- 07.10.2008, 09:36:17
- /
- OTS0046 OTW0046
Peter Ronge neuer Vice President B2B bei UPC
Wien (OTS) - UPC, der österreichweit tätige
Multimedianetzbetreiber, verstärkt mit der Neuschaffung der Funktion
Vice President Business-to-Business seinen Focus auf den
Geschäftskunden-Bereich. Diese neue Position wurde mit Dipl.-HTL-Ing.
Peter Ronge besetzt, der damit die Leitung und den weiteren Ausbau
des gesamten Businesskunden-Segments von UPC übernimmt. Er zeichnet
ab sofort für sämtliche Aktivitäten wie B2B-Vertrieb,
Produktmanagement und Customer Service verantwortlich.
Nach seinem Maturaabschluss an der HTL (Abteilung
Nachrichtentechnik) im Jahr 1992 begann der heute 35-Jährige seine
Karriere bei der Firma Austroconsult. Bereits seit seiner Tätigkeit
als Key Account Manager für öffentliche Netze bei der Quante Austria
GmbH im Jahr 1995 ist Ronge in der Telekommunikationsbranche tätig.
Nach Tätigkeiten in verschiedenen leitenden Vertriebs- und
Managementfunktionen u.a. bei Cisco Systems und Hewlett-Packard,
wechselt Ronge als Vice President B2B bei UPC nun erstmals auf die
Providerseite.
"Mit Peter Ronge konnten wir für diese Position einen
hochqualifizierten Profi an Bord holen", freut sich Thomas Hintze,
Vorsitzender der Geschäftsführung von UPC Austria. "Wir sind
überzeugt, dass er durch seine langjährige Erfahrung in der
Telekommunikationsbranche die positive Entwicklung des B2B-Segments
bei UPC tatkräftig unterstützen wird."
Ronge zu seiner neuen Aufgabe: "Mein Ziel ist, den B2B-Marktanteil
des Unternehmens im stark umkämpften Telekomsektor weiter auszubauen.
Wir werden einerseits die bestehenden Vertriebskanäle stärken und
andererseits neue Absatzwege erschließen. Mit innovativen Lösungen
und zusätzlichen Partnerschaften werden wir noch besser auf die
Anforderungen des Marktes eingehen können. Der Kunde rückt stärker in
den Mittelpunkt, denn die Kundenzufriedenheit entscheidet schließlich
über den Unternehmenserfolg."
Der gebürtige Steirer ist begeisterter Golfer und findet in seiner
Freizeit vor allem im Sport seinen Ausgleich zum Beruf.
UPC bietet mittels Kabel- und DSL-Infrastruktur Breitband
Internet-Dienstleistungen der Marken chello und inode an. Nur durch
die Kabelnetz- bzw. Festnetz-Infrastruktur werden stabile Bandbreiten
im mehrstelligen Mbit/s-Bereich ermöglicht, echtes Breitband eben.
Zusätzlich profitieren UPC Kunden von transparenten monatlichen
Kosten, denn alle chello und inode Produkte beinhalten unlimitiertes
Datenvolumen ohne Nachverrechnung bei Volumensüberschreitung.
Über UPC
UPC, ein führender Anbieter von Breitband Internet-, TV- und
Telefon-Services in Österreich, ist eine konsolidierte Tochterfirma
von Liberty Global, Inc. und Teil der UPC Broadband Division.
90% aller österreichischen Haushalte und Unternehmen (Stand
30.06.2008) liegen im Versorgungsgebiet (mittels eigener
Kabelnetzinfrastruktur, entbündelten Leitungen oder
ADSL-Dienstleistungen) von UPC. Basierend auf den operativen
Kennzahlen per 30.06.2008 versorgt UPC in Österreich 759.000 Kunden
mit 1.196.000 Diensten (RGUs), diese beinhalten 558.000 TV-Kunden,
434.000 Breitband Internet-Kunden und 205.000 Festnetztelefon-Kunden.
Der Umsatz aus dem Privat- und Firmenkundengeschäft betrug im Jahr
2007 367 Mio. Euro, 1.200 Mitarbeiter sind für UPC in Österreich
tätig.
Der führende internationale Kabelnetzbetreiber Liberty Global
bietet hoch entwickelte Dienstleistungen aus den Bereichen Video,
Voice und Breitband Internet an, um seine Kunden mit der Welt der
Unterhaltung, Kommunikation und Information zu verbinden. Per
30.06.2008 waren an das hypermoderne Breitband-Kommunikationsnetz von
Liberty Global ca. 16 Millionen Kunden - vorwiegend in Europa, Japan,
Chile und Australien - in 15 Ländern angeschlossen. Liberty Globals
Geschäftsfelder umfassen auch bedeutende Medien- und
Programmunternehmen wie Chellomedia in Europa.
Rückfragehinweis:
UPC Austria Mag. Doris Lenhardt Pressesprecherin Wolfganggasse 58-60, 1120 Wien Tel.: 01/960 68-1158 E-Mail: doris.lenhardt@upc.at Internet www.upc.at , www.inode.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | UPC