• 14.10.2008, 13:21:01
  • /
  • OTS0201 OTW0201

AK Analyse: Im Handel steigt die Leistung der Beschäftigten weit stärker als der Personalaufwand

Angemessener Anteil der Beschäftigten am Erfolg der Unternehmen locker finanzierbar

Wien (OTS) - In den österreichischen Handelsbetrieben steigt die
Leistung der Beschäftigten wesentlich stärker als der
Personalaufwand, zeigt eine AK Analyse. Egal, ob sie im Supermarkt,
im Baumarkt oder im Großhandel arbeiten: 2007 erwirtschaftete ein/e
ArbeitnehmerIn im Handel im Schnitt 277.000 Euro Jahresumsatz - um
5,4 Prozent mehr als im Jahr davor. Gleichzeitig stagniert der
Personalaufwand pro Kopf im Vergleich zu 2006 bei 30.000 Euro. Einen
angemessenen Anteil ihrer Beschäftigten am Erfolg könnten die
Unternehmen deshalb leicht finanzieren. Nicht zuletzt konnten die
untersuchten Unternehmen insgesamt 337 Millionen Euro Dividende an
die Aktionäre ausschütten. Das ist ein klares Plus von knapp 34
Prozent.

Die BetriebswirtschaftsexpertInnen der AK Wien haben für ihre
Analyse 95 bedeutende Handelsunternehmen unter die Lupe genommen: Die
betreffenden Aktiengesellschaften oder GmbH beschäftigen knapp 88.000
ArbeiterInnen und Angestellte und erwirtschafteten 2007 einen Umsatz
von über 24 Milliarden Euro - um 5,4 Prozent mehr als 2006. Der
Großhandel weist mit 7,6 Prozent die höchste Steigerungsrate auf,
dicht gefolgt vom Autohandel mit einem Plus von 6,3 Prozent. Der
Einzelhandel (Supermärkte, Baumärkte, Elektrohändler oder Modeketten)
erreichte einen respektablen Umsatzzuwachs von 4 Prozent.

Mehr als die Hälfte der untersuchten Unternehmen hat 2007
Dividenden an die Aktionäre ausgeschüttet, allein im Großhandel
kassierten sie 243 Millionen Euro (plus 73,9 Prozent). Insgesamt
lukrierten die Aktionäre Dividenden in der Höhe von 337 Millionen
Euro, im Vergleich zum Vorjahr ist das ein deutliches
Ausschüttungsplus von 33,8 Prozent. Die Top 3 bei den Ausschüttungen
sind General Electric Austria (64 Millionen Euro, VA Intertrading (29
Millionen Euro) und Metro Cash & Carry (über 25 Millionen Euro).

Rückfragehinweis:
Peter Mitterhuber
AK Wien Kommunikation
tel.: (+43-1) 501 65-2347
mailto:peter.mitterhuber@akwien.at
http://wien.arbeiterkammer.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel