• 02.10.2008, 10:42:15
  • /
  • OTS0085 OTW0085

Neue Beiträge auf der Homepage der NÖ Patientenanwaltschaft

Elektronische Gesundheitsakte und Arzt-Patient-Gespräch

St. Pölten (NLK) - Die elektronische Gesundheitsakte ELGA, die
problematische Arzt-Patient-Kommunikation und die Bücherempfehlung
"Lob der Krankheit" sind die aktuellen Beiträge auf der Homepage der
NÖ Patientenanwaltschaft unter www.patientenanwalt.com.

Gerald Bachinger, NÖ Patienten- und Pflegeanwalt, beschäftigt sich
in seinem Beitrag mit der elektronischen Gesundheitsakte ELGA, die
langfristig in ganz Österreich eingeführt werden soll. Wichtige
Gesundheitsdaten eines Menschen sollen künftig für Ärzte,
Krankenhäuser und andere medizinische Dienstleister elektronisch
zugänglich sein. Durch das Wegfallen der Mehrfacherfassung gleicher
Daten bei verschiedenen Institutionen bleibt den Ärzten in Zukunft
mehr Zeit für ihre Patienten.

Ludwig Kaspar, Mitglied der Bioethikkommission im
Bundeskanzleramt, geht in seinem Beitrag auf die schlechte Qualität
des Arzt-Patient-Gesprächs ein. Manche Ärzte scheinen sich darauf zu
verlassen, dass Patienten ihre Anliegen und Fragen direkt ansprechen.
Aktuelle Untersuchungen zeigen jedoch, dass dies nach wie vor meist
nur sehr oberflächlich geschieht. Das erfordert von ärztlicher Seite
kommunikative Sensibilität, ein aktives Zuhören und die Bereitschaft,
sich auf das Gehörte thematisch und emotional einzulassen.

Unter dem Link "Wissenswertes & Tätigkeitsberichte" wird das Buch
"Lob der Krankheit - Warum es gesund ist, ab und zu krank zu sein"
von Bert Ehgartner vorgestellt. Darüber hinaus gibt es auf der
Homepage aktuelle Informationen über Aktivitäten und Ereignisse in
der NÖ Patientenanwaltschaft sowie Fachbeiträge verschiedenster
Experten. Abgerundet wird das Angebot durch Veranstaltungshinweise
der Patientenanwaltschaft, Literaturtipps und wichtige Links.

Nähere Informationen: NÖ Patientenanwaltschaft, Telefon
02742/9005-15575, www.patientenanwalt.com

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12174
http://www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel