- 26.09.2008, 15:13:49
- /
- OTS0278 OTW0278
Liste FRITZ: Viel erreicht beim Nahverkehr für die Menschen in Salzburg!
Liste FRITZ - Bürgerforum Salzburg zieht Zwischenbilanz über die Arbeit der letzten Wochen
Wien (OTS) - "Während die Altparteien in diesem Wahlkampf
milliardenschwere Versprechungen machen, die falls sie wirklich
kommen, wieder wir Steuerzahler brennen müssen, kümmern wir uns um
die unmittelbaren Probleme der Bürgerinnen und Bürger vor Ort. Es
sind viele kleine Hebel, die wir in den letzten Wochen in Bewegung
setzen konnten, aber sie bringen vielen Salzburgerinnen und
Salzburgern sofort Vorteile und vertrösten sie nicht auf den St.
Nimmerleinstag", sagen Anna Elise Mayer und Berthold Auer vom der
Liste FRITZ - Bürgerforum Salzburg.
So hat das Bürgerforum Salzburg etwa im Nahverkehr einiges durch-
und umsetzen können. Einige Beispiele: Die Zug-Fahrt Zell am See-Wien
mit dauert jetzt eine Stunde kürzer. Schüler können im Zug
Schwarzach-Hochfilzen ohne zusätzliche Kosten ab Saalfelden
mitfahren. Es gibt mehr Haltestellen auf der Verbindung
Saalfelden-St. Johann.
Das Bürgerforum Salzburg wird auch nach dem Wahlsonntag
weiterarbeiten. So kämpfen wir etwa aktiv gegen die 380kV Leitung,
bei der die Politik den Menschen jetzt vor der Wahl unhaltbare
Versprechungen macht. Wir setzen uns für die Teilverkabelung etwa
beim Speicher-Kraftwerk Uttendorf der ÖBB ein. Auch bei der
umstrittenen Tauerngasleitung werden wir weiter dran bleiben.
"Die Gasleitung ist nicht zwingend notwendig. Mauterndorf, Flachau
und Scheffau lehnen sie ab. Ob es wirklich, wie versprochen, keine
Enteignungen geben wird, steht noch in den Sternen. Aber wir bleiben
lästig und lassen nicht locker", versprechen Mayer und Auer
abschließend.
Rückfragehinweis:
Mag. Berthold Auer, 0664/2387595
Sissy Mayer, 0664/5370321
www.listefritz.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DKH