• 01.10.2008, 12:37:40
  • /
  • OTS0157 OTW0157

Wiener Hilfswerk eröffnet am 16. Oktober Sozialmarkt in Wien Neubau

Ort: Neustiftgasse 73-75 - Mitglied der Vereinigung SOMA Österreich & Partner - Kooperation mit dem AMS Wien

Wien (OTS) - Der SOMA-Sozialmarkt des Wiener Hilfswerks wird am
16. Oktober 2008 um 10.00 Uhr in der Neustiftgasse 73-75 in Wien
Neubau eröffnet. Bei der vorangehenden Eröffnungsfeier (Beginn: 9.00
Uhr, für geladene Gäste und MedienvertreterInnen) sprechen: Mag.
Thomas Blimlinger, Bezirksvorsteher Wien Neubau; LAbg. GR Dr. Fritz
Aichinger, Obmann der Sparte Handel der Wirtschaftskammer Wien; Dr.
Inge Friehs, stv. Geschäftsführerin AMS Wien; Mag. Gerhard Steiner,
Vorsitzender SOMA Österreich & Partner; Univ.Prof. Dr. Heinz Krejci,
Vizepräsident des Wiener Hilfswerks und Dir. Dr. Ursula
Weber-Hejtmanek, Geschäftsführerin des Wiener Hilfswerks.

Als einziger Sozialmarkt in Wien ist der Hilfswerk-SOMA Mitglied der
Vereinigung "SOMA Österreich & Partner" und somit Teil einer
Bewegung, die mittlerweile 20 Sozialmärkte in ganz Österreich zählt.
In Kooperation mit dem Arbeitsmarktservice Wien wird der SOMA als
Sozialökonomischer Betrieb geführt, in dem langzeiterwerbslose Frauen
und Männer für Tätigkeiten im Einzelhandel angeleitet und trainiert
werden und darüber hinaus von SozialarbeiterInnen begleitet werden.

SOMA-Eckdaten: Die Verkaufsfläche beträgt 398 m2, mit allen Lager-,
Neben- und Büroräumen wird eine Fläche von insgesamt knapp 1.000 m2
genutzt. Geöffnet ist der Sozialmarkt Montag bis Freitag von 10.00
bis 14.00 Uhr (je nach Bedarf wird ab 2009 eine Öffnung am Samstag in
Erwägung gezogen).

Einkaufsberechtigt sind Menschen mit Wohnsitz in Wien und einem
maximalen monatlichen Nettoeinkommen von EUR 893,- (gerechnet auf 12
x pro Jahr; das sind EUR 766,- bei 14 x pro Jahr) für Einzelpersonen.
Für Paare gilt ein Höchstsatz von EUR 1.340,- (bzw. EUR 1149,-). Pro
Kind kommen EUR 270,- hinzu. Einkaufspässe werden im SOMA selbst
sowie in den zehn Nachbarschaftszentren des Wiener Hilfswerks
ausgestellt. Dazu sind folgende Unterlagen mitzubringen: Aktueller
Meldezettel, Einkommensnachweis und Lichtbildausweis.

Limitierte Einkaufsmengen: Der wöchentliche Einkaufswert beträgt
maximal EUR 30,- pro Einkaufsberechtigtem, wobei wöchentlich maximal
drei Einkäufe möglich sind. Ausgenommen von den Einkaufsbeträgen ist
Brot, das täglich in begrenzter Zahl gratis abgegeben wird.

Das Verkaufssortiment hängt von den eingehenden Waren
(Überschussproduktionen, Restmengen, Waren mit Verpackungsfehlern,
etc.) ab und umfasst die Bereiche: Grundnahrungsmittel,
Hygieneartikel und Haushaltswaren (kein Vertrieb von Tabakwaren und
alkoholischen Getränken!). Die Preisgestaltung ergibt sich aus dem
Warenwert und beträgt im Allgemeinen 30% bzw. 50 % des
Diskonthandelspreises.

Wir danken dem AMS, dass es uns die Verwirklichung dieser Idee
ermöglicht, der Firma SPAR, die uns die Einrichtung zur Verfügung
stellt, und der Firma REMAX/Herrn Markus Boubeva, die Förderer der
ersten Stunde sind.

Rückfragehinweis:

Mag. Martina Goetz
   Wiener Hilfswerk
   Kommunikation & Medien
   Tel.: 01/512 3661-413
   mailto: martina.goetz@wiener.hilfswerk.at
   www.hilfswerk.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HLW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel