- 14.10.2008, 12:12:05
- /
- OTS0170 OTW0170
Wandern, Trekking, Alternativer Wintersport - Schwerpunkte auf der Photo Adventure 08 - BILD

St. Andrä-Wördern (TP/OTS) - Die Goldenen Herbsttage machen Lust
auf Wandern. Die ruhigen, strahlenden Tage verleiten zum Aufbruch in
die Berge, in die Auen, ins Hügelland. Wenn diese Tage vorüber sind,
setzt plötzlich die Lust auf Winter ein. Stahlblauer Himmel,
knirschender Pulverschnee unter den Skiern, den Schnee- oder
Wanderschuhen.
Genau am Schnittpunkt dieser beiden Saisonen liegt die "Photo
Adventure 08 - Messe für Reise. Fotografie. Outdoor." die heuer am
22.11. und 23.11. ihre Pforten im Austria Center Vienna öffnet.
Klettern, Bergsteigen, Trekking, Wandern - wo immer wir uns in der
Natur bewegen, die Kamera ist (fast) immer live dabei. Das denken
sich auch die Veranstalter der Photo Adventure 08 und viele
Aussteller. So ist es kein Wunder, dass die Thema Wandern und
Trekking sowie "alternative Wintersportarten" (Tourenskilauf,
Winterwandern & Co.) einen Schwerpunkt am touristischen Standbein
dieser innovativen 3-Themen-Messe bilden.
"Wir waren immer überzeugt, dass das Thema 'Wandern' gut ins
Messeprofil passt", sagt Thomas Wiltner, einer der beiden
Veranstalter, "und so waren schon 2006 bei der erfolgreichen
Erstveranstaltung die meisten Anbieter von Wander- und Trekkingreisen
dabei. Dieses Ausstellerfeld hat sich fast um alle am Markt
befindlichen Anbieter komplettiert. Darüber hinaus präsentieren sich
heuer erstmals Tourismusregionen und -anbieter aus diesem Segment bei
der Messe."
"Das Thema wird auch im Rahmenprogramm sehr gut abgebildet",
ergänzt Co-Veranstalter Oliver Bolch, als Reisefotograf selbst oft zu
Fuß auf Motivsuche. "Mit Hans Zak haben wir einen der ganz Großen der
österreichischen Bergsport- und Kletterszene im Programm. Die
neueste, Live-Reportage PERU berichtet über Bergsteigen und Trekking
in den Anden. Dass Zak obendrein als einer der besten Bergfotografen
der Welt gilt, macht ihn zum idealtypischen 'Photo-Adventurer'. Mit
Herbert Raffalts preisgekrönter Diashow über den Tauernhöhenwanderweg
dokumentieren wir, dass das (Foto)Abenteuer meist schon vor der
eigenen Haustüre beginnt. Ein Motto der diesjährigen Veranstaltung
wird dadurch mit Leben erfüllt."
Auch das Thema "Digiscopie" wird vertreten sein. "Fotografieren
durchs Fernrohr, könnte man auch dazu sagen", meint Thomas Wiltner.
"Das Thema 'Naturbeobachtung' schwappt verstärkt nach Zentraleuropa
über. Mit der Einbeziehung in die Photo Adventure sind wir damit
Trendsetter in diesem Bereich, denn auch viele Kamerahersteller wie
Nikon, Leica oder Minox haben derartige Optiken zu bieten. Sie alle
werden auf der Photo Adventure zu sehen sein. Und auch der gute, alte
Feldstecher hat beim Wandern längst nicht ausgedient."
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .
Rückfragehinweis:
Oliver Bolch Mobil: +43 (0)676 540 73 70 mailto:bolch@photoadventure.at Mag. Thomas Wiltner Mobil: +43 (0)676 636 50 56 mailto:wiltner@photoadventure.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP