- 15.10.2008, 09:33:43
- /
- OTS0050 OTW0050
Kontaktlinsen - Ein Medizinprodukt zum besseren Sehen
Wien (OTS) - Trend-Tipp: Sicherheit statt Risiko! Kontaktlinsen
sind nicht irgendein Produkt, sondern unterliegen der Meldepflicht im
Gesundheitsministerium.
Kaufen Sie Ihre Kontaktlinsen nicht irgendwo! Das Risiko für Ihre
Sehkraft ist zu hoch. Für das Augenlicht ist es wesentlich, die Augen
regelmäßig beim Optiker und Optometristen überprüfen zu lassen. Denn
Kontaktlinsen sind ein Medizinprodukt und dürfen nicht überall
verkauft werden.
Hersteller von Medizinprodukten müssen sich im
Gesundheitsministerium melden. Überprüft werden dabei speziell die
Art der Tätigkeit, die Gewerbeberechtigung sowie die Art, Klasse und
Sicherheit der Produkte.
Die Produktion von Kontaktlinsen ist grundlegenden gesetzlichen
Anforderungen und Standards unterworfen. Einschlägig festgesetzte
Normen bieten dafür die Garantie. Bestandteil genormter Anforderungen
sind zertifizierte, nachvollziehbare Qualitätsmanagementsysteme.
Unerwünschte, meldepflichtige Vorkommnisse können entsprechend
kontrolliert und Schritt für Schritt nachvollzogen werden.
Medizinprodukte gewährleisten grundsätzlich ausreichende
Informationen über Hygiene- und Pflegehinweise. Schwere
Komplikationen und Augenschäden werden dadurch vermieden. Eine
umfassende Augenüberprüfung ein- bis zweimal jährlich kontrolliert
die Aktualität der Sehkraft und gewährleistet besseres Sehen. Ist die
Verordnung nicht mehr korrekt und veraltet, erfolgt die Korrektur
entsprechend den Bedürfnissen der Augen.
Was ist die Hauptaufgabe des Optikermeisters und Optometristen?
Kontaktlinsen spüren wir heute zwar nicht mehr, sie sind jedoch
Fremdkörper, die auf der Oberfläche der Hornhaut schwimmen.
Verunreinigungen und eventuelle Verletzungen der Oberfläche können
fatale Folgen nach sich ziehen.
Studien zeigen, dass sich die Mehrzahl der Konsumenten durch den
Kauf der Kontaktlinsen bei einem vertrauten und seriösen Optiker und
Optometristen sicherer fühlen. Visuelle Auffälligkeiten und
Veränderungen durch das Tragen von Kontaktlinsen können so gemeinsam
besprochen und behoben werden. Nur auf diesem Wege ist es möglich,
schwerwiegende Komplikationen im Vorfeld zu vermeiden.
Rückfragehinweis:
Anton Koller, MSc. Clinical Optometry, Landesinnungsmeister
Landesinnung Wien der Augenoptiker, Tel.: 01/51450-2208
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | LWA