- 01.10.2008, 10:17:45
- /
- OTS0076 OTW0076
Mehr Demokratie für Europa. Das Europäische Parlament: heute und morgen
Wanderausstellung geht auf Tour durch Österreichs Schulen
Wien (OTS) - "Europawahlen 2009 - Deine Stimme ist gefragt!" -
 unter diesem Titel diskutierten am 30. September rund 100
 Schülerinnen und Schüler der Fachschule und des Aufbaulehrgangs Sta
 Christiana Rodaun (www.stachristiana.at) in 1238 Wien mit dem
 Europaabgeordneten Dr. Hannes Swoboda. dem Leiter des
 Informationsbüros des Europäischen Parlaments Mag. Wolfgang Hiller
 und Botschafter i.R. Dr. Wolfgang Wolte, Vorstandsmitglied der
 Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik.
Die Veranstaltung bildete den Start einer Informationsoffensive an
 Österreichs Schulen. Die Informationsoffensive hat das Ziel,
 Jugendliche über die kommenden Europawahlen zu informieren und auf
 die vielfältige Arbeit des Europäischen Parlaments aufmerksam zu
 machen. Wesentlicher Bestandteil ist hierbei die Wanderausstellung
 "Mehr Demokratie für Europa. Das Europäische Parlament: heute und
 morgen", die erstmals an einer Schule präsentiert wurde.
Einleitend erläuterten die Referenten in Kurzvorträgen die Rolle des
 Europäischen Parlaments und seine Bedeutung als einzig direkt
 gewählte europäische Institution. Dabei riefen sie die Schülerinnen
 und Schüler auf, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen und an den
 Wahlen zum Europäischen Parlament am 7. Juni 2009 teilzunehmen. 
 Neben den wichtigsten Fragen zu den Europawahlen wurden in einer
 lebhaften und angeregten Debatte weitere vielfältige Themen ("Wie
 schaut der Europawahlkampf aus und wer finanziert ihn?" "Wer
 entscheidet über den Beitritt eines neuen Mitgliedslandes?" "Wie
 sieht die Zukunft einer europäischen Verfassung aus?" "Welche
 Nachteile ergeben sich für Österreich aus dem Vertrag von Lissabon?")
 von den Schülerinnen und Schülern angesprochen.
Die Wanderausstellung "Mehr Demokratie für Europa. Das Europäische
 Parlament: heute und morgen" wurde vom Informationsbüro des
 Europäischen Parlaments für Österreich in Kooperation mit der
 Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik gestaltet. Sie bietet
 auf 16 Schautafeln in anschaulicher Weise einen Einblick in die
 Funktionen und die Aufgaben des Europäischen Parlaments und dient vor
 allem den ErstwählerInnen als Orientierung für die kommenden
 Europawahlen am 7. Juni 2009.
Die Wanderausstellung soll in den kommenden Monaten österreichweit an
 zahlreichen Schulen gezeigt werden und zur Diskussion einladen.
Ergänzt wird die Wanderausstellung durch einen Begleitfolder, der die
 Inhalte der Ausstellung weiter vertieft.
Nähere Informationen zur Veranstaltung sowie sämtliche
 Informationsmaterialien als Download finden Sie auf den Webseiten der
 Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik und des Info-Büros
 des Europäischen Parlaments für Österreich:
www.euro-info.net
 www.europarl.at
Interessierte Schulen können die Wanderausstellung gerne unter
 europa@euro-info.net anfordern!
Rückfragehinweis:
Informationsbüro des Europäischen Parlaments für Österreich Mag. Wolfgang Hiller Leiter Tel.: 01/516 17/200 mailto:wolfgang.hiller@europarl.europa.eu www.europarl.at Österreichische Gesellschaft für Europapolitik Dr. Gerhard H. Bauer Generalsekretär Tel.: 01/533 49 99 europa@euro-info.net www.euro-info.net
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IEP






