- 15.10.2008, 08:00:03
- /
- OTS0012 OTW0012
euro adhoc: AGRANA Beteiligungs-AG / Geschäftszahlen/Bilanz / AGRANA - Nach rohstoffbedingtem Verlust im 1. Halbjahr, deutliche Verbesserung im 2. Halbjahr 2008|09 erwartet Gute Ernten 2008 beendeten die Rohstoffhausse (D)
--------------------------------------------------------------------------------
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
15.10.2008
Das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2008|09 des Zucker-, Stärke- und
Fruchtkonzerns AGRANA war von hohen Rohstoff- und Energiepreisen geprägt.
Dadurch bedingte Margenrückgänge sowie Einmalaufwendungen für die Abwertung von
Lagerbeständen bei Apfelsaftkonzentrat führten für AGRANA trotz Gegensteuerungsmaßnahmen zu einem negativen Halbjahresergebnis. Für das zweite Halbjahr 2008|09 erwartet AGRANA infolge der mit der neuen Ernte beendeten Rohstoffhausse und aufgrund bereits wirksamer Maßnahmen eine deutliche Ergebnisverbesserung und ab dem neuen Geschäftsjahr 2009|10 die Rückkehr zur Ertragslage der Vorjahre. Das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2008|09 (1. März bis 31. August 2008) zeigt einen Umsatzanstieg von 12,0 % auf 1.045,5 (Vorjahr 933,3) mEUR. Den größten Umsatzbeitrag lieferte trotz eines Rückganges um 6,2 % mit 408,3 mEUR
das Segment Frucht, gefolgt vom Segment Zucker (Umsatzplus 4,5 % auf
383,6 mEUR) und dem Segment Stärke mit rund 93,6% Umsatzzuwachs auf 253,6 (nach
131) mEUR.
AGRANA musste bei Frucht und Stärke den Rohstoffbedarf zu extrem hohen Preisen
aus den schlechten Ernten 2007 decken. Die dadurch erhöhten Kosten konnten aber nicht vollständig im Markt untergebracht werden. Der dramatische Rückgang der Preise für Apfelsaftkonzentrat machte zusätzlich die Abwertung der vorrätigen Apfelsaftkonzentratmengen auf das aktuelle Marktpreisniveau notwendig. Diese einmalige Belastung betrug 32,4 mEUR. Insgesamt reduzierte sich das Operative Konzernergebnis auf -7,8 (Vorjahr 54,4) mEUR und das Ergebnis der Betriebstätigkeit auf -10,1 (Vorjahr 52,8) mEUR. Das Finanzergebnis des ersten Halbjahres betrug -8,0 mEUR (nach -2,8 mEUR), das Konzernperiodenergebnis lag bei -21,4 (Vorjahr 36,6) mEUR. Johann Marihart, Vorstandsvorsitzender der AGRANA Beteiligungs-AG, dazu: "Um der aktuell schwierigen Situation entgegenzuwirken, setzen wir auf Energieeinsparungsmaßnahmen, eine Zurücknahme der Investitionen deutlich unter Abschreibungsniveau sowie auf die rasche Auslastung der neuen
Produktionskapazitäten." Für das zweite Halbjahr sind die Rohstoffpreise bei
Getreide und Früchten auf Basis der aktuellen Ernteerwartungen bereits deutlich
gesunken. "Wir glauben, die Talsohle durchschritten zu haben und mit der nun
erfolgten Bereinigung der Altlasten im Juicebereich im zweiten Halbjahr wieder
deutlich bessere Ergebnisse erwirtschaften zu können", so Marihart.
Erstes Halbjahr 2008|09
AGRANA - Kennzahlen nach IFRS (1. März bis 31. August)
1. Halbjahr 1. Halbjahr 2008|09 2007|08 Umsatz mEUR 1.045,5 933,3 Operatives Ergebnis mEUR -7,8 54,4 Ergebnis aus mEUR -2,3 -1,6 Sondereinflüssen Ergebnis der mEUR -10,1 52,8 Betriebstätigkeit Ergebnis vor mEUR -18,1 50,0 Ertragsteuern mEUR - 21,4 36,6 Konzernperiodenergebnis Ergebnis je Aktie EUR -1,39 2,55 Mitarbeiter 8.617 8.950 Nach Segmenten stellen sich die Umsatzerlöse wie folgt dar: in mEUR 1. Halbjahr 2008|09 1. Halbjahr 2007|08 Segment Zucker 402,1 376,2 Segment Stärke 270,7 154,7 Segment Frucht 408,3 435,1 Konsolidierung -35,6 -32,7 zwischen den Segmenten Umsatzerlöse AGRANA- 1.045,5 933,3 Konzern
Die Investitionen im ersten Halbjahr 2008|09 wurden nach Abschluss des massiven
Investitionsprogrammes der vergangenen Geschäftsjahre auf 32,6 (Vorjahr
107,9) mEUR deutlich reduziert.
Segment Zucker
Das Segment Zucker konnte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 25,9 mEUR
auf 402,1 mEUR steigern. Verantwortlich dafür war die Erhöhung der
Quotenzuckerabsätze in der EU, aber auch im Export. Mit 13,0 mEUR lag der
Operative Ergebnisbeitrag wie erwartet leicht unter dem Niveau der
Vergleichsperiode des Vorjahres. Die Rohzuckerraffinerie in Brcko|Bosnien läuft
derzeit im Start-up-Betrieb, was entsprechende Anlaufkosten verursacht.
Segment Stärke
Der Umsatz des Segments Stärke lag im ersten Halbjahr 2008|09 mit 270,7 mEUR um fast 75 % über dem Vorjahreswert von 154,7 mEUR. Dies ist auf die gestiegene Bioethanolproduktion sowie die Einbeziehung der Futtermittelumsätze zurückzuführen, die im Vorjahr noch dem Segment Zucker zugeordnet waren. Das Operative Segmentergebnis sank auf 0,4 (Vorjahr 21,2) mEUR. Grund dafür war die notwendige Verarbeitung von hochpreisigem Weizen und Mais aus der Vorjahresernte, wobei die Mehrkosten bei Isoglukose und Bioethanol nicht an die Kunden weitergegeben werden konnten. Segment Frucht Ein im zweiten Quartal eingetretener dramatischer Preisverfall bei Apfelsaftkonzentrat bewirkte im Segment Frucht einen Umsatzrückgang von 6,2 % auf 408,3 mEUR. Die Abwertung der Apfelsaftkonzentratbestände sowie
Reorganisationskosten bei Frucht und Juice schlugen sich mit einer deutlichen
Verschlechterung des Operativen Segmentergebnisses von 18,7 mEUR im
Vorjahreshalbjahr auf -21,2 mEUR im laufenden Geschäftsjahr nieder.
Ausblick
AGRANA erwartet unverändert für 2008|09 einen Anstieg des Konzernumsatzes auf
über 2,1 Mrd. EUR (Vorjahr 1,9 Mrd. EUR).
Im Segment Zucker ist aufgrund der europäischen Zuckermarktordnung (geringere
Quotenzuckerproduktion, Absenkung Produzentenspanne) ein Rückgang des
Operativen Ergebnisses zu erwarten. Im Segment Stärke wird im zweiten Halbjahr
eine Verbesserung des Operativen Ergebnisses im Vergleich zum Vorjahreswert
erwartet, zumal die niedrigeren Getreidepreise aus der Ernte 2008 die
Produktionskostenstruktur im zweiten Halbjahr erheblich verbessern. Durch die
stabile Entwicklung bei Fruchtzubereitungen und die gegenüber dem ersten
Halbjahr bessere Entwicklung bei im Konzentratgeschäft ist im Segment Frucht
mit einem gegenüber dem Vorjahr geringeren, aber im Gesamtjahr positiven
Operativen Ergebnis zu rechnen.
Insgesamt erwartet die AGRANA Gruppe für 2008|09 ein Operatives Ergebnis von
rund 30 mEUR und eine solide Cash-Flow-Entwicklung. Eine weitgehende
Normalisierung der Rohstoffpreise sowie der Ein- und Verkaufsmärkte
vorausgesetzt, werden die von AGRANA ergriffenen Gegensteuerungsmaßnahmen
bereits 2009|10 eine Rückkehr auf das Ergebnisniveau des Geschäftsjahres
2007|08 ermöglichen.
Diese Presseaussendung und der Bericht zum ersten Halbjahr 2008|09 sind auf
Deutsch und Englisch auf www.agrana.com abrufbar.
Rückfragehinweis:
AGRANA Beteiligungs-AG
Mag. Maria Fally
Investor Relations
Tel.: +43-1-211 37-12905
e-mail:maria.fally@agrana.com
Mag. Ulrike Pichler
Public Relations
Tel.: +43-1-211 37-12084
e-mail:ulrike.pichler@agrana.com
Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Emittent: AGRANA Beteiligungs-AG Donau-City-Straße 9 A-1220 Wien Telefon: +43-1-21137-0 FAX: +43-1-21137-12045 Email: info.ab@agrana.com WWW: www.agrana.com Branche: Nahrungsmittel ISIN: AT0000603709 Indizes: WBI, ATX Prime Börsen: Präsenzhandel: Börse Berlin, Börse Frankfurt, Börse Stuttgart, Amtlicher Handel: Wiener Börse AG Sprache: Deutsch
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OTB