- 13.10.2008, 09:32:16
- /
- OTS0035 OTW0035
Enthüllung einer Gedenktafel für Feldmarschallleutnant Johann Friedlaender
Bundesheer gedenkt im KZ verstorbenen Offizier
BMLV (OTS) - Am Mittwoch, 15. Oktober 2008 um 1000 Uhr wird in der
Wenzgasse 19, 1130 Wien eine Gedenktafel für den ehemaligen
Bundesheeroffizier Feldmarschallleutnant Johann Friedlaender
enthüllt. Friedlaender wurde von den Nationalsozialisten am 20.
Jänner 1945 wegen seiner jüdischen Herkunft ermordet.
Johann Friedlaender war Generalstabsoffizier der k.u.k. Armee und
wurde auch an den verschiedensten Fronten im Ersten Weltkrieg
eingesetzt. 1917 verwundet, arbeitete er ab 1918 im Kriegsministerium
in Wien. Nach dem Zusammenbruch der Monarchie bekleidete Friedlaender
wichtige Positionen beim Aufbau der Volkswehr und dann des
Bundesheeres der Ersten Republik. Er bewährte sich und ging
schließlich als Feldmarschallleutnant 1937 in Pension. Als verdienter
und dekorierter Offizier genoss Friedlaender die volle
gesellschaftliche Wertschätzung und soziale Absicherung.
Nach dem Anschluss an Hitler-Deutschland sollte sich dies ändern. Als
"Jude" wurde er entrechtet, weil er, obwohl getauft, ebenfalls mit
einer getauften Jüdin verheiratet war.
1942 wurde seine Wohnung konfisziert, ein Jahr später wurde das
Ehepaar in das KZ Theresienstadt verschleppt. Knapp vor Kriegsende
wurde Friedlaender nach Auschwitz gebracht und bei der Evakuierung
des KZs, anlässlich der heranrückenden Roten Armee, am 20. Jänner
1945 ermordet.
Die Enthüllung der Tafel am Wohnhaus Friedlaenders wird, in
Anwesenheit höchster Repräsentanten des Generalstabs und Vertretern
der Stadt Wien, durch Verteidigungsminister Mag. Norbert Darabos mit
Verwandten Friedlaenders, vorgenommen.
Medienvertreter sind herzlich eingeladen.
Zeit: 15. Oktober 2008, Beginn: 1000 Uhr
Ort: Wenzgasse 19, 1130 Wien
Rückfragehinweis:
Bundesministerium für Landesverteidigung
Presseabteilung
Mobil: +43 664-622-1005
mailto:presse@bmlv.gv.at
http://www.bundesheer.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLA