- 26.09.2008, 13:58:09
- /
- OTS0252 OTW0252
City Branding für ein Stadtprojekt der Superlative
"aspern Die Seestadt Wiens": Neues Stadtentwicklungsprojekt im Norden Wiens
Wien (OTS) - Die Entwicklungsgesellschaft Wien 3420 Aspern
Development AG präsentierte gestern vor über 200 Gästen das Branding
für das Stadtentwicklungsgebiet am ehemaligen Flugfeld Aspern im
Wiener Mediaquarter Marx. Gemeinsam mit Vizebürgermeisterin Renate
Brauner, Stadtrat Rudi Schicker, Wirtschaftskammer Wien Präsidentin
Brigitte Jank und Masterplaner Johannes Tovatt hob die Wien 3420 AG
die Stadtmarke "aspern Die Seestadt Wiens" aus der Taufe.
In den nächsten 20 Jahren entsteht im Nordosten Wiens aspern Die
Seestadt Wiens. Mit 240 Hektar Fläche und rund 40.000 Menschen, die
dort wohnen oder arbeiten werden, zählt Aspern zu den größten
Stadtentwicklungsprojekten Europas. Das City Branding schafft schon
heute die Vision der Stadt von morgen. Vizebürgermeisterin, Finanz-
und Wirtschaftsstadträtin Renate Brauner: "Mit dem neuen Stadtteil
"aspern Die Seestadt Wiens" stärken wir den Wirtschaftsstandort,
schaffen Arbeitsplätze und hochwertigen Lebensraum. Ich bin überzeugt
davon, dass wir mit Aspern eine internationale Benchmark für
Stadtentwicklung schaffen."
Der amtsführende Stadtrat für Stadtentwicklung und Verkehr, Rudi
Schicker, über die Bedeutung der Seestadt: "Wien wächst wie kaum eine
andere Stadt Europas. Mit Aspern haben wir ein ausgezeichnetes
urbanes Angebot, das von Beginn weg über hochrangige
Verkehrsanbindungen verfügt. Wo sonst können Menschen an einem See,
nur 2 km entfernt von einem Nationalpark leben und in nur 15 Minuten
den nächsten internationalen Flughafen bzw. in weniger als einer
halben Stunde die Zentren zweier europäischer Hauptstädte erreichen?"
Der neue Stadtteil auf dem Areal des früheren Flugfelds Aspern
hat beeindruckende Dimensionen. Seine Gesamtfläche von 240 Hektar
entspricht 340 Fußballfeldern, und es wird über 20 Jahre dauern, bis
die gesamte Seestadt realisiert ist. "aspern Die Seestadt Wiens steht
für hochwertigen urbanen Raum und stärkt die Position Wiens in der
Europaregion CENTROPE", erklären Rainer Holzer und Claudia Nutz, die
Vorstände der Wien 3420 AG. Die Seestadt bietet beste Wohn- und
Arbeitsbedingungen für Menschen, die gleichzeitig urban und bewusst
leben möchten. Für Unternehmen ist Aspern ein Standort mit
ausgezeichneter Infrastruktur und einem attraktiven Umfeld für die
Mitarbeiter. Der Seepark im Zentrum, großzügige öffentliche Räume und
die Nähe zum Nationalpark Donau-Auen schaffen in Kombination mit
einem anspruchsvollen architektonischen Konzept eine neue Qualität
des Wohnens und Arbeitens.
Eine Stadt für Menschen und Unternehmen, die vorausschauend
denken
Die Seestadt wird vieles verbinden: Wirtschaftsstandort und
Lebensraum zum Krafttanken, Stadt und Natur, moderne Architektur und
alternative Energie. Rainer Holzer: "Ziel der Wien 3420 AG ist es,
ein urbanes Zentrum zu entwickeln, das international ausstrahlt. Wir
sprechen Menschen und Unternehmen an, die weiter denken und mehr
fordern. Branchen und Akteure mit Interesse an Nachhaltigkeit - also
zum Beispiel Unternehmen in den Bereichen Gesundheit, Sport und
Outdoor-Tourismus oder auch Life Sciences und Greentech - werden in
Aspern optimale Bedingungen vorfinden. Durch unsere Lage in der
Wohlfühl-Hauptstadt Wien im Herzen von CENTROPE sind wir für
internationale Headquarters erste Wahl." Zu den Aufgaben der
Entwicklungsgesellschaft zählt es, Investoren und Bauträger
anzusprechen und die Flächen optimal zu verwerten. Dazu engagiert
sich die Wien 3420 AG auch in der Stadtentwicklung und erschließt das
Gelände mit Infrastruktur.
Stadtmarke schafft Identität und verbindet Gegensätze
Der künftige Stadtteil trägt den Namen "aspern Die Seestadt
Wiens". Die Stadtmarke ist das Ergebnis eines City Branding
Prozesses, der im August 2008 abgeschlossen wurde. Identitätsstiftend
ist ein rund 5 Hektar großer See inmitten eines Parks. Das Logo
leitet sich von der Form der künftigen Ringstraße ab, während das
Plus in der Wort-Bild-Marke für die Summe aller Vorteile und
Qualitäten der Seestadt steht.
Claudia Nutz erklärt: "aspern wird eine Stadt, in der man gerne
lebt und arbeitet. Denn die Seestadt verbindet Gegensätze: Hier heißt
es nicht entweder-oder, sondern sowohl-als auch. Also Arbeit +
Freizeit, Stadt + Land, Karriere + Familie, aber auch Performance +
Entschleunigung. Wir wollen Raum für viele Lebensstile und alle
Generationen schaffen, das besagt auch unser Claim "Das ganze Leben".
aspern - Teil von Wien und Impulsgeber für CENTROPE
"aspern Die Seestadt Wiens" entsteht im Herzen der Europaregion
CENTROPE, die sich aus den österreichischen Bundesländern Wien,
Niederösterreich und Burgenland, aus Westungarn, den slowakischen
Landschaftsverbänden Bratislava und Trnava und den tschechischen
Regionen Südmähren und Südböhmen zusammensetzt. CENTROPE wurde 2003
institutionalisiert, umfasst heute über 6,5 Mio. Einwohner und wird
mit dem Ausbau der Infrastruktur in den nächsten Jahren weiter
wachsen. Ein anhaltend starkes Wachstum wird auch der Stadt Wien
prognostiziert: Innerhalb der nächsten 20 Jahre soll die Bevölkerung
von etwa 1,7 Mio. auf 1,95 Mio. Einwohnerinnen und Einwohner
ansteigen. Mitverantwortlich dafür ist die anhaltende Zuwanderung in
eine Stadt, die laut der aktuellen Mercer Studie Europas Nummer 1 in
punkto Lebensqualität ist. Auch für top qualifizierte Arbeitskräfte
und Unternehmen ist Wien mehr denn je eine Spitzenadresse. Das
bestätigt die vom Schweizer Wirtschaftsinstitut BAK Basel Economics
durchgeführte Studie, die neben der Lebensqualität der Bevölkerung
auch die Standortbedingungen für Unternehmen bewertet: Wien gehört
als sechstattraktivste Wirtschaftsmetropole eindeutig zu den
Topstandorten in ganz Europa.
"aspern Die Seestadt Wiens" auf der Expo Real, 6. bis 8.
Oktober
Bei der diesjährigen Expo Real in München präsentiert die Wien
3420 AG den aktuellen Stand des Stadtentwicklungsprojektes und das
neue City Branding einem internationalen Fachpublikum. Am Stand 335,
Halle C3, präsentiert sich "aspern Die Seestadt Wiens" im Rahmen
einer großen Ausstellung der Vienna Region.
o Mehr über "aspern Die Seestadt Wiens" finden Sie auf
www.aspern-seestadt.at
Die Wien 3420 AG
Die Wien 3420 Aspern Development AG ist für die Entwicklung und
Verwertung von "aspern Die Seestadt Wiens" zuständig. Die
Immobilienentwicklungsgesellschaft wurde im Dezember 2004 als
Tochtergesellschaft des Wiener Wirtschaftsförderungsfonds (WWFF) und
der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) gegründet.
rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/ma53/rkfoto/
(Schluss) red
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz: www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/ Georg Brockmeyer Tel.: +43 664 433 72 74 E-Mail: presse@wien3420.at Mag. Wolfgang Hassler Mediensprecher Vbgmin Mag.a Renate Brauner Telefon: 01 4000 81845 E-Mail: wolfgang.hassler@wien.gv.at Mag.a Cécile-Veronique Kochwalter Mediensprecherin Vbgmin Mag.a Renate Brauner Telefon: 01 4000-81219 Mobil: 0676 8118 81219 E-Mail: cecile.kochwalter@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK