• 14.10.2008, 12:19:34
  • /
  • OTS0174 OTW0174

Fischler: Europaweite Pionierleistung des "gut so!" Qualitätsprogramms

Markteinführung der ersten "gut so!" Lebensmittel

Markteinführung der ersten "gut so" Lebensmittel - v.l.n.r.: Hermann Hagspiel (Geschäftsführer fairea gmbh), Franz Fischler (Präsident Ökosoziales Forum)
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=38&dir=200810&e=20081014_m&a=event

Wien (OTS) - "Das europaweit einzigartige Qualitätsprogramm "gut
so!" wird der wachsenden Nachfrage von KonsumentInnen nach
hochwertigen, nachhaltig hergestellten Lebensmitteln gerecht und
sichert neue Marktchancen für heimische Erzeugnisse auf unseren
Tischen. Es freut mich, heute die ersten Produkte vorzustellen, die
mit dem Lebensmittel-Gütezeichen "gut so!" ausgezeichnet wurden", so
Franz Fischler, Präsident des Ökosozialen Forums (ÖSF), Dienstag bei
einer Pressekonferenz in Wien. Gemeinsam mit dem ehemaligen
EU-Kommissar und Initiator des "gut so!" Labels präsentierten
Lebensmittelhersteller aus Vorarlberg, Tirol und der Steiermark ihre
ausgezeichneten "gut so!" Produkte. Im ersten Schritt werden Milch-
und Käsespezialitäten nach den fünf Fairness-Dimensionen des neuen
"gut so!" Labels gekennzeichnet.

""gut so!" Produkte zeichnen sich durch Top-Qualität und
hervorragenden Geschmack, schonenden Umgang mit Energie und
Ressourcen sowie durch kurze Transportwege aus und sind frei von
Gentechnik. Artgerechte Tierhaltung und -fütterung sind ebenso
Voraussetzung für die Kennzeichnung wie reduzierter Chemieeinsatz,
vorausschauende Landschaftspflege, soziale Rücksichtnahme und faire
Preise für die Bauern", erklärt Franz Fischler die strengen Kriterien
für die Vergabe des "gut so!" Zeichens. Regelmäßige Überprüfungen
durch staatlich anerkannte Kontrollstellen bestätigen deren
Einhaltung. Das Gütesiegel wird vom Ökosozialen Forum über seine
Tochtergesellschaft fairea gmbh vergeben. Milch und Milcherzeugnisse
sind die ersten Produkte im Lebensmittelregal, die das neue "gut
so!" Zeichen führen. "Demnächst werden Backwaren, Fleisch, Obst und
Gemüse folgen. Unser Ziel für die nächsten fünf Jahre ist ein breites
Sortiment mit rund 600 Produkten", so Hermann Hagspiel,
Geschäftsführer der fairea gmbh.

Rupert Lindner, Vertreter des Lebensministeriums, sieht eine
hervorragende Chance für die österreichische Landwirtschaft durch das
neue "gut so!" Qualitätssystem: "Das wachsende Bewusstsein in der
Bevölkerung und die Vorreiterrolle Österreichs im Qualitätsausbau der
gesamten Veredelungskette - vom Landwirt über Hersteller und Vertrieb
bis zum Kunden - war ausschlaggebend dafür, dass das
Lebensministerium die Finanzierung der Startphase, gemeinsam mit den
Bundesländern und dem Gesundheitsministerium, unterstützt". "Wir
spüren den immer stärker werdenden Wunsch unserer KundInnen nach
hochwertigen Produkten von heimischen Herstellern. Daher ist es uns
besonders wichtig, das neue und innovative Label von Anfang an mit zu
tragen", erklärt Andreas Geisler, Geschäftsführer der Tirol Milch.
Rupert Tax, Geschäftsführer der steirischen Molkerei Tax, verarbeitet
seit mehr als zehn Jahren Schaf-, Kuh- und Ziegenmilch nach den "gut
so!" Prinzipien: "Endlich wird meine Arbeitsweise auch offiziell
ausgezeichnet".

In der Anlaufphase sind "gut so!" Produkte primär in den
jeweiligen Bundesländern, über regionale Lebensmittelketten und den
Direktverkauf erhältlich. In einem zweiten Schritt - voraussichtlich
bis Jahresende - ist eine Listung auch auf österreichweiter Ebene
vorgesehen. Alle wichtigen Handelsketten und Partner des
Lebensmitteleinzelhandels haben dafür ihre Kooperationsbereitschaft
signalisiert. (schluß)

Weiterführende Informationen und Logo-Download unter
www.gut-so.at.

Weitere Bilder unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=38&dir=200810&e=20081014_m&a=event

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:
Dr. Monika Närr, Mobil: 0664/435 2003

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EVT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel