
Wien (OTS) - mobilkom austria ist langjähriger Partner der
Brustkrebs-Initiative Pink Ribbon. Der 2007 ins Leben gerufene
P.R.I.M.A. Award (pink ribbon initiative mobilkom austria) wird am
10. Februar 2009 zum zweiten Mal vergeben und soll die feinfühlige
Kommunikation zwischen Pflegepersonal und Brustkrebspatientin
würdigen. Nominierungen sind ab sofort bis einschließlich 31. Oktober
2008 möglich.
Eine Partnerschaft fürs Leben: Die weltweite Initiative Pink
Ribbon setzt sich für mehr Öffentlichkeit rund um das Thema Vorsorge
und Früherkennung von Brustkrebs ein. mobilkom austria ist seit fünf
Jahren stolzer Teil dieser couragierten Aktion. 2007 wurde die Idee
eines eigenen Awards, der die feinfühlige Kommunikation mit
Brustkrebspatientinnen auszeichnen soll, geboren. Der erste
P.R.I.M.A. Award (pink ribbon initiative mobilkom austria) ging an
die besonders engagierte Brustkrebs-Expertin Dr. Ute
Dornhecker-Pfleger, Oberärztin für Gynäkologie im KH Wiener Neustadt.
P.R.I.M.A. Award 09: Pflegepersonal
Der P.R.I.M.A. Award 09 rückt das Pflegepersonal in den Mittelpunkt.
"Krankenschwestern und Krankenpfleger leisten über das
Fachmedizinische hinaus auch auf zwischenmenschlicher Ebene
Großartiges. Sie fangen die Brustkrebspatientinnen auf, nehmen ihre
Ängste ernst, hören zu, erklären die nächsten Schritte und geben eine
Perspektive", so Mag. Elisabeth Mattes, Unternehmenssprecherin
mobilkom austria und Initiatorin des P.R.I.M.A. Award. "Als
Marktführer im Mobilfunk ist gute Kommunikation unser tägliches
Geschäft. Ich sehe es als unsere Aufgabe, genau hier einen Schritt
weiter zu gehen und die Kommunikation auch dort zu unterstützen, wo
das Reden zwar besonders wichtig, aber noch verbesserungswürdig ist -
wie beim Thema Brustkrebs."
Das P.R.I.M.A. Komitee
mobilkom austria hat für den P.R.I.M.A. Award Damen ins P.R.I.M.A.
Komitee eingeladen, denen das Thema Brustkrebs eine
Herzensangelegenheit ist: Ursula Denison, Oberärztin gyn. geb.
Abteilung des KH Hietzing; Elina Garanca, Opernstar; Sylvie Liska,
Präsidentin der Freunde der Secession; Elisabeth Mattes,
Unternehmenssprecherin mobilkom austria; Claudia Oszwald,
Geschäftsführerin H&M Österreich und Schweiz sowie Desirée
Treichl-Stürgkh, Herausgeberin H.O.M.E. und Opernball-Organisatorin
werden gemeinsam mit der Österreichischen Krebshilfe die Top 10 der
Einsendungen auswählen. Nach Bekanntgabe der 10 FinalistInnen kann
per SMS an die Rufnummer 0664 660 920 gevotet werden. Die endgültige
Wahl der GewinnerIn treffen die Österreicherinnen und Österreicher.
Nähere Informationen und Nominierung
Gesucht sind Krankenschwestern und Krankenpfleger, die
Außergewöhnliches leisten, um Brustkrebspatientinnen bei der
Bewältigung der Krankheit zu unterstützen. Weitere Informationen zum
P.R.I.M.A. Award 09 und eine direkte Möglichkeit zur Nominierung
bietet die Webseite www.prima-award.at. Einreichungen können bis 31.
Oktober 2008 auch an pinkribbon@mobilkom.at und - postalisch - an
mobikom austria AG / Kennwort: P.R.I.M.A. Award / Obere Donaustraße
33, 1020 Wien geschickt werden. Die Nominierung von
Krankenpflegepersonal darf ausschließlich durch an Brustkrebs
Erkrankte und Angehörige erfolgen. Ärzte und Pflegepersonal dürfen
nicht nominieren. Die Verleihung des P.R.I.M.A. Award 09 erfolgt am
10. Februar 2009 in der Wiener Secession.
Nähere Informationen finden Sie unter www.prima-award.at.
Druckfähige Fotos vom P.R.I.M.A. Award finden Sie unter
www.mobilkomaustria.com/medienarchiv.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .
Rückfragehinweis:
mobilkom austria AG
Mag. Michaela Egger, Leiterin Corporate & Internal Affairs
Tel: +43 664 331 27 37, E-Mail: presse@mobilkom.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NMO