- 15.10.2008, 12:13:04
- /
- OTS0166 OTW0166
ÖAMTC: Spritpreise fallen, Diesel bleibt teurer als Superbenzin
Diesel ist das Stiefkind der Spotmärkte und Tankstellen
Wien (OTS) - Aufatmen bei den Kraftfahrern - die Spritpreise sind
gefallen. Seit dem Höchststand im Sommer gab es - je nach
Kraftstoffsorte - bereits vier bzw. fünf Preissenkungen. Heute kostet
Diesel an der Tankstelle im Durchschnitt 1,221 Euro pro Liter,
Superbenzin "nur" 1,197 Euro pro Liter. "Besitzer von
benzinbetriebenen Fahrzeugen dürfen sich generell über günstigere
Preise freuen als Dieselfahrer", bemerkt Elisabeth Brandau,
Verkehrswirtschaftsexpertin des ÖAMTC. "Der Diesel fristet seit
einigen Monaten auf den Spotmärkten und an den Tankstellen ein
Stiefkind-Dasein." Die Dieselfahrer mussten sich im letzten halben
Jahr durchwegs mit stärkeren Teuerungen und weniger Preissenkungen
abfinden. Der ÖAMTC fordert daher, dass durch eine weitere
Spritpreissenkung beim Diesel die alte Relation zwischen Diesel- und
Benzinpreis wieder hergestellt wird.
Die ÖAMTC-Expertin hat die Entwicklung bei Rohölpreisen,
Spotmarktpreisen und Kraftstoff-Nettopreisen unter die Lupe genommen.
Dazu wurden die Preise von Ende April/Anfang Mai zueinander in
Relation gesetzt und die seitherige Entwicklung über den Höchststand
im Juli hin zum heutigen Tag beobachtet. "Es zeigt sich, dass Diesel
durchwegs die ungünstigere Preisentwicklung durchlaufen hat", so
Brandau.
Ende April/Anfang Mai kostete Rohöl 67,7 Euro (105,15 Dollar) pro
Fass. Auf den Spotmärkten betrug der Preis für Diesel 736,02 Euro und
642,74 Euro für Superbenzin. Der Nettopreis in Österreich
(Kraftstoffe ohne Steuern) betrug 0,723 Euro für den Liter Diesel und
0,616 für den Liter Superbenzin.
Beim Höchststand im Juli kostete Rohöl 88,6 Euro (140,73 Dollar).
Der Preis auf den Spotmärkten bewegte sich bei 844,79 Euro für Diesel
und 743,51 Euro für Superbenzin. Der Nettopreis in Österreich betrug
0,864 Euro für den Liter Diesel, 0,7 Euro bei Super. An der Zapfsäule
kostete Diesel zu seinem Höchststand rund 1,5 Euro, Superbenzin eine
Spur weniger.
Heute präsentiert sich folgendes Bild: Rohöl 52,76 Euro/Barrel
(71,96 Dollar). Spotmärkte 619,41 für Diesel und 557,43 für
Superbenzin. Nettopreis in Österreich 0,671 Euro für Diesel, 0,556
Euro bei Super.
Preisentwicklung in Prozent berechnet
Rohöl hat von Anfang Mai bis zum Höchststand im Juli um 30,9
Prozent in Euro (33,8 Prozent in Dollar) zugelegt. Jetzt liegt der
Rohölpreis in Euro 22,1 Prozent niedriger als der Ausgangswert
(Dollar: 31,6 Prozent). Auf den Spotmärkten stieg der Dieselpreis im
gleichen Zeitraum bis Juli um 14,8 Prozent und liegt heute um 15,8
Prozent unter dem Ausgangswert im Mai. Super ist um 15,7 Prozent
gestiegen, liegt heute 13,3 Prozent unter dem Ausgangswert.
Der Diesel-Nettopreis legte bis zum Höchststand um 19,5 Prozent zu
und liegt heute 7,2 Prozent unter dem Ausgangswert. Der
Super-Nettopreis stieg bis Juli um "nur" 13,6 Prozent, liegt heute
aber 9,7 Prozent unter dem Wert von Anfang Mai.
Weitere Informationen zum Thema Sprit sowie die
Spritpreisdatenbank des ÖAMTC findet man unter: www.oeamtc.at/sprit .
Rückfragehinweis:
ÖAMTC-Öffentlichkeitsarbeit
Eva Käßmayer
Tel.: +43 (0) 1 711 99-1218
mailto:pressestelle@oeamtc.at
http://www.oeamtc.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP