Es gibt keinen Grund, von Österreichern generell mehr zu verlangen
Wien (OTS) - Mit Vehemenz wehrt sich der ARBÖ gegen Versuche, den
österreichischen Autofahrern doppelt soviel Geld für die deutsche
Umweltplakette abzuverlangen als für Deutsche. "In der ORF-TV-Sendung
- Salzburg heute - hat ein Vertreter der deutschen Firma Dekra
gemeint, dass die Umweltplakette für österreichische Autofahrer 10
Euro kostet, für Deutsche aber nur 5 Euro. Für diese Abzocke der
Österreicher gibt es weder eine rechtliche noch eine sachliche
Grundlage, stellt der ARBÖ klar.
Wie der deutsche Schwesternclub des ARBÖ, der ACE bestätigt, gibt
es rein rechtlich gesehen keinen Unterschied zwischen deutschen und
österreichischen Autofahrern beim Ausstellen der Plakette. In der
Praxis kostet die Plakette zwischen 5 bis 7 Euro, informiert der ACE.
Sie kann bei 30.000 ermächtigten Werkstätten gekauft werden, ebenso
beim TÜV. Wer das ignoriert und ohne Plakette in eine Umweltzone
hineinfährt, riskiert eine Geldstrafe von 40 Euro und einen Punkt in
der Flensburger Kartei.
Auch sachlich gibt es keinen Grund, von den Österreichern mehr
Geld zu verlangen. Der Aussteller der Plakette braucht nur im
Zulassungsschein des Autofahrers nachschauen. In den meisten Fällen
kann das Fahrzeug aufgrund des Zulassungsjahres problemlos zugeordnet
werden - entweder es bekommt eine Plakette, oder nicht. Diese kann
rot, gelb oder grün sein. Das Kennzeichen des Autos wird in die
Plakette hineingestanzt und soll an der rechten unteren Seite der
Windschutzscheibe angeklebt werden. Die grüne Plakette gilt für die
gesamte Fahrzeug-Lebensdauer, auch die gelbe Plakette gilb bis auf
Weiteres. Erst ab 2011 kann es aber sein, dass Fahrzeuge mit roter
Plakette nicht mehr in die Umweltzonen einfahren dürfen.
98 Prozent in Stuttgart erhielten auf Anhieb eine Plakette=
Die Erfahrungen aus Stuttgart, wo die Umweltzone seit Sommer gilt
zeigen: 98 Prozent der Fahrzeuge bekommen eine Plakette und dürfen
weiterhin problemlos in die Stadt einfahren. Für die Umwelt ändert
sich also nichts. "In Deutschland wird die Umweltplakette inzwischen
als reine Abzocke für Autofahrer betrachtet", bestätigt ein
ACE-Experte.
Der ARBÖ warnt auch noch vor Internetanbietern, die für die
Zusendung einer Plakette bis zu 39 Euro verlangen. Dazu ein Tipp: Es
gibt manche deutsche Hotels, die ihren Gästen die Beschaffung der
Plakette als Service anbieten.
Rückfragehinweis:
ARBÖ Presse und Öffentlichkeitsarbeit Mag. Lydia Ninz Tel.: (++43-1) 89121-280 Mobil: 0664/60 123 280 mailto:presse@arboe.at http://www.arboe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAR