"Patiententag Schuppenflechte" informiert am 25. Oktober 2008 Betroffene und Interessierte
Wien (OTS) - Bereits zum fünften Mal findet heuer der "World
Psoriasis Day" statt. Der internationale Gesundheitstag, den
Psoriatiker für Psoriatiker organisieren, soll in erster Linie die
Vorurteile gegenüber Personen mit Psoriasis/Schuppenflechte abbauen
und das Verständnis für den Leidensdruck der Patienten erhöhen. In
Österreich leiden rund 250.000 Menschen an der chronischen
Hauterkrankung, die die Lebensqualität deutlich mindert und oft zur
sozialen Ausgrenzung führt. Die Selbsthilfegruppe PSO Austria
(Selbsthilfegruppe Psoriasis) greift die Initiative für Österreich
auf und organisiert anlässlich des "World Psoriasis Day" eine
Aufklärungs- und Informationsveranstaltung für Betroffene und
Interessierte. Der Patienteninformationstag findet am 25. Oktober im
Haus der Begegnung im zweiten Wiener Bezirk statt.
"Die meisten Menschen fühlen sich durch uns abgestoßen und
fürchten, dass Psoriasis ansteckend ist. Dabei ist aber medizinisch
bewiesen, dass die chronische Hautkrankheit Psoriasis in keinem Fall
ansteckend ist", betont Renate Reichl, Obfrau der PSO Austria. In
Österreich sind die rund 250.000 Psoriasis-Betroffenen zum Teil in
der Selbsthilfegruppe PSO Austria organisiert. "Psoriatiker sind
häufig Ausgrenzungen im Alltag und Vorurteilen ausgesetzt. Mit dieser
Veranstaltung wollen wir einen wichtigen Schritt setzen, dass
Betroffene besser mit der Krankheit umgehen können", so Reichl
weiter. Aus diesem Grund ist eine Veranstaltung wie der
internationale Psoriasistag nicht nur weltweit, sondern speziell auch
in Österreich sehr wichtig, um Betroffene zusammen zu führen und
Informationen gezielt an diesen Personenkreis und dessen Angehörige
zu bringen. "Die Stärkung der Patienten und deren Angehörigen ist
eine wichtige Aufgabe. Viele Betroffene wünschen sich fundierte
Informationen über die Krankheit und den alltäglichen Umgang mit ihr.
Der Patienteninformationstag ist eine Plattform, die den
Erfahrungsaustausch zwischen Patienten, Angehörigen, Therapeuten und
Krankenversicherungen unterstützt", bekräftigt Franz Bittner, Obmann
der Wiener Gebietskrankenkasse und Ehrenschutz der Veranstaltung.
Patienteninformationstag für Betroffene und Interessierte
Die Selbsthilfegruppe PSO Austria organisiert heuer bereits zum
vierten Mal den Patienteninformationstag im Zeichen der
Schuppenflechte. Den ganzen Tag haben Betroffene, Angehörige und
Interessierte die Möglichkeit, sich ausführlich über Psoriasis zu
informieren. Alle Aktivitäten im Rahmen des Patiententages sollen zur
Aufklärung beitragen, dass Psoriasis jeden treffen kann. Neben
Vorträgen von heimischen Spezialisten können sich Patienten und
Interessierte persönlich mit den Experten unterhalten. Der
"Patiententag Schuppenflechte" wird von der Stadt Wien getragen: "Die
Stadt Wien unterstützt diese Initiative, um gegen die Ausgrenzung von
Psoriatikern zu arbeiten. Die optimalen Rahmenbedingungen für die
Arbeit der Selbsthilfegruppen sind uns ein wichtiges Anliegen und wir
versuchen von politischer Seite möglichst viel beizutragen",
unterstreicht Mag. Sonja Ramskogler, Gemeinderätin für Gesundheit und
Soziales und seit Jahren Ehrenschutz des Patienteninformationstages.
Der weltweite Psoriasistag wurde im Jahre 2004 von internationalen
Organisationen der Schuppenflechte Selbsthilfe ins Leben gerufen mit
dem Ziel, das Bewusstsein über Psoriasis zu steigern und Vorurteile
der Krankheit gegenüber abzubauen. Weltweit beteiligen sich 48 Länder
an der Initiative.
Über Psoriasis / Schuppenflechte
Psoriasis ist eine chronisch-entzündliche, nicht ansteckende
Hauterkrankung, bei der der Lebenszyklus der Hautzellen stark
beschleunigt ist. Abgestorbene Hautzellen "stauen" sich an der
Hautoberfläche und bilden die für die Schuppenflechte typischen
silbrig glänzenden Plaques mit rotem, entzündlichem Rand. Die
Krankheit verläuft individuell verschieden und oft schubweise mit
Zeiten eines besseren oder schlechteren Hautzustandes. Die Anlage zu
Psoriasis wird vererbt, zum Ausbruch der Krankheit kommen noch
weitere Faktoren wie beispielsweise Verletzungen,
Infektionskrankheiten, hormonelle Faktoren oder Stress hinzu.
Bis heute ist Psoriasis nicht heilbar, lediglich die Intensität
der Schübe und ihre Dauer können durch Biologika deutlich gemindert
werden. Neben der Behandlung ist eine entsprechend abgestimmte,
spezielle Hautpflege von großer Wichtigkeit. Psoriasis kann nicht
einfach ignoriert werden. Vernachlässigen Betroffene ihre Haut, wird
sie immer rissiger und schuppiger. Sie verkrustet, wird dicker und
schließlich oft ganz von Hautschuppen bedeckt.
Informationen und das ausführliche Programm sind auf der Homepage
der PSO Austria zu finden: http://www.pso-austria.at.tt/
(Die in diesem Pressetext verwendeten Personen- und
Berufsbezeichnungen treten der besseren Lesbarkeit halber nur in
einer Form auf, sind aber natürlich gleichwertig auf beide
Geschlechter bezogen.)
Rückfragehinweis:
Welldone Werbeagentur GmbH Mag. Katja Mair | Public Relations Lazarettgasse 19/4. OG, 1090 Wien Tel.: 01/402 13 41-12 | e-Mail: k.mair@welldone.at www.welldone.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WDM