Joseph Haydn und Esterházy 2009 Eisenstadt/Wien (OTS) - Hochkarätige Veranstaltungen mit internationaler Ausstrahlung im Haydnjahr 2009 - Eisenstadt als das Zentrum der Erinnerung an den großen Komponisten und seine Zeit. 2009 feiert die Welt den 200. Todestag von Joseph Haydn. Der Komponist war zu Lebzeiten ein Weltstar und stand fast 40 Jahre in Diensten der Fürsten Esterházy. Seine neuartigen Kompositionen, seine Einfälle und die kluge Planung der Besetzungen revolutionierten das Verständnis für die anspruchsvolle, damals moderne Musik. Sein Werk durchdrang die Welt "wie ein Paukenschlag", um eine seine Symphonien zu zitieren. Große gesellschaftliche Umbrüche prägten die Zeit, in der sein umfangreiches Werk entstand. Dem will die Esterházy Privatstiftung im Haydnjahr 2009 mit einer Reihe von spannenden Aktivitäten Rechnung tragen und so den berühmtesten Komponisten dieser Epoche würdigen. Mit hochkarätigen und internationalen Künstlern besetzte Veranstaltungen werden die bereits vorgestellten Programme des Landes ergänzen und begleiten. Im Schloss Esterházy und in Wien sind für 2009 folgende Veranstaltungen geplant: ~ - Interaktive Ausstellung "HAYDN - EXPLOSIV" im Schloss Esterházy ab Mai 2009 - Internationales Symposium mit den Spitzennamen der internationalen Haydnforschung in Wien und Eisenstadt - Haydn und Wolfgang Muthspiel - Auftragskomposition für Kammerensembles - Internationales Streichquartett Festival vom 16. - 18. Oktober 2009 - Die ersten Esterhazy PROMs im privaten Schlosspark in Eisenstadt im Frühsommer 2009. ~ Im Zuge des 4. Internationalen Joseph Haydn Kammermusik Wettbewerbes wird die Esterházy Privatstiftung den mit Euro 4.000, dotierten Publikumspreis sponsern. Das Jahr 2009 - das nicht nur in Bezug auf Haydn, sondern auch mit dem 20. Jahrestag der politischen Öffnung der Staaten Osteuropas eine besondere Stellung einnehmen wird - bietet die einmalige Chance, Eisenstadt, das Burgenland und Österreich international zu positionieren. Die Programmierung der Veranstaltungen - insbesondere des Streichquartettfestivals - berücksichtigt daher auch sehr gezielt die politischen Geschehnisse. Joseph Haydn verleiht der pannonischen Region mit seiner europäischen Präsenz, insbesondere auch durch seine Bedeutung in England und im angelsächsischen Raum, internationale Strahlkraft. Seine Person bietet das einmalige Geschenk, in der ganzen Welt Aufmerksamkeit und Akzeptanz für Österreich und das Burgenland, zu finden. Die Esterházy Privatstiftung arbeitet mit einem Budget von ca. Euro 2 Mio. Einige Formate werden gemeinsam mit österreichischen und internationalen Partnern verwirklicht. Weitere Bilder unter: http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=1&dir=200809&e=20080925_h&a=event Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at . Rückfragehinweis: ~ Edeltraud Werschlein Esterházy Privatstiftung 7000 Eisenstadt, Esterházyplatz 5 Tel.: 02682/63004-92 Fax: 02682/63004-98 Mail: e.werschlein@esterhazy.at www.esterhazy.at ~ *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** OTS0230 2008-09-25/12:49 251249 Sep 08

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TRI