• 09.10.2008, 08:30:00
  • /
  • OTS0007 OTW0007

Wanderwege entscheiden die Wahl des Urlaubsziels

Wie gut inszenierte Wanderwege Sehnsüchte wecken und Menschen anziehen

Drau-Oase Dellach im Drautal

Irschen/Kärnten (TP/OTS) - Die neue Sehnsucht nach Natur hat in
der Trendforschung ein neues Schlagwort geprägt: NEO NATURE. Das
Phänomen beschreibt die Entwicklung in unserer Gesellschaft in Bezug
auf ein neues Naturverständnis. Es entsteht ein neuer
Sehnsuchtsmarkt, von dem insbesondere der Tourismus stark profitieren
kann. Natur steht heute für Genuss und Erlebnis. Das erklärt auch die
deutlich gestiegene Lust am Wandern. Wandern verbindet uns von innen
heraus mit der Natur und bietet die beste Möglichkeit der
Entschleunigung, der Rekreation, die quasi überall und jederzeit
erfolgen kann.
Die Generation Neo Nature stellt damit aber auch neue Ansprüche an
die Produktgestaltung im Wandertourismus. Ein einfacher Weg von A
nach B mit verwitterten Bänken an aussichtslosen Plätzen reicht schon
lange nicht mehr. Die Natur muss auch neu inszeniert werden und sie
will neu genutzt und entdeckt werden. Daher wird das Wanderangebot
einer Gemeinde oder einer ganzen Region zukünftig die
Sehnsuchtsmotive der neuen Wander- und Naturgeneration besser als
bisher abdecken müssen. Wanderwege stehen bei dieser Entwicklung im
Fokus der nach Natur sehnsüchtigen Menschen und Touristen.

Eine "Inszenierung" von Wanderwegen ist die Basis für ein gutes
Wanderangebot vor Ort und wird zum wichtigen Bestandteil bei der
Wahl, wohin Urlauber künftig reisen. Inszenierung bedeutet nicht
gleich die Errichtung aufwendiger Bauten und teure Investitionen,
sondern wird durch das Zur-Schau-Stellen bodenständiger,
authentischer, ehrlicher Naturbesonderheiten erreicht. Das
"In-Szene-Setzen" von örtlichen oder regional interessanten,
natürlichen Potenzialen macht einen guten Wanderweg aus.

Auch die Österreich-Werbung ortet in Deutschland für das Produkt
"Wandern" noch ein großes Potenzial für das Urlaubsland Österreich
und setzt mit einer mehrjährigen Wander-Marketing-Kampagne auf die
Zielgruppe der Wanderurlauber.

In Österreich gilt die Fa. Alpines Wandermanagement als Vorreiter
bei der Entwicklung innovativer Wanderwege und ist kreativer Partner
bei der praktischen Umsetzung von Leitwanderwegen auf Orts- und
Regionalebene.

Ob Kalkalpenweg, Donausteig, thematische Wege, Schluchtenwege,
Kräuterdorf oder Wanderhotels - die Alpine Wandermanagement GmbH
unterstützt die Touristiker bei der optimalen Nutzung der natürlichen
Landschaftspotenziale. Die Ideen und Umsetzungsbeispiele kommen dabei
von Praktikern, die selber aktive Naturgenießer und professionelle
Landschaftskenner sind. Gemeinsam mit Österreich’s Wanderdörfern und
den Europa-Wanderhotels wird ein Gütesiegel für die besten Wanderwege
und Wanderdörfer vergeben. Die Beratung erfolgt vor Ort, Praxis
orientiert und kostengünstig!

Der Herbst bietet jetzt noch die Gelegenheit zur Bestandsaufnahme
mit Kurzanalyse und Kurzberatung vor Ort, um im kommenden Jahr auch
die neuen Sehnsuchtsmärkte der Neo-Nature-Generation erobern zu
können.

Wer den Anschluss an eine moderne und marktorientierte
Wanderwege-Infrastruktur nicht verpassen möchte, und den Anteil von
Wandergästen und Wanderern in den Tourismusorten noch steigern
möchte, erhält jetzt Praxistipps von den Wanderprofis der Fa. Alpines
Wandermanagement GmbH.

Wenn Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns einfach an (Tel.: +43
(0)4710 2471-102) oder kontaktieren Sie uns einfach per Mail
mailto:office@awm.co.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:
Fa. Alpines Wandermanagement GmbH
A-9773 Irschen/Kärnten
Tel.: +43 (0)4710 2471 102
http://www.awm.co.at
mailto:office@awm.co.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel