- 06.10.2008, 12:51:37
- /
- OTS0142 OTW0142
Run auf Goldbarren - Ögussa vervielfacht die Produktion
Lieferengpässe bei Banken, Münz- und Edelmetallhändlern

Wien (OTS) - Die immer weitere Kreise ziehende Finanzkrise sorgt
für einen enormen Run auf Goldbarren. Privatanleger, aber auch
Unternehmen und institutionelle Investoren verlagern ihr Vermögen in
so großem Umfang in die "Krisenwährung Gold", dass es zunehmend zu
Lieferengpässen kommt.
Goldbarren sind bei vielen Banken, Münz- und Edelmetallhändlern
nur mehr mit mehrwöchigen Wartezeiten erhältlich, da die Nachfrage
bei weitem den Rücklauf übersteigt und die Versorgungslogistik mit
Barren aus neuer Produktion nur schleppend anläuft.
Ögussa vervielfacht Barrenproduktion und ist über ihr Filialnetz
österreichweit lieferfähig
Als einziger österreichischer Barrenproduzent kann die
Österreichische Gold- und Silberscheideanstalt kurzfristig auf den
massiv gestiegenen Bedarf reagieren. In Sonderschichten werden um ein
Vielfaches mehr an Barren produziert als im Vorjahr.
Vor allem die für Anleger interessanten größeren Goldbarren von 50
bis 1000 Gramm sind in allen Ögussa-Filialen umgehend erhältlich
(Wien, Linz, Salzburg, Innsbruck, Graz, Klagenfurt). Sie dürfen von
volljährigen Privatpersonen bis zu 15.000 Euro umsatzsteuerbefreit
anonym an- und verkauft werden. Darüber hinaus ist eine Legitimation
mit amtlichem Lichtbildausweis erforderlich.
Die aktuellen Kurse richten sich nach den Börsenkursen und werden
- im Unterschied zu den meisten Banken und Münzhändlern - mehrmals
täglich an die aktuellen Notierungen angepasst. Die Ögussa ist in der
Lage, die Preise mit Auftragserteilung sofort verbindlich zu
fixieren, unabhängig davon, ob der Barren unmittelbar oder innerhalb
der nächsten 3 Tage ausgefolgt wird.
Kursinformationen werden auf www.oegussa.at oder über den
Tonbanddienst 0810 14 15 76 österreichweit zum Ortstarif
bereitgestellt.
Hintergrundinformation zu Goldbarren:
Sicherheit für Ihr Geld.
Jeder Ögussa-Feingoldbarren weist den garantierten, eingeprägten
Feingehalt von 999,9 auf.
Die im Vergleich zu Münzen günstigeren Guss- bzw. Prägekosten
dieser klassischen Anlageform schlagen sich in einem geringeren Agio
nieder. Mit Goldbarren können Sie Sicherheit aufbauen - Stück für
Stück:
- Gold wird an den internationalen Börsen zu transparenten Preisen gehandelt. - Gold dient der Diversifizierung: Auch die großen Fonds mischen ihrem Portfolio Gold bei, da es in Krisenzeiten antizyklisch reagiert und im Gegensatz zu Bargeld die Chance von Wertsteigerungen bietet. - Gold ist sicher: Im Unterschied zu Aktien kann die Gefahr des Totalverlusts ausgeschlossen werden. - Gold ist überall in der Welt anerkannt und begehrt und kann leicht wieder zu Geld gemacht werden - insbesondere auch in Krisenzeiten. - Gold ist unbürokratisch: Es ist lässt sich leicht mitnehmen, es fallen keine laufenden Depotgebühren und Zinsertragssteuern an, Kursgewinne sind nach Einhaltung der einjährigen Spekulationsfrist einkommenssteuerfrei.
Hintergrundinformation zur Ögussa
Die Ögussa, die Österreichische Gold- und Silberscheideanstalt,
ist ein international agierendes Edelmetallunternehmen mit dem Fokus
auf Anwendungsbereiche, in denen das den gesamten Edelmetallkreislauf
umspannende Know-How in Werkstoffkunde, Chemie und Metallurgie für
die Geschäftspartner in allen Fragen der Edelmetallanwendung einen
wirklichen Unterschied ausmacht.
Die Ögussa strebt danach, Werkstoffe so zu entwickeln, zu
produzieren und wiederzuverwerten, dass nachhaltig Werte geschaffen
werden. Die Bereiche umfassen:
- Rückgewinnung von Edelmetallen
- Herstellung und Verkauf von Edelmetallhalbzeugen,
halbfabrikaten und präparaten
- Dienstleistungen, wie z.B. Lohngalvanik und Schmuckguss
- Edelmetallmanagement
Kundenspezifische Lösungen und anwendungstechnischer Service
komplettieren die Leistungspalette.
Aufbauend auf ihrer langjährigen Erfahrung nimmt die Ögussa in
Österreich mit ihrem Filialnetz die führende Marktposition ein und
wächst in ausgewählten Nischenmärkten weltweit.
Die Ögussa ist zertifiziert nach ISO 9001:2000 (Qualität), ISO
14.001 (Umweltschutz), ISO 13.485 (Medizinprodukte), TS 16.949
(Automobilindustrie) und nach Responsible Care (Selbstverpflichtung
der Chemischen Industrie Österreichs).
Die Ögussa wurde 1862 in Wien gegründet, hat 130 Mitarbeiter und
wird 2008 einen Umsatz von rd. 120 Mio. Euro erzielen.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .
Rückfragehinweis:
Mag. Marcus Fasching +43 1 866 46 DW 4320 Ögussa Österreichische Gold- und Silberscheideanstalt Ges.m.b.H. Liesinger Flur-G. 4 A-1235 Wien marcus.fasching@oegussa.at www.oegussa.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SEE






