• 02.10.2008, 10:54:46
  • /
  • OTS0092 OTW0092

Lebensministerium für Chemikalien-Leasing ausgezeichnet

Wien (OTS) - Chemikalien-Leasing - ein vom Lebensministerium
entwickeltes Geschäftsmodell - hat mittlerweile weltweit
Erfolgsgeschichte geschrieben. Dabei werden Chemikalien nicht mehr
verkauft, sondern den Kunden zum Gebrauch zur Verfügung gestellt und
gewartet. Bezahlt wird nicht mehr nach verkaufter Menge an
Chemikalien sondern beispielsweise nach gereinigter Fläche,
behandelter Stückzahl oder geleisteten Betriebsstunden. Das
Lebensministerium erhielt gestern, Mittwoch, im Rahmen eines Festakts
des Bundesverbands für Materialwirtschaft Österreich (BMÖ) im Wiener
Haus der Industrie den "Austrian Supply Innovation Award" für seine
innovative Geschäftsidee "Chemikalien-Leasing". Dies teilt das
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und
Wasserwirtschaft mit.

Das vom Lebensministerium geförderte Modell wird mittlerweile in
zahlreichen Branchen umgesetzt. Chemikalien-Leasing ist der
Idealtypus einer auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Wirtschaftsweise
und bezieht Chemikalienhersteller, Anlagenbetreiber sowie Anwender
mit ein. Der Bundesverband Materialwirtschaft (BMÖ) ist
Informationsplattform für die Einkäufer und Materialverwalter in
österreichischen Unternehmen. Würden alle österreichischen Betriebe,
denen es möglich ist, auf Chemikalien Leasing umsteigen, ließe sich
ein Drittel aller eingesetzten chemischen Produkte - das sind 50.000
der eingesetzten 150.000 Tonnen - einsparen.

Der Austrian Supply Innovation Award wurde vom BMÖ ins Leben
gerufen, um wirtschaftlich und technologisch sinnvolle Innovationen
jeglicher Art im Einkauf und entlang der Wertschöpfungskette vom
Lieferanten zum Kunden und im Unternehmen selbst zu initiieren, zu
fördern und öffentlich auszuzeichnen. Mit der Verleihung des Preises
an das Lebensministerium für das Geschäftsmodell Chemikalien-Leasing
zeigt der BMÖ, wie wichtig Aspekte der Nachhaltigkeit und der
sozialen Verantwortung für die Materialwirtschaft in österreichischen
Unternehmen sind, teilt das Lebensministerium abschließend mit.

Rückfragehinweis:
Lebensministerium
Pressestelle
Tel.: (++43-1) 71100 DW 6703, DW 6823

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MLA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel