Backwaren (18,3 Mio.
Euro), Schokoladewaren (16,4 Mio. Euro), alkoholfreie
Erfrischungsgetränke (11 Mio. Euro), aber auch Rindfleisch (9,1 Mio.
Euro) und Käse (fast 9 Mio. Euro).

Insgesamt werden heuer auf der Messe SIAL 5.500 Aussteller aus 100
Ländern vertreten sein. Über 90 Länderbeteiligungen werden
organisiert. Die Ausstellungsfläche umfasst 7 Hallen mit einer
Ausstellungsfläche von 215.000 m2. Es werden 140.000 Fachbesucher aus
über 160 Ländern erwartet. Traditionell ist Frankreich, gefolgt von
Italien, Spanien, Belgien und der VR China, die größte
Ausstellernation. 70% der Aussteller sind KMU. (BS)

Rückfragehinweis:

Wirtschaftskammer Österreich
   AWO-Nahrungsmittel, Getränke (AWO)
   Dr. Franz Ernstbrunner
   Tel.: (++43) 0590 900-3657
   Fax: (++43) 0590 900-255
   email: franz.ernstbrunner@wko.at
   http://wko.at/Presse

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel