• 03.10.2008, 15:53:03
  • /
  • OTS0196 OTW0196

Auftragsjubiläum in der MCE: 25. Donaubrücke in der Firmengeschichte - BILD

Donaubrücke Apollo, Bratislava (2005), ausgezeichnet mit dem Europäischen Stahlbaupreis 2005.

Linz (OTS) -

- Arbeitsgemeinschaft MCE - PORR - STRABAG - SWIETELSKY erhält
Auftrag für neue ÖBB-Donaubrücke in Tulln
- Errichtung in Rekordzeit von nur 18 Monaten
- MCE fertigt, liefert und montiert rd. 3.800 Tonnen Stahl

Im Zuge des Ausbaus der Tullner Westschleife wird die bestehende
Eisenbahnbrücke in Tulln über die Donau durch eine neue Brücke
ersetzt. Das neue Bauwerk erfüllt alle Anforderungen des modernen
Eisenbahnverkehrs. Eine Arbeitsgemeinschaft bestehend aus MCE Stahl-
& Maschinenbau, Porr Technobau und Umwelt, Strabag und Swietelsky
erhielt von der ÖBB Infrastruktur Bau AG den Auftrag für die rd. 440
m lange Eisenbahnbrücke. MCE fertigt, liefert und montiert rd. 3.800
Tonnen Stahl. Die Fertigstellung ist für Ende 2009 geplant.

MCE Stahl- und Maschinenbau: Spezialist im Bau von Donaubrücken

Nach der Donaubrücke Apollo in der slowakischen Hauptstadt
Bratislava (Errichtung 2003 - 2005) bedeutet dieser Auftrag ein
Jubiläum in der Firmengeschichte. Die ÖBB Donaubrücke Tulln ist
bereits die 25. Donaubrücke der MCE Stahl- und Maschinenbau. Die
extrem kurze Bauzeit für dieses komplexe Brückenbauvorhaben umfasst
18 Monate, wobei in der Kernzeit April bis Juni 2009 die
Brückendemontage (ca. 4.000 t) und -neumontage (ca. 3.800 t)
stattfinden. Das neue Stahlfachwerk mit Verbund-Fahrbahnplatte wird
auf die vorhandenen Unterbauten, die verstärkt und umgebaut werden,
aufgesetzt. Die ursprüngliche Brücke wurde 1905 errichtet, 1945/48
umgebaut und in den Jahren 1972 sowie 1977/79 überholt.

Stahlbrückenbau: Verbindung von Ästhetik und Wirtschaftlichkeit

"Trotz gestiegener Stahlpreise liegt Bauen mit Stahl im Trend.
Stahlbrücken sind fixer Bestandteil im modernen Städtebau. Der
Werkstoff Stahl bietet flexible bauliche Möglichkeiten", so
Dipl.-Ing. Ludwig Burgholzer, Geschäftsführer MCE Stahl- und
Maschinenbau. Dipl- Ing. Günther Dorrer, Abteilungsleiter MCE
Stahlbrückenbau: "Ästhetik und Wirtschaftlichkeit werden im
Stahlbrückenbau optimal verbunden."

MCE Stahl- und Maschinenbau GmbH & Co, ein Unternehmen der MCE AG
mit Sitz in Linz und Niederlassungen in Tschechien, Ungarn und der
Ukraine, zeichnet sich durch ihre hohe Kompetenz bei der Planung,
Fertigung und Montage von anspruchsvollen Brückenprojekten aus.
www.mce-smb.at

MCE AG plant, fertigt, errichtet und serviciert mit 6.500
Beschäftigten Anlagen und Komponenten für die Prozess- und
Fertigungsindustrie in Mitteleuropa. Die MCE Gruppe erwirtschaftet
einen Umsatz von rd. 780 Mio. Euro. Mehrheitseigentümer der MCE AG
sind die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) und ein von ihr verwalteter
Parallelfonds mit 75 % der Geschäftsanteile, die Andlinger-Gruppe ist
mit 25 % beteiligt. Sitz der MCE AG ist Linz, Österreich.
Strategisches Kerngebiet ist Mitteleuropa. Hier verfügt die MCE
Gruppe über ein breites Standortnetz in Deutschland, Österreich,
Schweiz, Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn und in der Ukraine.
www.mce-ag.com

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:
MCE AG, Sabine Speer
Tel.: +43 664 615 78 15, Lunzerstraße 64, 4031 Linz
mailto:sabine.speer@mce-ag.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MCE

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel