Zum Inhalt springen

Salzburg: Autonabel der Welt

General Motors präsentiert den neuen Opel Insignia

Salzburg (OTS) - Die Medienwelt trifft sich in Salzburg. Im
Zeitraum vom 25. September bis zum 24. Oktober 2008 kommen auf Einladung von General Motors rund 1.550 Journalisten aus 45 Ländern nach Salzburg, wo der neue Opel Insignia mit seinen zahlreichen technischen Innovationen der Weltöffentlichkeit vorgestellt wird. Motor-, Wirtschafts- und Lifestyle-Journalisten sowie rund 42 TV-Teams haben ihr Kommen bereits zugesagt.

"Der neue Opel Insignia bringt neue Spannung in das Fahrzeugsegment. Er bietet eine kraftvolle Kombination aus ausdrucksstarkem Design, Fahrspaß und hohem Nutzwert bei erschwinglichen Preisen", erläutert Alain Visser, Chief Marketing Officer bei GM Europe.

Einzigartiges Fahrzeug in einzigartiger Umgebung

Präsentiert wird das neue Mittelklassemodell von Opel inmitten der Salzburger Altstadt. Einzigartiger Schauplatz der Präsentation sind die Kavernen 1595, ein von der Wüstenrot Versicherung gebautes Veranstaltungszentrum im Berg. "Wir freuen uns ganz besonders, unser Neues Spitzenmodell hier in dieser einzigartigen Umgebung präsentieren zu dürfen", so Yves LeForsonney, Geschäftsführer GM Austria GmbH. Die Location bietet eine ganz besondere Atmosphäre, in der vor allem die technischen Highlights des Opel Insignia perfekt demonstriert werden können. Das sich täglich wiederholende Programm für die unterschiedlichen Journalistengruppen wurde von der renommierten Eventagentur Grass Roots aus Düsseldorf perfekt durchorganisiert.

Die Mehrzahl der Medienvertreter wird am Salzburger Flughafen landen, wo bereits eine Insignia-Flotte bereitsteht. Ein völlig neues Leitsystem führt die Journalisten in die Mönchsberggarage, von wo aus sie direkt zur Pressekonferenz gelangen und zu den Workshops in den Kavernen 1595, wo schließlch das Auto im Detail vorgestellt wird.

Praktisch anfreunden mit dem Fahrzeug können sich die Journalisten auf dem ÖAMTC-Testgelände in Saalfelden mit dem neuen innovativen Allrad System und in der anschließenden "Dämmerfahrt" zum Schloßhotel Fuschl, auf der die neue Insignia-Lichttechnik bereits ihre Vorzüge zeigen kann.

Am zweiten Programmtag erhalten die Gäste von General Motors die Möglichkeit zu einer "Tour Architektur" und einer "Tour Landscape" durch Land und Stadt Salzburg. Nach einem Lunch im Carpe Diem werden die Journalisten wieder zum Flughafen gebracht, während aus einem anderen Teil der Welt die neuen Medienvertreter bereits gelandet sind.

Salzburg hat sich als Präsentationsort für diesen Megaevent nach intensiver Diskussion gegen viele andere internationale Veranstaltungsorte durchgesetzt.

Der neue Opel Insignia

Mit dem Insignia hat Opel das sportliche Design eines Coupés in die Klasse mittelgroßer Limousinen übertragen - und zwar ohne Abstriche beim Raumangebot. Mit einem ausgezeichneten cw-Wert von 0,27 ist das Fahrzeug zudem aerodynamisch außerordentlich effizient, wovon Kraftstoffverbrauch, Fahrleistungen und Geräuschkomfort profitieren. Vom Start weg sind sieben Motoren verfügbar, die alle die Euro-5-Abgasnorm erfüllen und grundsätzlich mit Sechsganggetrieben gekoppelt sind - ob als Handschalter oder mit Automatik. Die Palette der vier Benzinaggregate reicht vom Vierzylinder mit 115 PS bis zum Sechszylinder mit 260 PS. Die drei neuen Diesel-Direkteinspritzer wurden exklusiv für den Insignia entwickelt und haben zwei Liter Hubraum. Ihre Leistung reicht von 110 bis 160 PS und das maximale Drehmoment von 260 bis 350 Nm. Alle Kombinationen besitzen konkurrenzfähige CO2-Emissionswerte. Eine ecoFLEX-Variante mit besonders niedrigem Kraftstoffverbrauch und ebensolchen CO2-Emissionen wird die Modellpalette bald ergänzen.

Mit seiner modernen Radaufhängung, den völlig neuen, ergonomischen Sitzen sowie der Vielzahl an Staufächern wurde das neue Topmodell von Opel konsequent darauf ausgelegt, auch lange Strecken entspannt zurücklegen zu können.

Beim neuen Opel Insignia feiern zugleich viele technologische Innovationen ihre Premiere. Dazu zählt das neue Kamera-System "Opel Eye", das Verkehrszeichen lesen und sich an sie erinnern kann. Außerdem warnt es den Fahrer, wenn dieser unabsichtlich die Straße zu verlassen droht. Deutlich verbessert wird die Fahrsicherheit auch durch das weiterentwickelte AFL-Licht (Adaptive Forward Lighting).

Text und Bilder können Sie unter der Internet-Adresse http://media.opel.at herunterladen.

Rückfragen & Kontakt:

Josef Ulrich
Tel: +43 1 28877 325
Mobil: +43 664 3510365

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | WUR0001