- 25.09.2008, 11:35:16
- /
- OTS0165 OTW0165
Generali: Neue Regionaldirektion Wien in TownTown
Neuer Standort für 220 MitarbeiterInnen in Wien-Erdberg.Architektur von Professor Carlo Baumschlager - zeitgemäße Innenraumgestaltung von Neumann&Partner.
Wien (OTS) - Ende September 2008 übersiedelt die Regionaldirektion
Wien der Generali Versicherung AG in das neue 5.000 Quadratmeter
große Company Building im Stadtentwicklungsgebiet TownTown in Wien
Landstraße. Die für die Kunden in Wien zuständige Regionaldirektion
war bisher im Gebäude der Generaldirektion in der Wiener Innenstadt
untergebracht. Notwendig wurde die Übersiedlung, weil bisher in
Wien-Donaustadt angesiedelte Abteilungen der Generaldirektion nunmehr
in die Zentrale in der City umziehen, um die organisatorischen
Abläufe zu optimieren und eine bessere Erreichbarkeit für unsere
Kunden sicherzustellen.
"Durch die Übersiedlung der Regionaldirektion Wien an den neuen
Standort in TownTown wurde es nicht nur möglich weitere ergonomische
Arbeitsplätze für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu
schaffen, sondern auch ein modernes Kundendienst-Zentrum zu
errichten", betont Generali-Vorstandsvorsitzender Dr. Luciano Cirinà.
Der neue Standort im 3. Bezirk bringt viele Vorteile wie die
hervorragende Anbindung sowohl an die öffentlichen Transportmittel
als auch an den Individualverkehr. Mit der U-Bahn ist die Innenstadt
beispielsweise in wenigen Minuten zu erreichen. Autofahrer haben die
Möglichkeit zur Nutzung einer Parkgarage und profitieren von der Nähe
zum Autobahnnetz. Radfahrer haben direkte Anbindung an das Wiener
Radwegenetz. Von dieser verkehrsmäßig optimalen Lage profitieren
sowohl Kunden als auch Mitarbeiter der Regionaldirektion Wien.
Die Piazza am Thomas-Klestil-Platz 2/Erdbergstraße 135, wo sich auch
der Haupteingang und das Kundendienst-Zentrum befinden, besticht
nicht nur durch gute Infrastruktur (Bäckerei, Trafik, Lokale) und
Sitzgelegenheiten in Ruhezonen mit Baumgruppen, sondern verfügt auch
über einen direkten Zugang zur U-Bahnlinie U3.
Gestaltet wurde das Company Building vom Architektenteam
Baumschlager-Eberle. Für die Innen-raumausstattung der 220
Arbeitsplätze auf acht Hauptebenen (N-2 bis N+5) zeichnen die
Architekten Neumann&Partner verantwortlich.
Alle Arbeitsplätze wurden mit modernsten Möbeln ausgestattet. Die
Kombination von Gips- und Glaswänden ergibt eine helle, freundliche
und Licht durchflutete Innenzone. Die Glaswände wurden teilweise
gegen Einsicht foliert, um den Mitarbeitern einen abgeschirmten
Arbeitsplatz bieten zu können, aber auch den Sichtkontakt zu
Kollegen.
Das Farbkonzept vom Atelier Neumann&Partner beinhaltet helle Farben
und wird mit dem "Generali-Rot" bei Teilen der Einrichtung
aufgelockert. Zusätzlich stehen allen Mitarbeitern offene
Kommunika-tions- und Technikinseln sowie moderne Kaffeeküchen zur
Verfügung. Alle Büroräumlichkeiten werden durch Bauteilaktivierung
gekühlt, es gibt öffenbare Fenster zur Stosslüftung mit der
Möglichkeit zur individuellen Beschattung.
Ab Weihnachten 2008 steht allen Mitarbeitern auch ein modernes
Mitarbeiterrestaurant mit südländischer Atmosphäre zur Verfügung, das
im Sommer auch die Möglichkeit zur Nutzung eines Gastgar-tens bietet.
Mit einem Großbildschirm für wichtige In-House-Präsentationen.
Dr. Gerald Ruess, Geschäftsführer der Generali-Tochter Allgemeine
Immobilien-Verwaltung: "Mit der Standortwahl TownTown ist es uns
gelungen, die Regionaldirektion Wien an einem zentrumsnahen,
zeitgemäß ausgestatteten Business-Standort mit perfekter Anbindung
innerhalb Wiens anzusiedeln."
Prof. Carlo Baumschlager erklärt das Projekt: "Im Mittelpunkt der
Planung stand die Schaffung eines hochwertigen Bürostandortes auf
140.000 Quadratmetern Fläche als Link zwischen den
Dienstleis-tungsquartieren Innenstadt und Flughafen. Mit der Autobahn
vor der Tür, der U-Bahn im Haus und Rad-weg in den Prater verfügt
TownTown über nahezu alle Möglichkeiten, zeitsparend Business und
Freizeit zu kombinieren. Die 21 Objekte der TownTown gruppieren sich
um eine 9.500 Quadratmeter fassende Piazza, deren Größe immerhin die
Hälfte des Heldenplatzes einnehmen würde. Jeweils zwei Kopfbauten
markieren die Stirnseiten der Piazza, sodass die City mit ihren
klassischen Elementen als kompaktes urbanes Element auf die Umgebung
wirkt."
Mag. Erwin Soravia, CEO Soravia Group: "Wir sind stolz, dass sich die
Generali als internationales Unternehmen und vor allem als einer der
größten Immobilienbesitzer in Wien beziehungsweise in ganz Europa bei
uns in TownTown eingemietet hat und fühlen uns bestätigt, dass es der
beste Bürostandort in Wien ist. Ein optimales Arbeitsumfeld mit
möglichst hohem Wohlfühlfaktor und somit die Basis für erfolgreiches
Arbeiten zu schaffen, gehört zu unseren vorrangigen Zielen als
Entwickler. In diesem Sinne wünsche ich den Mitarbeitern der Generali
Regionaldirektion Wien ein angenehmes Arbeiten und viel Erfolg am
neuen Standort in TownTown."
Wiener investierten 2008 bereits rund 400 Mio. Euro in ihre 1,3
Millionen Generali-Polizzen
Die Regionaldirektion Wien der Generali erreichte 2007 ein
Prämienaufkommen von 536,6 Millionen Euro. Damit ist Wien das
bedeutendste Geschäftsgebiet der Generali in ganz Österreich. Wäre
die Regionaldirektion Wien ein selbstständiges
Versicherungsunternehmen, würde sie zu den Top Ten aller
Versicherungsgesellschaften Österreichs zählen.
Auch im bisherigen Verlauf des Jahres 2008 konnte die
Regionaldirektion Wien weiter wachsen, was auf dem von besonders
hartem Wettbewerb geprägten Wiener Markt einen beachtenswerten Erfolg
bedeutet. In ihre rund 1,3 Millionen Generali-Polizzen haben die
WienerInnen von Jänner bis August 2008 bereits 393 Mio. Euro
investiert - ein Plus von 2,3%.
Besonders stark widmen sich die WienerInnen derzeit ihrer privaten
Gesundheitsvorsorge. Mit 41,4 Mio. Euro haben die Wiener
Generali-Kunden in den ersten acht Monaten 2008 um 5,5% mehr Prämien
für die private Kranken- und Unfallversicherung einbezahlt als im
vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres.
"Die Wienerinnen und Wiener sind offenbar sehr gesundheitsbewusst",
konstatiert der Wiener Generali-Chef Mag. Thomas Bayer. "Unsere
Beratungstätigkeit über die Vorteile des privaten
Gesundheits-Managements fällt in Wien auf sehr fruchtbaren Boden."
Die Anzahl der Kranken- und Unfallversicherungen der Generali in Wien
erhöhte sich 2008 um 4,1% auf fast 190.000 Verträge. Festigen konnte
die Generali trotz des harten Wettbewerbs in Wien auch ihre führende
Position in der Kfz-Versicherung mit einem Prämienaufkommen von rund
100 Mio. Euro. Bei Lebensversicherungen erzielte die
Regionaldirektion Wien einen Zuwachs um 6,2% auf 139,5 Mio. Euro.
HINWEIS an die Redaktionen: FOTOS vom neuen Standort können
telefonisch oder per E-Mail angefordert werden.
Rückfragehinweis:
Generali Gruppe Mag. Barbara Warnold Tel.: (++43-1) 534 01-12446 Fax: (++43-1) 534 01-11593 mailto:Barbara.Warnold@generali.at http://www.generali.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EAG