• 15.10.2008, 19:09:18
  • /
  • OTS0287 OTW0287

Brechdurchfall bei 55 Kindern in Wien

Perfekte Zusammenarbeit von Wiener Rettung, Krankenanstaltenverbund und dem Gesundheitsdienst der Stadt Wien - MA 15

Wien (OTS) - Für die Wiener Rettung gab es im Laufe des
Vormittages zwei Großeinsätze: Um 8.39 Uhr wurde die Wiener Rettung
in das Wiener Kolpinghaus Meidling in der Bendlgasse 10 gerufen. Eine
Notärztin der Wiener Rettung übernahm die Erstversorgung von
erkrankten Kindern, die an Übelkeit und Brechdurchfall litten. Mit
mehreren Fahrzeugen wurden insgesamt 23 Kinder in das
Wilhelminenspital gebracht.

Noch während des Abtransportes kam es um 10.30 Uhr zum nächsten
Einsatz der Rettung im Bereich des ORF-Geländes, wo ebenfalls eine
Exkursionsgruppe von Kindern aus dem Kolpinghaus erkrankt ist. OA Dr.
Ingrid Melzer-Wilhelm war als leitende Notärztin der Wiener Rettung
vor Ort, um den raschen Abtransport von insgesamt 32 Kindern und zwei
Lehrern in das Gottfried von Preyer’sche Kinderspital zu
organisieren.

Die meisten Kinder konnten nach einer ambulanten Behandlung die
beiden Spitäler wieder verlassen, 20 Kinder wurden stationär
aufgenommen. "Den Kindern geht es den Umständen entsprechend gut.
Nach Infusionen dürfte der Großteil bereits morgen wieder entlassen
werden", so Dr.in Susanne Drapalik vom Wiener
Krankenanstaltenverbund. Kinderärzte des Gottfried von Preyer´schen
Kinderkrankenhauses betreuen die Kinder im Kolpinghaus.

Das Gesundheitsamt der MA 15 erhebt derzeit die Ursache der
Erkrankung vor Ort gemeinsam mit der Lebensmittelaufsicht des Wiener
Marktamtes und dem Veterinäramt der Stadt Wien. Proben aus dem
Küchenbereich und von den Lebensmitteln wurden bereits genommen. Eine
Desinfektion in der Küche und den Sanitärbereichen wurde von der MA
15 durchgeführt und das Personal des Kolpinghauses in
Hygienemaßnahmen angewiesen. Aufgrund der Symptome, der bei vielen
Kindern gleichzeitig auftretenden Brechdurchfälle, und ersten
Erhebungen besteht der Verdacht einer Norovirus-Infektion. Ergebnisse
aus den Laboruntersuchungen müssen noch abgewartet werden. Neue
Erkrankungsmeldungen liegen zur Zeit nicht vor. Insgesamt sind über
140 Kinder im Kolpinghaus untergebracht.

Der Gesundheitsdienst der Stadt Wien - MA 15, der
Krankenanstaltenverbund und die Wiener Rettung haben bei diesem
Großeinsatz hervorragend zusammengearbeitet. Einsätze dieser Art
konnten durch die Unterstützung der "Vier für Wien", dem
Arbeiter-Samariter-Bund, Rotem Kreuz, Johanniter-Unfall-Hilfe und
Malteser Hospitaldienst durchgeführt werden. Einmal mehr haben die an
den Großeinätzen beteiligten Organisationen die optimale
Zusammenarbeit für eine sichere Millionenstadt Wien gezeigt.

Rückfragehinweis:

Johann Baumgartner 
   PID-Rathauskorrespondenz:
   www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
   MA 70
   Öffentlichkeitsarbeit
   Dr. Lisa Ulsperger
   Tel: 4000/70 024
   Mobil: 0676/7118 70024
   E-Mail: lisa.ulsperger@wien.gv.at
   
   Susanne Rother
   Magistratsabteilung 15 - Gesundheitsdienst der Stadt Wien
   Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
   Thomas-Klestil-Platz 8/2, Town Town, 1. Stock, CB 18.111
   A-1030 Wien
   Telefon (+43 1) 40 00-852 40
   Handy 0676 - 811 88 52 40
   Fax 40 00-99-876 13
   mailto:publicrelations@ma15.wien.gv.at
   www.wien.gv.at/ma15/index.htm
   
   Wiener Krankenanstaltenverbund/Presse
   Paul Vecsei Bakk.phil
   Tel.: 01/ 40409/ 70051
   Fax: 01/ 40409/ 9970051
   Handy: 0664/ 60950 70051
   E-Mail: paul.vecsei@wienkav.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel