- 30.09.2008, 10:10:51
- /
- OTS0072 OTW0072
Servier entscheidet sich für Perchtoldsdorfer Full-Service-Agentur ghost.company wirbt für Procoralan(R)
Perchtoldsdorf (OTS) - Dass die Herzschlagfrequenz ein Indikator
für die Häufigkeit von Herzinfarkten sein kann, ist seit langem
bekannt. Seit kurzem ist dieser Umstand wissenschaftlich belegt.
Eine Herzfrequenz von über 70 Schlägen/Min. im Ruhezustand kann
bei Patienten mit einer koronaren Herzerkrankung das Risiko für
Herzinfarkte stark erhöhen.
Procoralan mit dem Wirkstoff Ivabradin senkt den Ruhepuls, was bei
Patienten mit koronarer Herzerkrankung und einem Ausgangspuls
größergleich 70 Schläge/Min. die Gefahr eines Herzinfarktes
signifikant senkt. Das ist im Wesentlichen das Ergebnis der
"Beautiful Studie".
Die ghost.company wurde beauftragt, für Procoralan die nötigen
Kommunikationstools zu entwickeln. Entstanden ist eine integrierte
Kampagne, die sowohl Ärzte als auch die Patienten anspricht. Die
Tools umfassen Fortbildungsveranstaltungen für die Ärzte,
Fachanzeigen, Direct Mails sowie Wartezimmerplakate und Broschüren
für die betroffenen Patienten. Zusätzlich wurde ein Konzept für den
Hörfunk entwickelt, um für das Thema Herzfrequenz zu sensibilisieren.
"Die ghost.company konnte bei der Wettbewerbspräsentation nicht
nur durch das beste Konzept punkten, sondern auch durch das
umfangreichste Service. Begeistert hat uns die Kreativität, mit der
dieses Projekt im Einklang an die Vorgaben umgesetzt wurde." so Dr.
Thomas Schwarzgruber von Servier.
"Für uns ist es eine große Freude, aber auch eine gerne
wahrgenommene Verantwortung, für ein Produkt wie Procoralan die
Kommunikation zu planen, das vielen Menschen helfen kann", so der
Agenturleiter Michael Mehler, der persönlich Strategie und Kreation
entwickelt hat.
Credits:
CD: Michael Mehler AD: Lisa Schlögl Hörfunk: Ronald de Martin Kontakt: Mag. Eva Russegger
Kontakt Servier: Dr. Thomas Schwarzgruber, Dr. Elisa Zanella
Das Unternehmen Servier:
Servier wurde vor rund 50 Jahren vom Arzt und Apotheker Dr. Jaques
Servier in Frankreich gegründet.
Das Unternehmen hat sich ausgesprochen erfolgreich entwickelt und
ist heute ein internationaler Konzern mit 17.500 MitarbeiterInnen in
mehr als 140 Ländern der Welt. Das Unternehmen ist nach wie vor in
Privatbesitz und der führende unabhängige Pharmakonzern Frankreichs.
Weltweit ist Servier das zweitgrößte französische Pharmaunternehmen.
Servier agiert äußerst forschungsorientiert. 25% des jährlichen
Konzernumsatzes werden regelmäßig in Forschungsprojekte investiert.
Etwa 2.500 Mitarbeiter sind in der Forschung beschäftigt, Servier
hält mehr als 25.000 Patente. Die Forschung konzentriert sich auf
Herz-Kreislauf- und Stoffwechsel-Erkrankungen, Rheumatologie, das
zentrale Nervensystem und Krebs.
"Servier Austria" wurde 1995 ins Leben gerufen und gehört heute zu
den dynamischsten Unternehmen Österreichs.
Das Produktportfolio von Servier im Herz-Kreislauf-Bereich umfasst
Erkrankungen wie Bluthochdruck, Herzinsuffizienz, koronare
Herzerkrankungen, Angina Pectoris und CVI.
Ivabradin wurde von Servier entdeckt und entwickelt. Ivabradin ist
der erste klinisch erhältliche selektive und spezifische
If-Kanal-Hemmer am Sinusknoten des Herzens. Ivabradin senkt exklusiv
die Herzfrequenz und ist eine echte Innovation in der Behandlung der
stabilen Angina Pectoris und in der Kardiologie.
Rückfragehinweis:
Frau Franziska Haupt SERVIER AUSTRIA GmbH 1070 Wien, Mariahilfer Straße 20/5 mailto:franziska.haupt@at.netgrs.com Tel.: +43 1 524 39 99 61 Fax.: +43 1 524 39 99 9
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GHO