• 14.10.2008, 11:49:27
  • /
  • OTS0158 OTW0158

Grüne Wien: Videoüberwachung in der U-Bahn mit großen Risiken für den Datenschutz

Vassilakou: Aktueller Fall zeigt, dass illegaler Zugriff nicht verhindert werden kann

Wien (OTS) - Die Klubobfrau der Grünen Wien, Maria Vassilakou,
warnt anlässlich der heute in der "Wiener Zeitung" veröffentlichten
Vorwürfe gegen die Videoüberwachung in U-Bahnstationen vor den Folgen
der gängigen Überwachungspraxis im öffentlichen Raum. "Wie der
aktuelle Fall zeigt, sind die durch die Videokameras gesammelten
Daten keinesfalls so sicher, wie oft behauptet wird. Der Vorfall
demonstriert, dass der illegale Zugriff auf diese Daten kaum
verhindert werden kann", so Vassilakou. "Ich bin in höchstem Maße
über diesen Missbrauchsfall besorgt. Denn offensichtlich sind die
Wiener Linien nicht im Stande, mit den sensiblen Daten entsprechend
umzugehen. Ich fordere die Wiener Linien auf, die Vorwürfe lückenlos
aufzuklären und zu ihrer Verantwortung zu stehen. Die Flut an
Überwachungskameras ist von zweifelhaftem Nutzen für die Sicherheit
der Fahrgäste und birgt zugleich ein nicht absehbares Risiko für den
Datenschutz", so Vassilakou.

Rückfragehinweis:
Pressereferat, 0664 831 74 49
http://wien.gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GKR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel