• 29.09.2008, 09:00:00
  • /
  • OTS0012 OTW0012

Kunst-VHS im ORF-Funkhaus: Malerei als Dialog der Kulturen

Wien (OTS) - Am kommenden Donnerstag, 2. Oktober 2008, um 18 Uhr,
wird im ORF Funkhaus Argentinierstraße 30a, 1040 Wien, die
Ausstellung der Künstlerischen Volkshochschule Wien "Interkultureller
Dialog" eröffnet.

Sie zeigt Werke von Volksschulkindern wie auch
Kunst-VHS-Teilnehmehmern, die sich mit den verschiedenen Lebensweisen
und Kulturen auseinandersetzen.

Die Schau ist ab 3. Oktober 2008 bis Weihnachten im Funkhaus bei
freiem Eintritt zu besichtigen.

Gemeinsam mit der Volksschule 1010 Wien, Stubenbastei 3, hat die
Künstlerische Volkshochschule Wien ein Projekt durchgeführt.
Ausgangsthema für die Kinder waren die Vorgaben des Interkulturellen
Dialogs - Europa als kulturelle Vielfalt und Chance begreifen.
Unter der Leitung von KVH-Kursleiterin Edith Lechner und VS-Lehrerin
Renate Glogowatz haben Kinder der Mehrstufenklasse im Alter von sechs
bis 12 Jahren aus 17 Nationen ihre Werke gemalt. Zahlreiche
Themenkomplexe wurden bearbeitet: Sport, Religion, Tanzen, Feste,
Landschaften, Menschen, Transportmittel, Hunger, Bauwerke, Bräuche,
Schmuck und viele andere.

Nun werden die Ergebnisse dieses Projektes gemeinsam mit Arbeiten
von erwachsenen Künstlern der Kunst-VHS gezeigt, die erstmals im
Frühjahr im Österreichischen Kulturforum in Bratislava zu sehen
waren.

Die Ausstellung kann von 3. Oktober bis Weihnachten 2008 bei
freiem Eintritt im Foyer des ORF Funkhauses besucht werden. Die Schau
steht unter dem Ehrenschutz von Kulturministerin Claudia Schmied. Die
Eröffnung am 2.10. um 18 Uhr werden ORF-Hörfunkchef Willy Mitsche,
Volkshochschulen-Repräsentant Andreas Paula und KVH-Direktor Gerhard
Hermanky vornehmen.

Über die Künstlerische VHS
Standort: 1090 Wien, Lazarettgasse 27. Ausbildungsstätte für Menschen
jeden Alters, jeder Herkunft. 1946 gründete Gerda Matejka-Felden die
Künstlerische Volkshochschule, um einen direkten und egalitären
Zugang zur Kunstausübung in Wien zu schaffen. Die Einrichtung der
Künstlerischen Volkshochschule ist europaweit einzigartig. 3000
aktive HörerInnen in rund 200 Kursen sind pro Semester eingetragen.

Rückfragehinweis:

Mandl Texte & Mandl Mediationen
   Redaktionsbüro, Medienbetreuung, Konfliktmediation
   Hardeggasse 69-71/24 A-1220 Wien
   Tel. +43 -1-961 94 62, Fax +43-1-961 94 63
   Mobil +43 (0)664-25 55 023
   www.mandltexte.at
   DVR: 0975656. UID: ATU 488 11 503

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel