• 24.09.2008, 09:45:26
  • /
  • OTS0045 OTW0045

Web 2.0 Forschungsprojekt zur Analyse von US-Wahlkampfberichten beim Multimedia und e-Business Staatspreis ausgezeichnet - BILD

Im Bild v.l.n.r.: Dipl.-Kulturwirtin Anitra Eggler, Geschäftsführerin der mamma media Internet GmbH &Co KG (Moderation), DI Hermann Stern, Technische Universität Graz,  DI (FH) Walter Rafelsberger, MODUL University Vienna, Univ.-Prof. DDr. Arno Scharl, MODUL University Vienna und Dr Albert Felbauer, Siemens IT Solutions and Services (Laudator)

Wien (OTS) - Der US Election 2008 Web Monitor wurde im Rahmen der
Staatspreis-Gala im Wiener Konzerthaus als Kategorie-Sieger im
Bereich "Online Communities, Web 2.0 und Social Networks"
ausgezeichnet. Das verantwortliche Team österreichischer
Wissenschaftler nahm diese Ehrung zum Anlass eine erweiterte Version
dieses Web Portals unter www.ecoresearch.net/election2008 der
Öffentlichkeit zu präsentieren, welche sich noch detaillierter mit
den nunmehr fixierten Spitzenkandidaten beschäftigt.

Das prämierte Projekt analysiert die politische Ausrichtung von
Medien, Umweltorganisationen, populären Blogs und führenden
amerikanischen Unternehmen. Benutzer der Networking-Plattform
Facebook können für ihre bevorzugten Kandidaten stimmen
beziehungsweise am "Sentiment Quiz" teilnehmen, um Zitate aus einem
umfangreichen Online-Archiv bezüglich ihrer positiven oder negativen
Bedeutung zu bewerten. Neben ihrem Unterhaltungswert liefert diese
Anwendung wertvolle Daten für wissenschaftliche Fragestellungen.

Prof. Arno Scharl vom Institut für Neue Medientechnologie der
MODUL University Vienna schildert die Zielsetzung des Projekts: "Die
Nutzung kollektiven Wissens ist ein zentraler Aspekt des Web 2.0. Wir
möchten Nutzer sozialer Internet-Plattformen wie Facebook für diese
neue Art wissenschaftlicher Untersuchungen begeistern und
gleichzeitig einen Beitrag zur transparenten Aufbereitung und Analyse
politischer Online-Berichterstattung leisten." Prof. Scharl wird das
Projekt auch am 30. September in einer gemeinsamen Veranstaltung der
MODUL University Vienna und der Amerikanischen Botschaft präsentieren
- im Rahmen eines Vortrags von Steven Clemons, Direktor des American
Strategy Programs und Herausgeber der Washington Note, der zum
Einfluss der Neuen Medien auf den US-Wahlkampf berichten wird
(weitere Informationen und Anmeldung unter
www.modul.ac.at/nmt/clemons).

Als Initiative des IDIOM-Projektes (www.idiom.at) soll der US
Election 2008 Web Monitor aktuelle Trends und Zusammenhänge im
laufenden Wahlkampf aufdecken. Die wöchentlichen Auswertungen
basieren auf der automatisierten Analyse von mehr als 800.000
Web-Dokumenten; eine leistungsfähige Suchmaschine erlaubt den
direkten Zugriff auf diese Dokumente und stellt inhaltliche
Zusammenhänge visuell dar. Das Projekt wird durch die Programm¬linie
FIT-IT Semantic Systems gefördert (www.fit-it.at). Zu den Partnern
zählen die MODUL University Vienna, Wirtschaftsuniversität Wien,
Technische Universität Graz sowie die Industriepartner Gentics
Software, PRISMA Solutions und die Österreich-Werbung.

Web Site:          www.ecoresearch.net/election2008
 Bildmaterial:      www.ecoresearch.net/election2008/download
 Vortrag am 30.9.:  www.modul.ac.at/nmt/clemons

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:

Univ.-Prof. DDr. Arno Scharl
   MODUL University Vienna
   Institut für Neue Medientechnologie
   Am Kahlenberg 1, 1190 Vienna, Austria
   E-Mail, Web: scharl@modul.ac.at / www.modul.ac.at/nmt
   Tel.: +43 (1) 3203555-500; +43 (664) 8463919

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel