• 30.09.2008, 10:35:02
  • /
  • OTS0082 OTW0082

Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Schule für alle Kinder

Eine außergewöhnliche Volksschule der Stadt Wien feiert 10 Jahre erfolgreiche reformpädagogische Arbeit; Einladung zum Pressegespräch am Mittwoch, 8. 10. 2008, 11:00

Wien (OTS) - Lachen, spielen, lernen - passt das zusammen?

Seit 10 Jahren setzt eine außergewöhnliche Volksschule der Stadt
Wien täglich um, was in einem Europa des 21. Jahrhunderts schulischer
"state of the art" sein sollte: Lernen in altersgemischten Gruppen,
individuelle Förderung für Begabte und speziell Bedürftige,
Verknüpfung von kognitivem, sozialem und emotionalem Lernen,
Ganztagsbetreuung, und vieles mehr.

Das Konzept greift um sich:

In der benachbarten Kooperativen Mittelschule Stromstraße werden
seit Anfang September 2008 gymnasiumsreife Kinder ebenso wie
Hauptschulkinder oder Integrationskinder, alle aus der ILB kommend,
in einer ersten Kooperationsklasse gemeinsam unterrichtet.

Erfahren Sie, wie moderne pädagogische Erkenntnisse praktisch
umgesetzt werden, was das für die Schulorganisation bedeutet und
welche Rolle dabei der Beziehung zwischen Schulleitung,
LernbegleiterInnen, Elternschaft und öffentlicher Verwaltung zukommt.
Und machen Sie mit uns gemeinsam einen Blick in die Zukunft in
Verbindung mit schulpolitischen Schwerpunkten.

Wir laden Sie herzlich ein, selbst in den Schulalltag* der ILB
einzutauchen und zum anschließenden Pressegespräch:

Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Schule für alle Kinder
   Eine außergewöhnliche Volksschule der Stadt Wien feiert
   10 Jahre erfolgreiche reformpädagogische Arbeit 

   Mittwoch, 8. 10. 2008, 11:00

   Volksschule Vorgartenstraße 50, 1200 Wien
   Integrative Lernwerkstatt Brigittenau
   Tanzraum im Erdgeschoß

Als GesprächspartnerInnen stehen Ihnen zur Verfügung:

- Josef Reichmayr, Diplom-Pädagoge Volks- und Sonderschule,
Oberschulrat, Gründer und Leiter des öffentlichen Schulprojekts
"Integrative Lernwerkstatt Brigittenau"

- Mag.a Dr. Susanne Brandsteidl, Amtsführende Präsidentin des
Stadtschulrats für Wien

- Univ. Prof. emerit. Dr. Rupert Vierlinger, Institut für Pädagogik
und Psychologie, Johannes Kepler Universität Linz

- Hannes Derfler, Bezirksvorsteher des 20. Bezirks

- Christiana Pock-Rosei, Lernbegleiterin aus dem Vormittags-Team und
Freizeitleiterin der ILB, Diplom-Pädagogin, Montessoripädagogin,
Transaktionsanalytikerin

Moderation:
Pierre Real, Obmann des Elternvereins der ILB

* Zwischen 10:30 und 11:00 können Sie die Stammgruppen besuchen
und den Schulalltag an der ILB live und authentisch miterleben.
Möglichkeit für Gespräche mit SchülerInnen und LernbegleiterInnen,
für Foto- und Filmaufnahmen.
Treffpunkt Tanzraum / Erdgeschoß, bitte pünktlich um 10.30

Für ein kleines Buffet von und mit Kindern ist ebenfalls gesorgt!

Hinweis:

Am 10. Okt.08 feiert die Integrative Lernwerkstatt Brigittenau ab
14:00 ihr 10-jähriges Bestehen mit einem großen Straßenfest zwischen
Vorgartenstraße Nr. 50 und Nr.42!

Rückfragehinweis:
Martina Wolf
Tel.: 0664 915 09 97, mailto:ilb10@gmx.at
u.A.w.g.!

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel